Vielen Dank - schön, dass Du handgemachte Musik mit uns teilst. Das kommt hier leider viel zu selten vor. Kleine Unsauberkeiten im Spiel sind ein Zeichen von Echtheit und keinesfalls Fehler.
Weiter so und einen schönen Palmsonntag noch.
LG Michael
Posts by Mikelectric
-
-
Hallo Michael,
auch von mir Herzlichen Glückwunsch nachträglich zum Geburtstag.
Lieber Michael,
alles Gute Zu Deinem Geburtstag, viel Glück und Lebensfreude, auch wenn es im Moment eher nicht so aussieht!
Gottes Wege sind unergründlich und offenbaren uns teils erst nach langer Zeit.Was passieren muss, wird passieren - aber:
Gott gewinnt immer!
Danke, dass es Dich gibt!
Oh Mist, lieber Michael. das habe ich völlig übersehen! Asche auf mein Haupt!
Auch von mir daher noch nachträglich alles Gute! (Und ich Trottel schreibe Dir gestern noch per PN ohne zu gratulieren
)
Vielen lieben Dank auch für eure guten Wünsche zu meinem Geburtstag!
Ich spüre, dass uns alle ein guter Geist verbindet.
LG Michael -
-
Leider habe ich nirgendwo einen Thread gefunden wo man unserem Chef zum Geburtstag gratulieren kann.
Deshalb und an dieser Stelle wünsche ich Dir, lieber Michael, alles Gute zu Deinem heutigen Geburtstag, vor allem aber Gesundheit !
Bleib wie Du bist - Du machst Deine Sache sehr gut!!
Lieber Michael
Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag. Alles Gute, Gesundheit und Gottes Segen soll dir werden und dich begleiten.
Hab auch weiter Freude an deinem und unserem Forum
Herzliche Grüße Rainer
Vielen lieben Dank für eure guten Wünsche zu meinem Geburtstag!
Die Orgelseite und das Forum habe ich vor 12 Jahren ins Leben gerufen. Da ahnte ich noch nicht, in welche Niederungen sich unser schönes Land bald begeben würde. Aber es freut mich, dass ich hier mit euch und anderen Gleichgesinnten zusammen sein darf und hoffe auch, dass es noch möglichst viele Jahre so bleiben wird.
LG Michael -
Hello,
personally, I'm not a big fan of composit sets, which is probably because I often use Hauptwerk and have lots of nice sample sets for it.
But how about sample sets other than real pipe sounds? There's hardly anything out there yet. I'm thinking of synthetic sounds, for example. In the simplest case, these would be pure sine, square or sawtooth signals like on classic synthesizers. If feasible, with a mixture of different stops similar to drawbar organs.
Or small samples of simple things such as flutes, percussion instruments, bells, water glasses, cooking pots or other sounds that can also be used for film soundtracks or background music for silent films.
This can also be used for individual stops in conjunction with real pipe samples.
All this, of course, with samples that may be distributed under a free license. Editing and distributing licensed pipe samples is legally problematic and should not be tolerated here.
At this point, many thanks for all your great work so far. -
Wunderbar - ich liebe Harmoniums. Ein sehr schönes Instrument mit einem warmen Klang.
Und auch sehr gut vorgespielt und aufgenommen. Herzlichen Dank dafür!
Auf einem Pedalharmonium hatte ich meinen ersten Orgelunterricht.
Im Laufe der Zeit sind mir mehrere Harmoniums begegnet und ich habe angefangen diese zu sammeln und instand zu setzen.
Ein Pedalharmonium war bisher leider nicht dabei, aber inzwischen geht mir auch der Platz aus.
Die Technik im Inneren ist faszinierend und man bekommt damit ein Stück Orgelbau fürs Wohnzimmer.
Gibt es evtl. noch das eine oder andere Foto vom Innenleben und der Restaurierung?
Gruß und herzlich willkommen auf der MPS Orgelseite
Michael -
Ganz toll, Rainer. Du hast doch an dieser Orgel früher mal gelernt. Hattest Du nach der Restaurierung schon Gelegenheit darauf zu spielen?
-
BAS ist tatsächlich nur der unterste Ton, ganz doof wenn mal mehr als einen im Pedal spielen will
Das ist überhaupt nicht doof. Wenn Du ein Pedal hast, kannst Du selbstverständlich darauf mindestens so viele Töne spielen, wie Du Füße hast. ( 8?
)
Mit der BAS-Koppel koppelst Du den tiefsten Ton im Manual ins (virtuelle) Pedal herunter, wenn Du kein Pedal hast, oder es nicht benutzen willst. Du spielst z. B. einen vierstimmigen Choral manualiter im Plenum und erhältst automatisch den tiefsten Ton ins Pedal gekoppelt und da ertönt er als 16 Fuß Pedalregister. Das ist äußerst praktisch!
Desgleichen koppelt MEL den höchsten Ton in ein anderes Manual mit einer cantus firmus Registrierung.
