Beiträge von Canticus

    Event 1 LowKey 35 HIGHKey 41 TRans 0

    Event 2 Low 44 High 50 Transp -2

    Event 3 Low 53 High 59 Transp -2

    USW

    Transpose muss wahrscheinlich sein

    Event 1 Transp 0: Event 2 Transp 2: Event Transp 4, usw 6,8,10,


    Bei 10x 6*6 kann man doch nur 8x 6*6 ans Midi anschließen, oder? Oder stellen Sie diese 2 Extras 6*6 auf den nächsten Kanal?

    Dann müssen Sie dies bei Ihren Midi-Events berücksichtigen. (Kanal nr.)

    g, g#, a, a# b, c, d#, e, f, g, g# a, c, c#, d, d#...

    Also nach jeweils 6 Tönen kommt nicht der nächste, sondern es werden 2 Töne übersprungen. Logisch ist das zwar, aber doch recht unhandlich zu spielen

    Es gelingt mir, das Gegenteil nachzuahmen. Ich muss jetzt jedes Mal zwei Tasten überspringen, um eine Oktave vollständig zu spielen.

    Ich brauchte einmal den PANIC-Knopf, um die Orgel zum Schweigen zu bringen.

    Jetzt funktioniert es


    Um Ihr Problem zu lösen, müssen Sie 10x a MIDI-EVENT erstellen!


    Manual: Recieve MIDI

    Event 1 LowKey 35 HIGHKey 41 TRans 0

    Event 2 Low 44 High 50 Transp -2

    Event 3 Low 53 High 59 Transp -2

    USW

    Ich brauchte einmal den PANIC-Knopf, um die Orgel zum Schweigen zu bringen.

    Jetzt funktioniert es

    Möglicherweise habe ich den Abstand auf Ihrer Tastatur nicht genau eingestellt und Sie müssen die richtigen Werte selbst einstellen. Probieren Sie es mit dem kostenlosen Midi-OX-Programm aus oder finden Sie es einfach heraus, indem Sie die ersten beiden MIDI-Events ausprobieren.

    Ich denke, Sie sollten beim ersten Event mit der Nummer 43 (g) beginnen (35 = c)


    Vergessen Sie nicht, die Orgel zu Speicheren

    Viele Fragen..

    Hast du dort schon mal bestellt?

    Nein, aber ich habe gerade ein Beispiel im Internet gesucht, um Ihnen die Kontaktseite zu zeigen.


    Welches Modell brauche ich da?

    Vielleicht den Tastaturverkäufer fragen?

    Ich weiß es wirklich nicht.


    Und woher weiß ich, dass die Matte kaputt ist?

    Das kann man sehen (Kontakt ansehen) oder beim Drücken auf der Platine messen. Oder mit dem nebenstehenden tauschen und testen.


    Wenn es nicht funktioniert, benötigen Sie auch diese Datei:

    (in versteckten Ordnern)

    C:\Users\Ihren Namen\AppData\Roaming

    GrandOrgueConfig


    Diese Datei enthält auch die Audiogruppen. Möglicherweise müssen Sie diese Datei auf den anderen Rechner mitnehmen. Hinweis: Darin sind auch rechnerspezifische Daten wie Kernanzahl, Speichergröße etc. enthalten. Diese müssen Sie dann manuell über das Menü einstellen.

    Midi-Geräte und Audiotreiber können in einem anderen System (Rechner) auch anders heißen.

    Orgelhändler empfehlen Kopfhörer für digitale Orgeln, die zwischen 32 und 70 Ohm liegen. Die Beyerdynamic DT 990 Edition ist auch in 32 Ohm erhältlich. Auch "Tweakers" raten von einer höheren Impedanz ohne separaten Verstärker ab.

    Job: Wenn Sie den TREE über den DOS-Prompt anfordern, sehen Sie alle Hauptordner und die Unterordner auf einmal.


