Walze und Setzer

  • Ich wüsste gern, wie das bei Orgeln mit Setzeranlage ist, wenn wam die Walze öffnet. Dann kommen ja immer mehr Register dazu. Wenn ich nun wieder zurück auf einen. Setzerplatz gehe, oder General Cancel, bleibt die Walze ja in der entsprechenden Stellung.
    Wer hat dann Vorrang, der Setzer oder die Walze?

    Letztere ist ja mechanisch.

  • Bei den meisten (vielen?) historischen PfeifenOrgeln gibt es extra eine Schaltung für Handregister aus dann klingen nur die Register welche über die Walze eingegeschaltet werden

    bei "modernen" Orgeln ist das Crescendo rein Additiv, dh die aktuelle Registrierung (egal ob durch einen Setzer aufgerufen oder per Hand eingestellt) ist immer an und die Register aus dem Crescendo kommen quasi "oben drauf"

    dh Setzer und crescendo sind gleichzeitig aktiv, und es erklingen immer mindestens die Register ad Setzer (egal welche Stellung die Walze hat ;)

  • Wer hat dann Vorrang, der Setzer oder die Walze?

    Meinst du Vorrang an echten Instrumente oder in GrandOrgue? Zumindest am echten Instrumenten gibt es keine feste Regel, da entscheidet es der Orgelbauer und die Technik. Unsere Orgel in der Bergkirche war damals technisch revolutionär. Tritte für p/mf/f/ff und eine mechanische Crescendo Walze. Da ist es mechanisch so, dass alles gleichberechtigt ist. Bedeutet ich trete tutti, dann ist die Crescendo Walze ohne Funktion da bereits alle Register gezogen sind. Die Spielhilfen bei uns können alle nur Register hinzunehmen und anstoßen, die nicht manuell bereits gezogen sind.

    Bei elektronischen Spieltische kommt es darauf an, wie die Programmierung aussieht. Dort ist im Prinzip alles möglich, was der Programmierer umsetzen kann.

    BTW ich kenne eine Orgel, wo der Orgelbauer der Meinung war, dass es eine gute Idee ist den 1" als erstes Register zu wählen, welches beim Crescendo hinzukommt 🙈

    Melodeum.de - Wissenswertes zu Harmonium

    • Official Post

    Walze aus oder Walze ab ist eigentlich Standard. Auf die erste Stufe der Walze ein 1' Register zu programmieren ist schon relativ mutig.


    Über das Thema: Walze in GO haben wir hinreichend diskutiert.

    Sie funktioniert destruktiv. Wenn gewünscht können wir uns nochmal darüber unterhalten. Man kann ihr die Destruktivität mit ein paar Tricks abgewöhnen. Ist aber schon aufwändig und muss für jedes Set neu gestaltet werden