Beiträge von Orgelmut

    Ich habe mein Pedal mit einem Arduino Mega 2560 midifiziert, das hat zunächst ganz gut funktioniert.

    Allerdings kommen ab und zu falsche NoteOn und NoteOff Befehle beim Midi-Interface an.

    Ein Test hat ergeben, dass von den Pedal-Tasten her immer das richtige beim Arduino ankommt. (Ausgabe über Serial Monitor)

    Das Arduino-Programm zum umwandeln kommt von Sabine´s Projekte.

    Das einfachste wäre jetzt, das ganze mit einem Arduino DUE mit MIDIUSB direkt an den PC zu senden.

    Es wäre eben der kleinste Hardware-Aufwand.

    Wie kann ich es schaffen, den Arduino DUE als Midi-Interface im Gerätemanager erscheinen zu lassen?

    Vielen Dank für eure Hilfe

    Der Platz für ein Register ist schon relativ groß.

    Es gibt Mikroschalter mit Bedienungshebel. Damit lässt sich genügend Hub erreichen

    Den Hub erreiche ich ja durch die eigene Feder. Am Ende wird dann nur ein Taster gedrückt


    Du meinst soetwas? Klick machen die trotzdem. Wäre keine lautlose oder leise Bedienung, falls Orgelmut das wichtig wäre.

    Ich weiss nicht, ob mich das stören würde, wenn es am Ende Klick macht. Das Klick ist ja tiefer im Gehäuse. Das muss ich mal im aufgebauten Zustand testen. Mir ist auch noch nicht klar, wie ich die Mikroschalter befestigen soll. Das wäre mit der lautlosen Variante schon einfacher

    Bin gespannt wie das dann gesamt aussieht. Wie groß ist denn ein Registerzug komplett?

    Ich auch :). Das Fenster ist 30 × 20mm. Die Taste ist 18mm². Der Platz links und rechts von der Klaviatur ist jeweils 29,5 × 64cm. Das Sampelset ist Billerbeck.


    Sieht auch schick aus!

    Hast du schon ein Tastermodell im Auge?

    Danke :).

    Geplant sind kleine Mikroschalter, die letztendlich den Kontakt auslösen. Die Taste soll aber schon ein paar Millimeter gefederten Hub machen.

    Am Ende des Hubes kommt dann schon ein Klick. Mal sehen, wie sich das anfühlt.

    Meine Ahlborn Orgel hatte solche Registerwippen, die mittig stehen. Davon wollte ich aber weg. Du hast das aber geschickt gelöst, finde ich.

    Ein erster Prototyp sieht so aus:

    pasted-from-clipboard.png

    Ist jetzt nur mal mit dem Handy von hinten beleuchtet.

    Also eine Taste zum Ein- und Ausschalten.

    pasted-from-clipboard.png

    Da muss noch eine Feder rein, die den Knopf nach oben drückt und unten gehört noch ein Anschlag hin, damit der Knopf nicht nach oben raus springt.

    pasted-from-clipboard.png

    Das ganze ist in mehrerern Layern aufgebaut

    pasted-from-clipboard.png

    So sehen die verschiedenen Layer aus. Links die Aussparung für die Taste, Mitte mit etwas grösserer Bohrung für die Feder, Rechts das kleine Loch als Führung für die Taste. Jeweils 2 Layer pro Art werden benötigt.

    Das ganze werde ich mit meiner Portalfräse herstellen. Wenn das System ausgeklügelt ist, fräse ich dann mehrere Einheiten in einer Reihe und setze die Einheiten untereinander zusammen.

    Mal sehen, was draus wird

    1. Sehr schönes Projekt von Orgelmut. Wie sieht es denn hier aktuell aus? Hast du eine Lösung für deine Manubrien gefunden?

    Ich habe das Vorhaben aufgegeben und mich dazu entschieden, meine Register per Drucktasten und LED zu steuern. Meine Orgel ist mittlerweile so weit, dass sie demnächst die Werkstatt verlassen und ins Wohnzimmer umziehen kann. Links und rechts sind noch große Öffnungen frei, da sollen die Registermodule eingebaut werden. Alle Anschlüsse dafür sind vorbereitet. Die Tasten will ich dennoch selbst herstellen. Am Ende betätigen die Tasten Mikroschalter. Die Registerschilder werden von hinten beleuchtet, so dass man sieht, welches an und abgewählt ist. Das ist auch noch genug Bastelarbeit und so manchem hier wird das nicht gefallen, wenn eine Orgel so "leuchtet". Aber mir gefällt das. Ich habe es auch geschafft, die Setzernummer per 7-Segmentanzeige zu realisieren. Also passt es doch zum Gesamtkonzept.