    G:\xxxxx\GrandOrgue\My Organs\Kassel-Niederzwehren>Tree

    Folder PATH listing for volume New Volume

    Volume serial number is xxxxxxxxxxxxxxxxxxxx

    G:.

    └───Kassel-Niederzwehren - Binauralpipes

    └───Kassel-Niederzwehren - Akte

    ├───Brustwerk

    │ ├───Cromorne

    │ │ ├───R0

    │ │ ├───R1

    │ │ └───R2

    │ ├───Gambe

    │ │ ├───R0

    │ │ ├───R1

    │ │ └───R2

    │ ├───Gedackt

    │ │ ├───R0

    │ │ ├───R1

    │ │ └───R2

    │ ├───Nasat

    │ │ ├───R0

    │ │ ├───R1

    │ │ └───R2

    │ ├───Octave

    │ │ ├───R0

    │ │ ├───R1

    │ │ └───R2

    │ ├───Principal

    │ │ ├───R0

    │ │ ├───R1

    │ │ └───R2

    │ ├───Rohrfloete

    │ │ ├───R0

    │ │ ├───R1

    │ │ └───R2

    │ ├───Scharff

    │ │ ├───R0

    │ │ ├───R1

    │ │ └───R2

    │ └───Sesquialtera

    │ ├───R0

    │ ├───R1

    │ └───R2

    ├───Hauptwerk

    │ ├───Blockfloete

    │ │ ├───R0

    │ │ ├───R1

    │ │ └───R2

    │ ├───Cornett

    │ │ ├───R0

    │ │ ├───R1

    │ │ └───R2

    │ ├───Flageolet

    │ │ ├───R0

    │ │ ├───R1

    │ │ └───R2

    │ ├───Hohlfloete

    │ │ ├───R0

    │ │ ├───R1

    │ │ └───R2

    │ ├───Mixtur

    │ │ ├───R0

    │ │ ├───R1

    │ │ └───R2

    │ ├───Octave2

    │ │ ├───R0

    │ │ ├───R1

    │ │ └───R2

    │ ├───Octave4

    │ │ ├───R0

    │ │ ├───R1

    │ │ └───R2

    │ ├───Principal

    │ │ ├───R0

    │ │ ├───R1

    │ │ └───R2

    │ └───Trompete

    │ ├───R0

    │ ├───R1

    │ └───R2

    ├───Krach

    │ ├───TrakturI

    │ │ ├───Attack

    │ │ └───Release

    │ ├───TrakturII

    │ │ ├───Attack

    │ │ └───Release

    │ ├───TrakturP

    │ │ ├───Attack

    │ │ └───Release

    │ └───Windmaschine

    ├───Pedal

    │ ├───Gemshorn

    │ │ ├───R0

    │ │ ├───R1

    │ │ └───R2

    │ ├───Posaune

    │ │ ├───R0

    │ │ ├───R1

    │ │ └───R2

    │ └───Subbass

    │ ├───R0

    │ ├───R1

    │ └───R2

    └───Spieltisch

    ├───Manual

    └───Pedal


    Wenn Sie noch nie mit Windows DOS gearbeitet haben, ist es eine kleine Suche. Es ist Teil von Windows. Geben Sie Hilfe an der DOS-Eingabeaufforderung ein, um weitere Informationen zu erhalten.

    Windows: Start drücken: CMD eingeben, DOS-Eingabeaufforderung wählen.

    Ps ( evt PM in Dutch)

    Kann das vielleicht etwas für dich verdeutlichen. Die herausgezogenen Register bleiben einfach da, oder? Siehe Ende des Videos.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Es sieht nach einem Midi-Problem aus, wie Sie selbst untersucht haben. Du hast zwei Keyboards. Wenn Sie nur 1 Keyboards. abwechselnd anschließen, können Sie testen, welche Tastatur das Problem verursacht. Ich weiß auch nicht, ob es andere Tasten auf den Keyboards gibt, die auch Note On/Off kann senden und dann einen Ton einschalten können.