Somit erklingt mit einem einzigen billigen Keyboard eine Orgel mit Pedalwerk und zwei Manualwerken. -
-
Lieber Mike, du kannst keine Konversatonen mehr empfangen weil dein Kontingent voll ist. Mit diesem Inhalt erscheint eine Fehlermeldung
Gruß Rainer
Vielen Dank lieber Rainer. Bis jetzt wusste ich gar nicht, dass es eine Grenze für die Anzahl an Konversationen gibt und dass diese so niedrig liegt. Ich habe die max. Anzahl Konversationen jetzt für die Administratoren und auch Moderatoren auf den 10-fachen Wert hochgesetzt. Somit müsste ich nun wieder per PN erreichbar sein.
Gruß Michael -
Cornet Vielen Dank für den ausführlichen Erfahrungsbericht. Meines Wissen werden bei Sweelinq wesentlich weniger Sampledaten aufgenommen als bei Hauptwerk oder GrandOrgue, weshalb ein Sampleset auch deutlich schneller geladen werden kann und wodurch auch ein weniger leistungsfähiger Computer genügt. Die Kehrseite ist natürlich, dass damit auch viel weniger Klanginformation enthalten ist, die den Klang authentisch und detailliert wiedergeben kann.
Der Detailreichtum ist natürlich besonders interessant für Leute, die mit Hilfe der virtuellen Orgel zuhause das entsprechende Original studieren wollen. Für diejenigen, die in erster Linie Orgel üben wollen genügt auch ein weniger detailliertes Klangbild, was aber bei Sweelinq immer noch deutlich besser und angenehmer ist als bei den meisten Digitalorgeln.
Sweelinq kann man vielleicht als leicht zu handhabendes Produkt für die praktizierenden Organisten bezeichnen und dementsprechend gibt es dazu wahrscheinlich auch viel weniger Diskussionsbedarf. Hauptwerk ist mehr ein Produkt für den Orgelliebhaber, der auch mehr Aufwand und höhere Investition nicht scheut. GrandOrgue dagegen primär ein Produkt für Leute mit technischer Ahnung, die sich möglichst günstig eine eigene Lösung stricken wollen.
Insofern ist es doch schön, dass der Markt Produkte für ganz unterschiedliche Ansprüche bereit hält. -
Wie gut, dass ich nicht voreilig auf HW 9 upgegraded habe. Das Geld spare ich mir jetzt und bleibe bei 8.
Ich habe keine Lust, auf die gewohnten Menüs komplett zu verzichten. Die meisten Funktionen von HW benötige ich praktisch nie, da ich mich inzwischen weitestgehend mit Orgelspielen beschäftige und nicht mehr mit Konfigurieren wie früher. Weniger ist oft mehr. Könnte ich alle meine Samplesets auch mit GrandOrgue benutzen, würde ich liebend gerne nur noch das verwenden. -
Vielleicht kann ich mich irgendwann durchringen, mich in das ODF-Format einzuarbeiten und zumindest Weissenau als ODF zu erstellen. Das müsste ich allerdings "from scratch" machen, da die Hauptwerksdatei nicht in lesbarer Form vorliegt.
Für Weissenau habe ich schon vor Jahren ein GO ODF erstellt. Allerdings hat dies nicht die originale Grafik und die Abstimmung der Register ist nicht optimiert, weswegen ich das nie veröffentlicht habe. Ist aber grundsätzlich spielbar. Bei Interesse PN. -
Ich brech´ zusammen
Köstlich die deutsche Übersetzung...
...und die italienische geht sogar noch weiter ins Detail...
... Dir auch ein frohes Neues! -
er ist dort nicht Forenbetreiber....
Er verhält sich dort aber als Forenbetreiber, auch wenn das Forum auf einen ganz anderen Namen eingetragen ist.
Ich bestreite ja auch nicht seine Kompetenz und seinen überbordenden Eifer. Ich habe lediglich festgestellt, dass in der Vergangenheit regelmäßig alles Geschriebene auch wieder gelöscht wurde. Für mich ein Grund, mich in diesem Forum nicht einzubringen, obwohl ich mich schon immer gerne auch in anderen Foren zum gleichen Thema eingebracht habe. Die meisten Forenbetreiber haben da ein Konkurrenzdenken gegenüber thematisch ähnlich gelagerten Foren wie das eigene. Sowas liegt mir fern. -
Die entscheidende Frage ist natürlich, ob dann so ein Unterordner hier auch mit Leben gefüllt werden kann. In anderen Foren ist teilweise seit Monaten nichts zum Thema gepostet worden.
Genau das ist der Punkt. Es spricht ja nichts dagegen, hier im Unterforum "Virtuelle Orgeln" viele Beiträge über Sweelinq zu schreiben. Das müssen halt die Mitglieder unseres Forums tun, die Sweelinq benutzen. Ich selbst gehöre nicht dazu. Wenn eine genügende Anzahl Beiträge zum Thema vorhanden sind, dann macht es Sinn ein eigenes Unterforum anzulegen und ich schiebe gerne diese Beiträge alle dort hin.
