In der Lautsprecherfrage habe ich auch einen langen Leidensweg hinter mir. Zum Glück konnte ich alle Produkte zu Hause in Ruhe testen.
Als Referenz dienten zwei DDR REMA TOCCATA Boxen!
Damals war ich noch voller Euphorie ob der "guten" Westprodukte"! Im Land sagte man üblicherweise "Ostmist" zu unseren Produkten. Mittlerweile hat sich für mich das Bild umgekehrt!
Kurz gesagt, die Dinger wurden immer größer und teurer, ehe mit Infinity Kappa 7.2 eine Verbesserung erreicht werden konnte.
Was ich nicht vermutet hätte: der Verstärker spielt eine riesige Rolle beim Klang!
Mein Sohn hat sich auf Grund meiner guten Erfahrungen in der Bucht ebenfalls zwei Kappas 7.2 geschossen und am Technics SU700 betrieben. Von den Daten gesehen ein völlig aussichtsreiches Produkt. Er war aber nicht so recht zufrieden. Als er uns wieder mal besuchte hörte er sich meine Kappas am Marantz PM8000 an und bekam Augen wie Wagenräder! Also in der Bucht einen PM8000 geschossen und er war glücklich und zufrieden.
Auch bezüglich der Margen ist es bei Lautsprechern wohl wie beim Küchenkauf.
Mein Händler hat mir auf Nachfrage den ohnehin schon gesenkte Listenpreis von 5000DM nochmals drastisch auf insgesamt 2500DM gesenkt!
Das Geschäft hat diesen Deal bis heute überlebt und die LS tun nach wie vor ihren Dienst.
Für mein Orgelzimmer habe ich dann nicht mehr experimentiert und mir gleich in der Bucht die Kappa 8.2 nebst Marantz geschossen.
Die verblüfften Besucher können es nicht glauben, das ein derartiger Klang aus nur zwei (in Worten ZWEI) Lautsprechern kommen kann.
Das Experiment mit den Reeze Rundlautsprechern als rear LS habe ich aufgegeben (absolut kein Vergleich und sogar Verschlechterung des Gesamtklangs).