    Wichtig ist, dass die CPU nicht überlastet wird, aber das ist meist das Erste, was man hört, wenn der Ton zu stocken beginnt.


    Man könnte auch die Transpose-Funktion vermuten?

    Ausserdem: mit dem Koppelklavier hatte ich eine fremdartige Erfahrung. Est funktionierte zunachst richtig und dann spater auf einmal konnte ich die Tasten noch bedienen, war aber die Kopplung mit den anderen Klavieren verschwunden. Ich habe den Set dann auf die Standard Einstellungen zuruckgesetzt und jetzt funktioniert es wieder. Keine Ahnung was das Problem ist.

    GCState=-1 wird vermisst

    In ODF einfügen

    [Coupler003]

    Name=Koppelmanual + Brustwerk

    UnisonOff=N

    DestinationManual=002

    DestinationKeyshift=0

    CoupleToSubsequentUnisonIntermanualCouplers=N

    CoupleToSubsequentUpwardIntermanualCouplers=N

    CoupleToSubsequentDownwardIntermanualCouplers=N

    CoupleToSubsequentUpwardIntramanualCouplers=N

    CoupleToSubsequentDownwardIntramanualCouplers=N

    Displayed=N

    DefaultToEngaged=Y

    GCState=-1

    [Coupler004]

    Name=Koppelmanual + Hauptwerk

    UnisonOff=N

    DestinationManual=001

    DestinationKeyshift=0

    CoupleToSubsequentUnisonIntermanualCouplers=N

    CoupleToSubsequentUpwardIntermanualCouplers=N

    CoupleToSubsequentDownwardIntermanualCouplers=N

    CoupleToSubsequentUpwardIntramanualCouplers=N

    CoupleToSubsequentDownwardIntramanualCouplers=N

    Displayed=N

    DefaultToEngaged=Y

    GCState=-1

    Kannst du das genauer erklären? Die originale Orgel hat weniger Pfeifen als sie eigentlich haben sollte?

    Sie spielen einfach das Register des Manuals auf dem Pedal wie Sygo schreibt.

    Wenn Sie glauben, dass Sie zwei Trompeten verwenden können, haben Sie Pech gehabt.:(

    Das Pedal hat nur drei eigene Register: Gemshorn, Posaune, Subbass.


    Im Prinzip nichts anderes wie eine Koppel für bestimmte Register

    da die Pedal Register und die Hauptwerk Register zum Teil die gleichen sind und in einer Strukturbene zusammengefasst sind ist das jetzt nicht ganz einfach.

    Sie sind nur die gleichen Ranks!

    Zum Beispiel. Trompete 8 spielt nur einmal, wenn Sie sowohl die Pedaltaste als auch die Hauptwerktaste drücken

    Eine separate Einstellung ist dann nicht möglich, und es macht keinen Sinn, so etwas zu tun.

    Die Orgel hat weniger Pfeifenreihen als Registerknöpfe.

    Ich habe diese Informationen nicht gefunden, aber sie können im ODF eingesehen werden.

    dass nicht gesamt alles vergessen wird sondern nur Teile der MIDU-Zuordnung kann eigentlich nicht am Betriebssystem des PC liegen.

    Das gleiche Problem wird an mehreren Stellen im Internet gepostet:


    Fix soundcard order and multiple similar MIDI devices

    After playing with my organ setup for a while some irritating issues started showing themselves that in fact were linked to each other and how computers/OS behave with usb devices. They were:

    The soundcard I used for audio playback got a different identification number with every reboot which forced me to change the audio settings in GO every time that happened.

    The three keystations I used for manuals could get different identification numbers too that would require a reconfiguration of what manual was connected to what keyboard with every reboot.


    Ich hatte das auch in UBUNTU. MIDI-Geräte in GO behoben. (wie ich hier beschrieben habe) Audio in Ubuntu behoben.

    Audio ging sporadisch schief, aber ohne Bildschirm an der Orgel ist es ärgerlich.