1. Start
  2. Forum
  3. Blog
    1. Artikel
  4. Spenden
  5. Filebase
  6. Galerie
    1. Alben
  7. Kalender
    1. Termine
  8. Grundlagen
  9. Entwicklung
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
GrandOrgue
  • Alles
  • GrandOrgue
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Dateien
  • Galerie
  • Termine
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. MPS Orgelseite
  2. Filebase
  3. GrandOrgue

Basilika Organ EXTENDED!

  • Organist 117
  • 14. Februar 2025 um 16:25
  • 57 Downloads
  • 4 Kommentare
  • Herunterladen
  • Übersicht
  • Versionen 1
  • Kommentare 4

Erweiterung meiner Basilika Orgel

Da mein ODF für die Basilika Orgel offenbar beliebt war habe ich beschlossen sie ein bisschen schöner zu gestalten und mehr Register hinzuzufügen! (*=Neu eingefügt, der Rest ist umbenannt)

Benötigt werden von: https://piotrgrabowski.pl/instruments/ Frisach,Raszczyce und Szczecinek. Es müssen nur die Ordner "data..." von den drei Orgeln in den heruntergeladenen Ordner eingefügt werden dann kann die Orgel gestartet werden. Von Szczecinek wird nur das Gemshorn 8' und das Cornett benötigt der Rest kann gelöscht werden.

Disposition:

Hauptorgel (HO)

Pedal                                        Man.1 HW                                        Man.2 SW (Schwellbar) Man.3 BW (Schwellbar) Auxilliarwerk                                         Koppeln

Vox de balae 32' Groß-Principal 16 Viola Pomposa 16'* Nachthorn doux 8'* Cor de chamois 8'* 1-P

Grand Principal 16' Haupt-Prinzipal 8' Principal 8' Ital.Principal 4'* Fuvola 4'* 2-P

Jubalflöte 16' Tibia 8' Vox Inauditiva 8' Tr.Soloflöte 4' Dolkan 2'* 3-P

Subbaß 16' Rohrbordun 8' Weidenpfeife 8' Octavin 2'* Saxophon 8'* Aux-P

Oktavbaß 8' Flauto armonico 8'* Vox Celeste 8' None 8/9' Tremolo Aux ChO-P

Gedacktbaß 8' Holz-Quint 5 1/3' Geigen Octav 4' Hörnle II 1 3/5'* 3-1

Viola 8'* Oktave 4' Traversflöte 4' Zimbel IV 1' 2-1

Oktave 4' Spitzpfeife 4'* Nasard 2 2/3' Gong III 8/7' 2 4'-1

Schwegel 4' Gambetta 4'* Hönzernes-gelächter 2 2/7'* Bärpfeife 8' ChO-3

Bauernflöte 2' Oktave 2' Tonnenpfeife 2' Geigen reg. d'am. 4'* ChO-2

Blockflöte 1'* Mollterz 16/19'* Octävlein 1'* Tremolo BW ChO-1

Theorbe II 6 2/5' Lyra III 8' Harmonia atheria IV 4'* Aux-3

Baß-Zink III 5 1/3' Terzian II 3 1/5' Mixtur IV-V 2' Aux-2

Baß-Mixtur IV-V 2 2/3' Mixtur IV 1 1/3' Unruh III 2/13' Aux-1

Kontra-Bombarde 32'           Tuba triumhalis 16'                       Krummhorn 16'

Posaune 16'                            Trompete 8'                                    Oboe 8'

Trompete 8'                             Chamaden HW                               Clarion 4'

Vox Angelika 4'                       Trompeta Magna 16'* Tremolo SW

Singend-Kornett 2'                 Trompette de la Paix 8'

Clarin aigue 4'

Kornettino II-IV

Tremolo HW+Cham.


Chororgel (ChO)

Pedal                                          Chororgel Manual

Untersatz 16' Montre 8'

Octave 8' Pileta 8'

Sylvestrina 8' Prestant 4'

Tenori 4' Kammerflöte 4'

Bauernschall II 2' Holzstab-klinger II 2 10/11'*

Fagott 16' Zynk II 2 2/3'*

Buccina 8'* Waldflöte 2'

Mixtur IV 1 1/2'

Tintinabulum II 1'*

Koraltrompete 8'

Tremolo ChO

Da warscheinlich die Meisten 3-Manuale haben empfehle ich nur die drei untersten Manuale zu verbinden (natürlich auch Pedal). Die zwei oberen können fei zuteilbar genutzt werden

Midistops Registernsicht und GO ansicht:

Screenshot 2025-02-14 151554.pngScreenshot 2025-02-14 150910.png

  • Version 1.0.0

    • Organist 117
    • 14. Februar 2025 um 16:25
    • 1,33 MB
    • 57 Downloads
Organist 117
8. Mai 2025 um 20:59
Autor
  • Inhalt melden

Es freut mich dass sie dir gefällt.

Für die Midi-stops Ansicht brauchst du die Midi-stops Software.

Download Aktualisierung
Ich habe die Downloads für MidiStops auf einen anderen Server verschoben. Ich habe den Downloadlink in den einzelnen Beiträgen entsprechend geändert. Hier aber…
midiorgelprojekt.wordpress.com

Mit ihr kann dan die Datei geöffnet werden die dabei ist und dann muss man die Register mit den der GO Ansicht

über Midi (wie die Manuale) verbinden.

Es gibt im Forum aber sicher auch beiträge die Midi-Stops besser erklären.;)

jagusch1973
8. Mai 2025 um 20:34
  • Inhalt melden

Habe mir die Extended Basilika und die normale heute runtergeladen. Voller Angst das meine 32 GB RAM im Laptop ( der auch noch über Windows läuft ) nicht ausreichen. Ich mag halt nicht so gerne auf 16 bit runterschrauben. :D Aber die 32 GB RAM reichten tatsächlich, auch für die Extended in 24 bit. Sehr tolle Sample Sets mit einigen wirklich interessanten Registern, die ich bisher nur in einigen realen Kemper Orgeln gesehen habe.

Was ich mich nur frage ist, wie kann ich die "Midi Stops" Ansicht öffnen und darüber registrieren? Bei mir geht immer nur die normale GO Ansicht auf. Dabei sieht die andere doch viel schöner aus!

Organist 117
1. März 2025 um 13:43
Autor
  • Inhalt melden

Die Datei ist in Ordnung ich habe es überprüft, es liegt vermutlich an den Bilddateien von Midistops, da bei manchen die Midistops-Software bei dem herunterladen auch als gefährlich eingestuft wird. Aber auch sie ist in ordnung denn sie wird ja von mehreren leuten bereits verwendet

Prinzipal
1. März 2025 um 13:13
  • Inhalt melden

Mein Download wird abgebrochen mit der Meldung "Virus gefunden". Ich bitte darum, die Datein zu überprüfen.

Datei-Informationen

Lizenzbestimmungen
Creative Commons <by-nc-nd>

Weitere Dateien von Organist 117

  • Cracow, st. John Cantius extension

    Organist 117 16. Juni 2025 um 21:36
  • Johanneskirche Remake

    Organist 117 22. Mai 2025 um 18:48
  • Basilika Organ

    Organist 117 25. Januar 2025 um 15:50
  • Orgelsimulation Johanneskirche

    Organist 117 11. Januar 2025 um 17:21
  • Aliquoten Anleitung

    Organist 117 12. Mai 2024 um 19:53
Alle Dateien
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.22