1. Home
  2. Forum
  3. Blog
    1. Articles
  4. Donate
  5. Filebase
  6. Gallery
    1. Albums
  7. Calendar
    1. Upcoming Events
  8. Basics
  9. Development
  • Login or register
  • Search
Blog Articles
  • Everywhere
  • Articles
  • Pages
  • Forum
  • Files
  • Gallery
  • Events
  • Blog Articles
  • More Options
  1. MPS Orgelseite
  2. Blog

Blog Articles

  • RSS Feed
Der Alltag eines Orgelspielers
Alfred Dörffel: Ein bedeutender Komponist und Musikschriftsteller


Besonders bekannt wurde Dörffel jedoch durch seine Tätigkeit als Herausgeber musikalischer Werke. Er widmete einen Großteil seines Schaffens der Erforschung und Edition der Werke von Johann Sebastian Bach. Seine Arbeit in diesem Bereich war von unschätzbarem Wert für die Musikwelt.

Weiterlesen auf: https://melodeum.de/2023/05/22/alf…schriftsteller/


Read More

Haralder
May 22, 2023 at 1:33 AM
Like 1
0
Der Alltag eines Orgelspielers
Hermann Wenzel

Hermann Wenzel (1863-1944) war ein deutscher Komponist, Pianist und Musikpädagoge. Er gehört zu den bedeutenden Vertretern der deutschen Klaviermusik des 20. Jahrhunderts und prägte die Musiklandschaft seiner Zeit maßgeblich mit.


Hermann_Wenzel.jpg

Aus finanziellen Gründen war es ihm erst mit 21 Jahren möglich, ein Studium der Musik zu beginnen. Er trat in das Dresdner Konservatorium ein. Dort erhielt er eine Ausbildung im Klavier- und Violinspiel, in Gesang, Harmonielehre und Komposition, letztere bei Felix Draeseke. Nach dem Studium kehrte er 1887 in seinen Heimatort zurück und ließ sich als freier Musiklehrer, Chorleiter und Komponist nieder. Am 17. April 1913 wurde ihm durch den sächsischen König Friedrich August III. der Titel „königlicher Musikdirektor“ verliehen. Später widmete er sich vor allem der Komposition und schrieb zahlreiche Werke für Klavier, Kammermusik, Orchester und Chor.

Wenzels Musikstil ist geprägt von einem harmonischen und melodischen Reichtum sowie von einem sensiblen Umgang…


Read More

Haralder
April 27, 2023 at 3:17 AM
0
Der Alltag eines Orgelspielers
Die Klavierkinder
Ich habe die Tage eine interessante Dokumentation über die Klavierkinder in China gefunden. Diese Arte Dokumentation ist ohne Kommentare und die Dialoge erzählen die Geschichten. Es handelt sich dabei um Kinder, die eine Karriere am Klavier anstreben und augenscheinlich beachtliche Leistungen bringen. Jedoch zeigt es auch den Druck, den die Kinder erleben und die Frage kommt auf, ob die Kinder diesen Weg tatsächlich gehen wollen.

Teilweise ist es erschreckend wie die Erwachsenen mit den Kindern umgehen und scheinbar auch massiv unter Druck setzen. Dann sind solche Aussagen vom Lehrer (der auch allgemein nicht zärtlich mit den Kindern umgeht) im Raum wie "Wenn deine Großmutter jetzt nicht hier wäre, dann würde ich dir eine scheuern". Oder in einer anderen Situation sagt ein Kind unter Tränen seiner Mutter, dass es nicht mehr Klavier spielen will. Diese sagt dass es dies nicht müsste. Einige Zeit später im Unterricht macht sie sich jedoch lustig über die Fehler die ihr Kind macht…


Read More

Haralder
April 8, 2023 at 12:29 PM
0
Der Alltag eines Orgelspielers
Meine Bewerbung als Kirchenmusiker
Was würde wohl passieren wenn man tatsächlich eine solche Bewerbung abschickt?



Sehr geehrte Damen und Herren,

ich bewerbe mich hiermit als Kirchenmusiker in Ihrer Gemeinde. Obwohl ich selbst vor einigen Jahren aus der Kirche ausgetreten bin und mich jetzt in einer anti-christlichen Organisation engagiere, denke ich, dass ich perfekt für diesen Job geeignet bin.

