Orgelschwelltritte selbst gebaut.
Ist natürlich schon hervorragend. Nur, wer beherrscht die Konstruktionssoftware und hat einen Sinn für die Gestaltung. Und dann die Bohrschablonen, Teile für die Achsen usw ausdrucken und passend zusammenbauen braucht Erfahrungen in der Gerätekonstruktion. Hut ab für die Leistung.
Ich hätte die Kabel einfach mit Schellen befestigt.
Einen Schweller mit der Erhöhung an der Fuss-Spitze hab ich noch nie gesehen.
Die einfache Möglichkeit mit der linearen Bremse ist eher zum Selbstbau geeignet.
Daran kann man auch gleich ein Schiebepoti befestigen.
Außerdem kann die Bremskraft einstellbar ausgeführt werden. Das geht bei dem vorgestellten Schweller nicht.
Fazit: Die Konstruktion und Ausführung ist professionell.
Zum Nachbau nicht für jeden geeignet