Scheinbar kann man auch 2 Festplatten zusammenführen,
siehe z.B. hier: https://consumer.huawei.com/ch/support/content/de-de15854129/
klingt für mich aber etwas riskant. Bin ja kein Crack
Scheinbar kann man auch 2 Festplatten zusammenführen,
siehe z.B. hier: https://consumer.huawei.com/ch/support/content/de-de15854129/
klingt für mich aber etwas riskant. Bin ja kein Crack
Super, dann frag ihn bitte mal wie er das gemacht hat
bei HW scheint das nicht zu gehen, einer der Nachteile des Programms.
Es kann nur ein einziger Speicherort definiert werden. Und das auch noch ausschliesslich über den Installer.
GO ist hier komfortabler, man kann hier sehr einfach x-beliebige Speicherorte definieren, für jede Orgel einzeln.
Eine Lösung in HW wären evtl. 2 externe Festplatten mit identischem Verzeichnisnamen, dann kannst Du die Orgeln auf beide (oder auch mehr) Platten verteilen, musst dann halt ab und zu umstöpseln.
Nachtrgag: Lite gibt es für 181 und das upgrade VIII - IX für 72 Euro
Grad gesehen, im Hauptwerkshop gibts HW IX Vollversion zum reduzierten Preis von 432 Euro bis 31.12.
ja, das funktioniert. Danke !
update:
funktioniert doch. Fast.
OdfEdit hatte nicht alle Ranks kopiert. Und ausgerechnet der, bei dem ich den Mixer probiert hatte, fehlte.
Bei den anderen funktioniert es.
Also nur partiell nachbessern erforderlich....
ok, jezt hab ich es glaube ich verstanden.
Scheint aber, als muss man das alles "zu Fuß" einklappern ?
Eine Kopierfunktion wäre hilfreich, kann ich aber in OdfEdit nicht finden.
das mit dem ersetzen:
In der Ablagestruktur der Samples findet sich die Unterscheidung Front, Rear, Direkt in der Ordnerbezeichnung...
D. h. Man muss in der Zuordnung im OdfEdit nur z.B. _D durch _F ersetzen.
Klappt in Sekundenschnelle mit einem einzigen Befehl für die gesamte Datei.
Man muss noch nichtmal herausgefunden haben, wo die Verweise eigentlich stehen.
tim25 wo und wie genau geht das einfügen, hättest Du netterweise auch einen Screenshpot ? danke
hallo zusammen,
eine HW- Datei mit Odf Edit nach GO konvertieren geht super schnell und einfach. Allerdings wird dann normalerweise nur die "front" Perspektive konvertiert.
Wie ich herausgefunden habe, kann man hieraus recht einfach durch Ersetzen eines Text-Strings die anderen Perspektiven konvertieren.
Dann hat man aber am Ende 3 .organ- Dateien, front, rear, close...
Aber wie bekommt man alle Perspektiven in eine gemeinsame Datei, so daß der "Mixer" im HW- Settings- Panel funktioniert ?
Weiß das jemand ?
"einige MiniPCs ", darf ich neugierig sein, welches Fabrikat ?
Bin gerade auch auf der Suche nach einem Mini PC mit 64 GB RAM. Danke
Meine Einstellungen der Doepfer- Elektronik:
Chn 001
Transp 036
Prog 001
mode not
habe 25 Pedaltasten, d.h. 2 Module in Reihe.
noch ein kleiner Hinweis zu Latenz,
habe üblicherweise eine von GO angezeigte Latenz von 4 ms, also absolut kein Problem. Mit ganz normalem Laptop, keine besondere Soundkarte...
Irgendwann aber war plötzlich eine deutliche Verzögerung vorhanden, gefühlt im Sekundenbereich,
Langes Herumexperimentieren führte dann zu dieser Systemeinstellung:
Die rot eingekringelte "Signalverbesserung" verbrauchte offensichtlich Rechnerleistung und Zeit.
Häkchen rausgenommen und alles war wieder prima.
die Canticus- Version läuft jetzt auch bei mir fehlerfrei, GO Version 3.13.
Super, danke !
danke, klingt plausibel.
Das Gefummel - und dann noch für jede Orgel einzeln - werd ich mir wohl nicht antun.
Bleibe also bis auf weiteres bei 3.13, da läuft alles ohne Probleme.
hab es grad nochmal getestet, und diesmal an den Screenshot gedacht.
Cache löschen hat auch nichts gebracht.
nein, das Kästchen ist nicht aktiviert
habe einen anderen merkwürdigen Effekt bei V 3.14,
Friesach lässt sich problemlos starten, bei Arnstadt und Obervellach kommen beim Laden lauter Fehlermeldungen,
"odf- Definition Rank x Pipe y wird nicht verwendet / gefunden" oder so ähnlich. lange Liste für praktisch alle Pfeifen. Hab leider versäumt einen Screenshot zu machen.
Und hab dann auch keine anderen Samplesets mehr probiert, vor ich was zerschiesse.
Bin wieder zurück auf V 3.13, läuft wieder alles problemlos.
Never change a running system.
schau mal bei Lars Palo, der erklärt den Trick