Das müssen Sie selbst entscheiden, aber wenn Sie sowohl das externe Netzteil als auch das USB 5V verwenden, bleibt die Verbindung zum PC-Netzteil bestehen. Dann ändert sich nichts zum besseren.
Ich selbst habe die Fehlerabschaltung am Audio-Usb-Dac wie in der Zeichnung dargestellt durchgeführt. Das geht natürlich auch, aber dann muss es ein gut stabilisierter Adapter sein.
Für den Arduino-Betrieb macht es wirklich keinen Unterschied, ob Sie 5V vom PC an den USB-Anschluss anschließen oder das Ladegerät an den 5V-Punkt des USB anschließen (+ GND an PC und Arduino). Sie müssen also wirklich das USB-Kabel durchtrennen (5V -PC Löschen)
Und halte dich von diesen anderen Punkten fern!
Meine zusätzliche USB-Modifikation:
Der Arduino wird über einen USB-PC mit Strom versorgt (2 Drahten), aber ich aktualisiere den Arduino mit einem USB-Kabel mit drei Drähten von einem anderen PC.
Alles funktioniert ohne Spannungen aus- oder einzuschalten oder Stecker umzustecken.
Bei Midi handelt es sich um ein Midi-Kabel zum PC, das auch Strom liefert.
Es gibt also viele Möglichkeiten.....