Beiträge von crofelix

    Ich bedanke mich bei euch beiden für die Info. Ich werde mich demnächst auf opensuse einlassen. Morgen fahre ich, um die Blockorgel anzuschauen und bei Gefallen abzuholen. Die B-224 besitzt einen eigenen Modus für HW – sagte mir nach einer telefonischen Anfrage Herr Hoffrichter. So werde ich mit diesem neuen Instrument ein paar Tage beschäftigt sein. Einerseits bekomme ich den Z-Ständer mitsamt dem "Hocker", hingegen für die Aufstellung in den sakralen Räumen etwas besseres:

    Ich habe die Web-Site von Open-Suse mal angeschaut, da ich mir bereits vor einigen Jahren ein Paket besorgt habe, und werde es mir zu Gemüte führen. Ehrlich muß ich gestehen: das wird mein 3 Versuch sein.

    Beim MIDI-Anschluß liebäugle ich mit folgendem:

    http://www.thomann.de/de/maudio_midisport_4x4_ae_usb.htm

    Ich möchte Deine Zeit nicht allzu sehr beanspruchen. Denn Deinen Beitrag für GO schätze ich wirklich hoch! Wenn ich mal die ersten Schritte gemacht habe, werde ich sicherlich klare Fragen stellen können. Für Deinen Einsatz - nochmals Dankeschön!

    Eigentlich schon... Ich bin leider nicht so mit anderen Systemen vertraut, als mit Windows. Wie sieht's da mit den Treibern aus? Vermutlich müsste ich auf die externe Audiokarte verzichten und mit dem eingebauten Audio-Chip via Jack arbeiten? Irgend einmal werde ich es versuchen... Allein die Vorstellung, beim Hochfahren vom System spielbereites Instrument zu haben, bedeutet nicht wenig. Nur die Fragen zur Aufnahme und Steuerung der MIDI's u. ä. ängstigen mich etwas...

    Zu meiner Seminarzeit war ich eine Zeitlang Hauptorganist, und war dazumal besser "in Form". Um dem virtuellen Organisten nicht "die Szene" gänzlich zu überlassen, spiele ich dann selber an der Orgel. Ohne den virtuellen Organisten jedoch wäre mancher Gottesdienst "stumm". Die MIDI's spiele ich allerdings selber ein. In GO wäre für mich ein MIDI-Sequenzer wirklich die Traumerfüllung...

    Nicht nur hier in Kroatien, auch anderswo sind die Organisten seltener zu finden, vor allem dort, wo keine wertvolle Orgel steht. So ganz schlecht, spiele ich zwar die Orgel nicht, aber sowohl ich als auch die Gemeinde sehen mich am liebsten am Altar, und von daher zurecht "die Notlösung".

    Beruflich ist zuviel gesagt. Als Priester diene ich eher am Altar, da ich aber nicht alleine bin, begleite ich gelegentlich die Liturgie. Manchmal bin ich halt auch unterwegs. Mich kannst Du am besten als einen reinen Sakralorganisten einordnen - oder noch besser als "Notlösung".

    Hallo Offenbass,

    in Kroatien verwende ich GO als Expander zu meiner Ahlborn H350; daneben steht ein mittlerweile älterer 4-Kern Rechner mit der EMU 1616m, das war früher im gewissen Sinn Standard. Demnächst habe ich vor, diesen Rechner neu aufzusetzen. Für die Reisen nach Deutschland und in die Schweiz verwende ich zwei Laptops, an einem ebenso eine EMU 1616m, und am anderen eine Behringer FCA610. Überall nutze ich die Mehrkanal-Ausgabe, dank der GO Entwicklung. Für die Reise nehme ich mal mein Ahlborn-Keyboard H6, mal das Clavia-Nord-C2. Ab der nächsten Woche plane ich für die Reisen einen Umstieg auf die Hoffrichter Blockorgel 224 – steht da als recht neues Gebrauchtinstrument. Da man bei HW eine beachtliche Lizenz für die „öffentlichen“ Auftritte bezahlen muss, gebrauche ich lieber GO. Vor allem begleite ich Gottesdienste in den Kapellen, in welchen keine Orgel steht. In einigen soll bald auch GO als Hauptinstrument stehen... Ich glaube, damit habe ich alles gesagt.

    LG

    Ich bin sehr gespannt darauf... Allerdings sind alle meine Rechner mit GO unter Windows und auf 1602 werde wohl noch ein Weilchen warten müssen. Wenn's klappt, bin ich sehr dankbar. GO nutze ich viel, auch im Gottesdienst!

    Gruß
    Felix

    Hallo an alle,
    dieses Problem mit der Registerschaltung kenne ich auch. Die Beschränkung besteht darin, dass GO die Registerschaltung mit Ton an und Ton aus steuert – beides nur mit einem Wert. Ich habe eine Ahlborn DO Hymnus H350 (3 Manuale, 50 Register), welche keine Sysex-Befehle verwendet, sondern ausschließlich den General-MIDI Befehlssatz. Zur Registerschaltung sendet mein Instrument am MIDI-Kanal einzelner Werke zwei Zahlenwerte zur Ein- und ebenso viele zur Ausschaltung. Meine Lösung war midiox. Da es nicht vorgesehen ist, die Ein- und Ausschaltung in GO zu trennen, ebenso einen zusätzlichen Wert der Registersteuerung hinzuzufügen, glaube ich kaum, dass man ohne MidiOX arbeiten kann. An einer eleganteren Lösung dieses Problems wäre ich auch sehr interessiert.
    Gruß aus Kroatien