Ich muss zugeben, dass ich keine musikalischen Fähigkeiten habe und auch nicht wirklich eine Beziehung zur Kirchenmusik habe. Aber das sollte kein Problem sein, oder? Schließlich geht es in der Kirche nicht um Musik, sondern um das Gemeinschaftsgefühl, oder?

Ich kann versprechen, dass ich trotz meiner Ablehnung der Kirche, ich in der Lage sein werde, die Lieder und Hymnen zu spielen, die Sie von mir verlangen. Wenn es sein muss, werde ich sogar so tun als würde ich es genießen.

Ich habe keine Ahnung von christlichen Werten und Überzeugungen, aber ich bin sicher, dass das nicht wichtig ist, solange ich meine Arbeit gut mache.…


Read More

Haralder
April 3, 2023 at 5:18 PM
7
Der Alltag eines Orgelspielers
Und noch Eins....
Und heute ist mein zweites Harmona bei mir angekommen. Ein älteres Modell, aber klanglich genau so gut wie die neueren. Das Instrument ist auch wieder in sehr guten Zustand, eben so wie man es bei einem Gerät welches knapp 60 Jahre Alt ist erwarten kann. Eine Blende der Taste hat sich gelöst, aber diese werde ich die kommenden Tage noch ankleben. Ich muss nur beim Orgelbauer einmal kurz vorbei, da ich es nicht noch einmal mit gewöhnlichen Kleber machen werde.

    

Beim Probespielen markte ich, dass einer der Töne nicht klingt. Also kurz Gehäuse geöffnet und ein vorsichtig alle Zungen mit einem Pinsel gereinigt. Ohne Erfolg. Ich musste bei eingeschalteten Gerät erst einmal die Zunge etwas anstupsen um sie aufzuwecken. Jetzt klingt sie wieder. Nur wollte ich es vermeiden alles ausbauen zu müssen, also habe ich es erst einmal so probiert. Auch wenn ich schon hunderte Zungen gestimmt habe und von mir behaupte zu wissen was ich tue, so sind die Zungen doch manchmal ein Mysterium.…


Read More

Haralder
March 20, 2023 at 1:54 PM
2
Der Alltag eines Orgelspielers
Melodeum Projekt
Heute einmal Werbung in eigener Sache. Viele von euch wissen ja, dass ich mich schon Ewigkeiten mit dem Harmonium befasse. Leider gibt es im Internet kaum Anlaufstellen wo man Informationen zu dem Instrument findet. Daher habe ich das kleine Projekt Melodeum gestartet.



Auf der Seite gibt es Informationen rund um das Harmonium. Ein Schwerpunkt soll aber das Literaturverzeichnis werden. Im Moment ist es nach vielen Stunden Arbeit noch alles sehr rudimentär, es soll aber stetig erweitert werden. Vielleicht verirrt sich ja der eine oder andere Harmonium interessierte auf die Seite und wird ein paar für ihn brauchbare Informationen finden. Wenn ihr es euch im Rohbau einmal ansehen wollt, dann könnt ihr dies unter http://www.melodeum.de machen. Wenn ihr etwas Beitragen wollt, dann gebt mir gerne Bescheid. Diese Seite wird natürlich später auch noch verlinkt :)



Größtes Problem war die Namensfindung. Alle Webadressen mit Harmonium Bezug waren bereits vergeben, auch wenn es meist nur
…


Read More

Haralder
March 19, 2023 at 10:21 PM
Like 3
0
Der Alltag eines Orgelspielers
Das erste mal unterwegs mit meinem Harmona
Heute war ich das erste mal mit meinem Harmona unterwegs um es mal in den Kirchen zu testen. Ich habe es mir also gemütlich gemacht :)



Die ersten Anläufe waren etwas holprig, da die Tasten um einiges schmaler sind als auf anderen Instrumente, aber nach der ersten Eingewöhnung klappt es ganz gut. Wer es einmal hören will darf sich die Aufnahme die dabei entstanden ist gerne anhören. Wurde aus einigen Meter Entfernung mit meinem Smartphone aufgenommen. Das Harmona selbst war auf geringer Lautstärke.

