Tatsächlich ist der Kommentar wieder sehr qualifiziert
Beiträge von Rainscho
-
-
Dankeschön für das Video. Alles klar und weiterhin viel Spaß mit der Orgel
-
-
Das verstehe ich schon. Nur muss doch die interne Aufnahme vor dem Mixer geschehen, oder vor/nach dem Mixer abgreifbar sein. Wenn diese variable Programmierung die interne Aufnahme von einen der z.B. 20 Kanäle abzugreifen ermöglicht, wird dieser neutral eingestellt und von dort geschieht die interne Aufnahme. Alle andere Audioausgänge werden über andere Kanäle bzgl der Raummoden etc korrigiert auf die Lautsprecher geschaltet. Verhält es sich so, dann verstehe ich es. Das ist aber eher sehr umfangreich von der Einstellung.
Benutzt man dagegen extern einen Mixer ist alles verständlich
-
Lieber Mike, du kannst keine Konversatonen mehr empfangen weil dein Kontingent voll ist. Mit diesem Inhalt erscheint eine Fehlermeldung
Gruß Rainer
-
Tatsächlich hat Wolfgang S mir vor längerer Zeit eine PN geschrieben dass er ein eigenes Forum geöffnet hat. Einige interne Dinge möchte ich hier nicht ansprechen. Ich habe auch dort keinen Account und nicht mehr in dem Forum gelesen. Weiß auch nicht ob er noch alleiniger Admin und es noch aktuell ist.
Mir ist auch nicht klar warum er evtl über irgendwelche Accounts halb anonym hier tätig ist. Wenn das tatsächlich der Fall ist, was ich nicht geprüft habe
-
Ich bin in HW nicht genug orientiert, da ich GO nutze.
Wie gelingt es die interne Aufnahme in Original zu lassen und nur die akustische Ausgabe per Mixer anzupassen. Vielleicht kannst du das etwas detaillierter beschreiben. Das ist sicher für einige Forianer von Interesse
-
Welcher Audiomixer ist das?
-
Das stimmt. Ich musste bei allen Sets Pegelanpassungen vornehmen
-
Die Kleinkinder sind etwas verschnupft, wir haben sie deshalb separat im Keller eingeschlossen, so wie das vom Gesundheitsministerium vorgeschrieben war. Oma haben wir ins Heim gebracht, damit sie sich nicht ansteckt.
Ich bin sehr geduldig und kann einiges ab. Bin aber langsam persönlich an der Grenze solche Beiträge zu akzeptieren. Sie sind weder amüsant noch lesenswert und haben hier im Forum keinen Platz
Ich bitte nochmals um Sachlichkeit von Themen rund um die Orgel und um Beiträge ohne Nebengeschmack.
Gruß Rainer
-
Ich hätte vordergründig mit der Familie das Weihnachtsfest gefeiert. Ganz ohne Problemzonen.
Wege zur eigenen Zielerreichung der siebenjährigen Tochter würde ich zu einem anderen Termin besprechen.
Es hilft ihr nicht, wenn aus Vatersicht der Weg zum Ziel meilenweit verfehlt ist.
Kinder lernen zuallererst nicht aus Belehrung der Erwachsenen. Sondern aus eigenen Erfahrungen. Wiederholte Belehrungen führen oft dazu, dass sich Kinder, wenn sie 18 sind, vom Elternhaus trennen.
Oft haben wir Erwachsenen vergessen wie "sehr erfreut" wir auf Predigten der Eltern reagiert haben. Manchmal aggressiv, oft nur in sich hineingefressen.
Die Kindererziehung bzw Anleitung muss schon Konkret sein. Aber das Kind braucht zuerst Liebe
-
Lieber Mike, liebe Forianer
Ich wünsche euch ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest mit freudigem und strahlenden Orgelklang. Und einen guten Start ins neue Jahr mit Gesundheit und Erfolg.
Und mit vielen schönen Beiträgen im Forum. Dir Mike besonderen Dank, dass wir im vergangenem Jahr dein Forum nutzen konnten.
Wir feiern Morgen in Charlottenburg einen Gottesdienst mit viel Musik und Krippenspiel. Zum Ausgang singen wir im Chor noch:
Denn die Herrlichkeit Gottes des Herrn denn es ist uns ein Kind geboren und Halleluja aus dem Messias von Händel. Stehend frei ohne vorher zu Proben. Klappt jedes Jahr mit großer Freude und Begeisterung der Gemeinde. Es werden wieder ca 250 - 300 Teilnehmer im Gottesdienst sein.
-
Mehrkanalsets bilden, richtig gemacht, den Originalraum ab. Benötigen aber mehr Speicherplatz
-
Ja, es bringt etwas. Schau mal unter:
"Reinscho's Schaltung" Ich hab jetzt wieder mehr Luft und baue einige Elektroniken auf. Es bestehen ja meinerseits ein paar Zusagen, die ich erfüllen möchte
-
Holzwurm Lieber Friedhelm
Ich möchte mich für den Beitrag von Georgy bei Ihnen / dir entschuldigen.
Wegen einer Formulierung oder einem Mitglied im Forum ist nicht das gesamte Forum im Mißkredit. Es gibt hier sehr schöne und interessante Beiträge in einem freundlichen Umgangston und persönlicher Wertschätzung.
Also, hier meine herzliche Einladung weiterhin im Forum Ideen, Beiträge und Interessantes in Sachen Orgel mit uns zu teilen
Viele Grüße
Rainer
-
Das ist doch klar. Die Lautstärkeveränderung eines Tones oder eines Registers in der Software wirkt sich auf jedes angeschlossene Gerät aus. So also auf das softwareinterne oder auf jedes extern angeschlossene Aufnahmegerät.
Will man Raummoden oder Raumresonanzen bearbeiten geht das nur über das Audiosystem
-
Tieftonfrequenzen einer Digitalorgel sauber und fühlbar mit finanziell vertretbarem Aufwand zu übertragen ist ja überhaupt "Das Thema"
Und das noch in den unterschiedlichen und nicht immer optimalem Wohnraum in dem die Orgel steht. Das haben wir ausgiebig diskutiert
-
Wenn mehrere Sets vorhanden sind würde ich einen "passenden" 16' eines anderen Sets einfügen
-
Super schön
Schreib mal mehr darüber
-
Ich würde grundsätzlich eine funktionierende Version abspeichern.
Dann ein neues Programm laden, sets implementieren und gründlich testen. Funktioniert alles, kann man das alte Programm löschen.
Bei genügend Speicherplatz würde ich es sogar komplett im Speicher ablegen