Vor ein paar Jahren hatten wir bewusst Unterforen mit wenig Inhalt zusammengefasst, damit die Forenliste übersichtlicher wird. -
Tradition: Den 1. Weihnachtsfeiertag nutzen wir als Familie intensiv für annual performance review jedes Familienmitglieds.
Dieses Jahr gab es Drama mit der 7-Jährigen. Sie ist absolut nicht kritikfähig und kann kein negatives Feedback bezüglich ihrer eigenen Zielerreichung annehmen. Obwohl meilenweit verfehlt.
Gab dann halt kein Bonus (=Teilnahme am Weihnachtsessen mit der Familie)
Wie geht ihr mit Lowperformern innerhalb der eigenen Familie um?
Die Kleinkinder sind etwas verschnupft, wir haben sie deshalb separat im Keller eingeschlossen, so wie das vom Gesundheitsministerium vorgeschrieben war. Oma haben wir ins Heim gebracht, damit sie sich nicht ansteckt.
Georgy versprüht hier zu Weihnachten mal wieder richtig viel "Freude"...
...die meisten Leser werden nicht wissen, wie sie seine Kommentare richtig einordnen sollen - ich weiß es meist auch nicht.
Sollen wir uns jetzt aufregen? Oder den Tierschutz alarmieren, ob der "exklusiven" Behandlung der Kinder?
Ich gehe mal davon aus, dass es sich um irgendeine Art von Ironie handelt - oder schwarzer Humor? Oder womöglich Schizophrenie?
Man weiß es halt meist nicht. Ich habe den Eindruck, dass die Mitglieder und Mitleser oft (täglich?) nicht wissen, wie sie es einordnen sollen und dann halt Diskussionen abebben oder gar nicht erst zustande kommen und deshalb mit der Zeit dieses Forum immer stummer wird, bzw. geworden ist.
Es hat auch keiner wirklich Lust, dass dauernd jemand kommt und alle anderen Meinungen bezüglich Abstrahlung, Samplesets usw. mit esoterischen Argumenten überbügelt. Dazu haben wir hier (noch) zu viele Mitglieder, die von Technik, Physik, Akustik, Musik und so weiter wirklich Ahnung haben.
Scheinbar hatte ich an Weihnachten auch keine richtige Lust mehr auf mein eigenes Forum, weswegen ich allen jetzt nur noch nachträglich "frohe Weihnachten" wünschen kann. Aber die "frohe Botschaft" von Jesus zählt ja das ganze Jahr, sodass wir uns durch die vielen negativen Botschaften hier und in der Welt nicht den Mut und die Freude am Leben nehmen lassen sollten!
Vielleicht wird ja das Jahr 2025 hier und in der Welt wieder besser.
Hoffen wir es.
In diesem Sinne allen noch einen besinnlichen Jahresausklang - auf dass einige mal wieder zur Besinnung kommen mögen.
Gruß Michael
...und orgelt alle schön! -
Dank an Martin Dyde für dieses tolle Programm und großer Dank allen, die sich um eine Lösung meines Problems erfolgreich bemüht haben. Dies war mein erster "Beitrag" in irgendeinem Forum überhaupt und er war sofort mit Erfolg gekrönt. Auch Dank an die Forumsbetreiber!
Ich wünschen allen Orgelfreunden ein friedvolles Weihnachten und ein gesundes, glückliches Neues Jahr
Freut mich sehr, dass die Mitglieder meines Forums so gut helfen konnten. Es wäre schön, wenn Sie auch weiterhin hier ab und zu einen Beitrag schreiben würden.
Noch viel Freude am Orgelspielen und eine gesegnete Weihnacht.
Gruß Michael -
Folgende Adresse halte ich für ganz wesentlich qualitativer als #1. Für alle die Beratung und neutraleren Überblick suchen:
Es ist immer nur eine Frage der Zeit, bis den dortigen Forenbetreiber Wolfgang S. wieder der Rappel packt und er das Forum schließt. Alle bis dahin mühevoll geschriebenen Beiträge der Mitglieder sind dann halt weg - das sollte man wissen.
Er war ja auch hier im Forum schon jahrelang unter diversen Namen stets hyperaktiv und hat dann regelmäßig verlangt, dass ich alle seine Hunderte von Beiträgen wieder lösche. Auch jetzt hat er hier noch Accounts.
Sein Markenzeichen ist, täglich X neue Themen zu starten und überall das letzte Wort haben zu müssen. -
Habe ich hier etwas übersehen? Dort hätte ich gerne diesen Link gepostet:
External Content youtu.beContent embedded from external sources will not be displayed without your consent.Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.Der Rest ergibt sich aus dem YT-Text.
Frohe Tage wünscht
Matthias
Ist hier schon richtig in der Abteilung "virtuelle Orgeln".
Eigene Unterforen bekommen hier nur VPO-Programme von entsprechender Bedeutung.
Ebenso frohe Feiertage
Michael