Das ist aus meiner früheren Berufszeit ein 26 poliger Schalter mit vergoldeten Kontakten. Die Rastfeder etc habe ich entfernt. Bei Betätigung werden jeweils immer zwei Kontakte überbrückt. Die Drehachse ist als Flachmaterial (ca 8 x 1,5 mm) ausgeführt. Um die Voreilung zu erreichen habe ich das Flachmaterial ein wenig zwischen den beiden Ebenen verdreht.
Foto folgt in Kürze.
Der jeweils voreilende Kontakt geht auf Data von einem Flipflop, der nacheilende auf Clock. So ist immer ein Kontakt jeder Schaltebene mit Data FF1 und Clock FF2 und umgekehrt.
Man kann auch in die Stirnseite der Walze Stabmagnete einbringen und an der Lagerseite zwei Reedkontakte so dicht aneinander anbringen, dass der Magnet zuerst einen, dann beide und dann den zweiten anspricht.
Über Schmitt-Trigger zwei Flip Flops angesteuert lässt sich die Drehrichtung definieren
Reed1 an FF1 Data und FF2 Clock
Reed2 an FF2 Data und FF1 Clock
Über die Ausgänge der FFs wird via Relais oder Optokoppler das modifizierte Signal an Crescendopanel in GO "auf oder ab" gegeben und kurz darauf das Flipflop resetet. Ich kann gerne nach geeigneten Schalter suchen.
Gruß Rainer