Dankeschön!
Beiträge von Basspfeife
-
-
Ich möchte mich bei der Frage gleich einhängen:
Kann man sich, wenn man eine IR-Library (egal ob Inspirata o.ä.) besitzt, in Zukuft die "wet" Versionen sparen und kann "dry" kaufen?
Das sind ja bei SP z.T erhebliche Preisunterschiede, gerade auch beim Rotterdam Set...Vielen Dank für Erhellung
Stephan
-
-
Das habe ich oben schon korrigiert. Sorry, hatte mich verlesen.
-
welche Tastaturen sind das denn? Fatar, UHT, Schwindler?
Viel Spaß damit!
-
Vielen Dank!
-
Ich habs getan - zwei verkauft, eins neu -
Das Voxus-Set "Essen". Zwar keine Barockorge, aber eine schöne Universalorgel mit einem Herz für Franzosen!
-
Tickell ist verkauft
-
Da gebe ich dir Recht, es gibt einige Sets (z.B. Weissenau), die für mich eindeutig zu den Top-Sets gehören, absolut und relativ zum Preis. Das "Sieger-Set" von Voxus hab ich einmal gespielt. Wer Meier wegen seiner Hallfahnen nicht mag, wird hier verzweifeln, ein reine Hallsoße. Dies gilt imho auch für das andere Top-Set von voxus, die Stahlhut-Jann Orgel. (Zumindest in der Stereovariante, die Surround habe ich noch nicht gespielt). Einige der Sets (u.a. auch Görlitz und Laurenskerk) habe ich auch gestestet und ich hab mich sehr gewundert , die hier zu finden.
Allerdings - und das ist das Blöde, bei ihm klingen alle gut.
Verdammt verdammt verdammt.........
-
Scots Rieger ist verkauft,
-
-
Ich hab mit die Wiegleb Orgel vor Ort (ist ja nicht weit weg und eine der Kirchen, wo die "Konkurrenz" singend auftritt) und auf Youtube angehört. Ist schon speziell....
Wahrscheinlich kauf ich mir sie aber schon alleine deshalb, um GW zu unterstützen. Und wegen der zu erwartenden Samplingqualität,
-
@vpo-organist
Eher nicht sonderbar, da SP hat das in der Vergangenheit genau dies schon gemacht hat, z.B. habe ich die Bergen-op-zoom als wet Variante komplett als Demo geladen - soweit ich das sehe, gibt es dieses Angabot heute nicht mehr. Allerdings ist das Kdousov-Set nach wie vor Shareware.
Den Vergleich Billerbeck - Groningen kann ich übrigens auch nicht nachvollziehen, da die beiden Orgeln doch epochal und stilistisch völlig verschieden sind. Mir war übrigens auch Billerbeck viel zu laut.
-
Ich fand die Büßleben wahnsinnig schrill und unangenehm - hier empfand ich Zöblitz als die bessere Alternative.
Giubasco ist aber doch ein völlig anderer Stil als Zöblitz
-
Da habe ich moch wohl verlesen....
-
Soweit ich das sehen kann, ist die Demo wieder eine kostenlose Komplettversion der Orgel als semidry-Variante.
Die Surround Version hingegen ist kostenpflichtig.
-
-
-
-
Joseph Basquin hat wieder eine historische Orgel gesampelt: die Orgel der Abtei "la Chaise Dieu" im departement "Haute Loire".
Die Orgel wurde in den Wirren der Französischen Revolution zerstört, in den 70er Jahren mit mäßigem Erfolg rekonstruiert und von 1990 bis 1995 von Michel Garnier rekonstruiert und wiederbelebt.
Basquin-typisch der Preis (119 EUR bzw, generöse 199 EUR) für das Sampleset mit 42 Registern auf 4 Manualen, wobei Recit und Echo mit 2 bzw 4 Registern und reduziertem Unfang wieder eher Effekten dienen,
Sicher eine interessante Orgel, die ihren Reiz hat aber auch sehr speziell ist.
Lt. website für viele Plattformen verfügbar: Hauptwerk, MyOrgan / GrandOrgue, jOrgan, Soundfont, Vsampler, Kurzweil, Korg Kronos, Gigastudio/Linux Sampler, VST, application for iPad and Android tablets, etc.
Viele Grüße