http://www.sndup.net/y5wh


Read More

Haralder
March 15, 2023 at 4:48 PM
Like 1
0
Der Alltag eines Orgelspielers
Ein Harmonium gefunden...
Ich habe die Tage bei dem ausräumen einer Wohnung von einer verstorbenen Seniorin geholfen. Dabei habe ich eine kleine Kiste gefunden die mein Interesse geweckt hat



Beim öffnen kam ein kleines elektrisches Harmonium zum Vorschein



Ein Harmonia gebaut in der DDR, die Modellbezeichnung muss ich noch ermitteln. Nach kurzer Verhandlung durfte ich es mitnehmen. Zuhause testete ich es und siehe da es funktioniert einwandfrei. Es besitzt 7 Register und ist im Grunde ein Druckwind. An der Vorderseite befindet sich ein Regler für den Motor, womit sich dieser stufenlos regeln lässt. Von Innen sieht das Gerät aus wie aus der Werkstatt.

   

Der Klang ist überaus beeindruckend. Ich kenne solche Instrumente z.B von Bontempi die aber einen Klang von einer Plastik-Melodica haben. Aber dieses kleine Tierchen klingt eher so voll und kräftig wie ein Akkordeon. Leider sind die Holzfüße nicht mehr dabei, aber die werde ich einmal nachbauen. Bis dahin tut es ein Keyboard Ständer. Der Motorregler…


Read More

Haralder
March 11, 2023 at 10:30 PM
Like 2
0
Der Alltag eines Orgelspielers
Ich neige zum Kauf eines indischen Harmoniums
Ich bin ja leidenschaftlicher Harmonium Spieler und jetzt habe ich tatsächlich in Erwägung gezogen mir ein indisches Harmonium zu kaufen. Ich habe auch schon ein nettes Instrument im Warenkorb liegen aber werde noch einmal ein paar Nächte darüber schlafen, da so ein Instrument natürlich auch 2000 Euro kostet. Ich besitze zwar ein Reiseharmonium, aber auch wenn es sehr kompakt ist, es wiegt doch seine 30 KG und ist nicht so handlich. Was mich aber auch wieder abschreckt wäre der Punkt, dass ich dort mit meiner Literatur natürlich nichts mehr anfangen kann und die Spielweise erst erlernen müsste. Sollte aber wohl leichter sein als die eines richtigen Harmoniums. Nur frage ich mich wo man entsprechende Anleitungen findet. Zum indischen Harmonium findet man ja nur diese Akkord Spiele für Yoga und dies ist nun überhaupt nicht meins.

youtube.com/watch?v=z5eki8Jh1hA

Was sind eure Gedanken dazu? So was sollte mit Blick auf das Mittelalter Stadtfest ja recht witzig sein in der Kirche, wobei…


Read More

Haralder
March 7, 2023 at 9:30 PM
4
Der Alltag eines Orgelspielers
Gibt es eine musikalische Begabung?
Jeder der schon länger mit Musik zutun hat und vielleicht auch schon den einen oder anderen Schüler hatte, der wird vermutlich diese Situationen kennen wo jemand mit seinen Eltern vor einem steht und die Eltern beginnen dann groß und breit vom Talent und der Begabung des Kindes zu schwärmen. Ich habe mich aber tatsächlich schon öfter gefragt ob es diese Begabung oder Talent tatsächlich gibt und wenn ja in welchem Maße es relevant ist um ein guter Musiker zu werden.

Tatsächlich gibt es ähnlich wie zu einem IQ Test auch Tests die eine Einteilung in der musikalischen Begabung ermöglichen soll. Ich persönlich halte davon aber nichts. Würde ich jetzt einen IQ Test durchführen, ich glaube mein IQ wäre noch hinter dem eines Steins einzuordnen. Nicht weil ich dumm bin, sondern weil mir die Fragen und Anforderungen nicht vertraut sind. Würde ich Fragebögen abarbeiten und das trainieren, dann würde mein IQ der vom besagten Stein übertroffen wird wohl in einigen Monaten in höchster…


Read More

Haralder
February 19, 2023 at 5:10 PM
Like 1
3

Categories

  1. Generally 14
  2. Pipe Organ 0
  3. GrandOrgue 6
  4. Hauptwerk 0
  5. Sample Sets 0
  6. Technology 1
  7. Music 10
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Powered by WoltLab Suite™ 6.0.22