Hallo zusammen,
da ich vor einige Zeit nach Niedersachsen umgezogen bin möchte ich einmal die Gelegenheit nutzen die kleine Orgel aus meiner Gemeinde vorzustellen. Auch wenn es eine recht kleine Orgel ist, so bietet diese mit einer geteilten Schleife doch einige Möglichkeiten und klanglich ist sie dem Raum angemessen.
Die Orgel
1954 Neubau einer Orgel durch Friedrich Weißenborn (Braunschweig), 6 I, mechanische Traktur, Schleifladen, 1957 erweitert auf 7½ I/P. 1976 grundlegende Überholung durch Schmidt & Thiemann (Hannover-Langenhagen), 7½ I/P, mechanische Traktur, Schleifladen. 2017 Renovierung durch Emil Hammer Hannover.
20170521_103341.png 20170521_103229(1).png
Besonderheit an der Orgel ist die geteilte Schleife. Dadurch kann ähnlich wie am Harmonium im Bass und Diskant eine unterschiedliche Registrierung genutzt werden.
Register jeweils Bass/Diskant:
- Gedackt 8"
- Rohrflöte 4"
- Nasat 3"
- Prinzipal 2"
- Larigot 1 1/3
Pedal
- Subbass 16"
- Bordun 8"
- Oktave 4"
- Koppel P/I
Eine kleine Aufnahme der Orgel:
Webseite der Gemeinde: https://www.andreas-harsum.de