Den Faltungshall weißt man einem Mixerpreset zu und diesen kann man mit verschiedenen Samplesets verwenden. Die bisherige Beschränkung waren halt 8 Mixerpresets. Da konnte man also 8 verschiedene IR's einstellen - das war sehr ärgerlich.
Mit HW7 hat man 128 Mixer-Presets. Damit kommt man eine Weile hin.
Nun ist gegenüber HW 6 der Audiomixer insofern viel übersichtlicher geworden, als man nun an Software-"LEDs" sehen kann, welche Kanäle bzw. Perspektiven überhaupt in Funktion sind.
Herzlichen Dank!
Die acht Mixerpresets nerven mich in HW VI sehr, da ich sie immer wieder den einzelnen Organ Settings zuordnen muss. Wenn ich nun 128 davon habe, wird sich ja daran nichts grundlegend ändern.
Warum kann man den Reverb nicht direkt im Organ Setting verankern? Dass ich dazu noch den Faltungshall jedem einzelnen Kanal zuordnen muss, ist sehr mühsam. Die LEDs ändern vielleicht etwas, aber sicherlich nichts Prinzipielles. Sie bestätigen hingegen, dass die Menüs doch außerordentlich klein sind.
Ich kann User sehr gut verstehen, die wegen der fehlenden Bedienungsfreundlichkeit von Hauptwerk - allem Anschein nach inkl. der Version VII - sehr unzufrieden sind.
Musikalische Grüße
Matthias