    Wer dennoch Antworten zu diesem Thema sucht, wird vermutlich in naher Zukunft auf Youtube bei "Sabines Projekte" fündig werden. Die Vorschau findet ihr in ihrem Video bei Zeitindex 28:15.

    https://www.youtube.com/watch?v=SaPrOiwRiKU

    Sabine baut einen Spieltisch von Grund auf. Sie ist multitalentiert und macht dazu noch unterhaltsame, lehrreiche und professionelle Videos. Letztendlich haben mich die Videos von Tom Meyer, Sabines Projekte und dieses Forum dazu inspiriert und bewegt, mein Projekt in die Tat umzusetzen.

    Vielen Dank dafür an dieser Stelle

    Es gibt Neuigkeiten.

    Ich habe die Schaltung nochmal mit einem Leonardo aufgebaut.

    Die Störung war genau so vorhanden.

    Der Leonardo ist an einem Hub eingesteckt.

    An diesem Hub ist noch ein zweiter Leonardo eingesteckt.

    Bei beiden Leonardo´s ist die +5V USB Leitung gekappt und die Versorgung kommt über +5V am Arduino.

    Die Störung war bis jetzt immer noch vorhanden.

    Ich habe einen optischen USB-Adapter zwischen USB und Hub gesetzt, das hat die Störung beseitigt.

    Vielen Dank euch allen für die große Hilfe, die mich letztendlich ans Ziel geführt hat

    Ich vermute, dass es nicht richtig ausgeführt wurde. Vielleicht ist eine andere Ader im USB-Kabel defekt geworden? Hast du die 5V auf den Arduino oder auf das Kabel gelegt? Wenn Sie es auf das ARduino legen, haben Sie möglicherweise versehentlich ein anderes Kabeldraht durchtrennt?

    Ich habe die 5V über das Kabelstück das zum Arduino geht zugeführt, und der Arduino hat funktioniert. Aber er wurde vom PC nicht mehr erkannt. Die anderen Kabel sind unversehrt. GND war auch angeschlossen

    Wie lang ist denn die Leitung bzgl Test mit einem Schirm?

    Wenn es auf dem Steckbrett aufgebaut weniger stört liegt es sehr wahrscheinlich an der Leitungsführung

    Die Leitung ist ca 15-20cm Flachbandkabel 5 adrig.

    Das mit dem Schirm hab ich noch nicht getestet.

    unter dem MX7219 sitzt eine Lochrasterplatte mit 8 Tastern, die geht auch zum Arduino.

    Möglicherweise ist das die böse Antenne.

    Ich habe den Versuchsaufbau auch in die Nähe gehalten, wo die Störung auftritt. Es war nicht so schlimm

    USB MIDI wäre aus meiner Sicht nutzbar, wenn du die 5V Leitung des USB Kabels trennst und ihn stattdessen gemäß Spezifikation separat mit Spannung versorgst. So ähnlich wie in deiner Skizze oben angegeben.

    Ich habe die 5V Leitung getrennt und Arduinoseitig die +5V angeschlossen. Den GND natürlich mit Minus verbunden. So funktioniert zwar der Arduino, aber die Verbindung zum PC funktioniert nicht. Der Arduino ist im PC nicht mehr zu finden.
    Wie soll das funktionieren?

    Ich habe die Schaltung nochmal separat auf einem Steckbrett mit anderen Komponenten aufgebaut. Die Störung ist nicht weg aber wesentlich geringer. Das mit dem abgeschirmten Kabel muss ich nocht testen.

    Gibt es eigentlich Optokopler für den USB-Anschluss?

    Danke für die vielen Anreize.

    Anderer Verstärker bringt nix.

    Eigene Stromquelle hilft, aber USB-MIDI ist nicht nutzbar.

    Es liegt wohl in der Beschaltung des Arduino Pro Micro. Wenn ich den Arduino aus der Fassung ziehe, ist er ja noch mit USB verbunden, aber das Brummen ist weg. Ich denke, die Störung kommt doch von dem MAX7219. Der wird mit 5 Leitungen angesteuert. Wäre hier ein abgeschirmtes Kabel hilfreich?

    Das ist ja sehr interessant. Also ich habe einen Hauptschalter, der schaltet den PC und das 5V Netzteil unter Spannung. Der PC wird anschliessend mit dem Startknopf hochgefahren. Also kann es nicht vorkommen, dass der PC über USB sendet oder empfängt, wenn der Arduino keinen Strom hat.

    Wo ist es sinnvoll, die 5V vom externen Netzteil zuzuführen?

    Über den VCC-Pin oder über das getrennte Kabel vom USB-Stecker?

    Arduino Strumversorgung.png