• Hallo zusammen,

    ein Studierender benötigte dringend ein Thema für eine Abschlussarbeit im Fachbereich Maschinenbau. Er soll dabei vor allem lernen, in CAD zu konstruieren und sich in ein neues Thema einzuarbeiten.

    Da ich aktuell sehr viele solcher Aufgaben finden muss, bin ich mal auf die Idee gekommen, dass er einen 3 manualigen Hauptwerkspieltisch konstruieren soll.

    Vorgaben:

    1. 3 Manuale mit UHT-Tastaturen

    2. Pedal

    3. 2 Touchscreens

    4. Unterbringung von Rechnerkram mit Schnittstellen

    5. Notenpult (am besten beleuchtbar

    6. Ggf. Registerwippen statt Touchscreens mit wechselbaren Regsiterbezeichnungen, di z.B. auf eine Folie gedruckt werden und über einen Holzrahmen geklemmt werden.


    Er soll das ganze komplett im CAD darstellen, für eine Umsetzung ist (zunächst) kein Geld da (außer ggf. meinem privaten, ich habe aber eine Orgel).

    Als Material käme Holz oder transparenter Kunststoff in Frage. Und hin- und herschieben soll man das ganze auch können. Im Audimax haben wir eine gute (zumindest sehr teure) Lautsprecheranlage. Ggf. kann ich ja dann mal jemand den Floh ins Ohr setzen, dass wir da auch eine Orgel brauchen.

    Entsprechende Normrecherche gehört auch dazu.

    Wer noch interessanten Input / Anforderungen einbringen will, ist herzlich eingeladen.


    Ob das ganze ein vernünftiges Ergebnis bringt, weiß ich natürlich nicht, das hängt von dem Studierenden ab.

  • Finde ich auch eine sehr gute Idee!

    Habe zu den Ideen Rico keine weiteren beizusteuern.

    Möchte aber den vor vielen Jahren schon geäußerten Wunsch erneuern (wir hatten uns darüber schonmal in einem Faden unterhalten), ob man nicht eine weitere Studentenarbeit machen könnte, wo Kraft-Weg-Diagramme von Orgelmanualen untersucht werden. Und zwar mit Kirchenorgeln mit mechanischer Traktur, vielleicht in Abhängigkeit, wieviel Register gezogen werden und ob Manuale gekoppelt werden. Und das -optimalerweise- im Vergleich zu z.B. einem Orgelmanual von Fatar, von UHT, Otto Heuss und Fa. Schwindler(Italien). Das wäre so ein Traum von mir, diese Daten im Vergleich mal zu sehen. Und wären dann auch sicherlich einer Veröffentlichung wert in einem Orgeljournal.

    Viele Grüße, Olaf

    Da hatte ich sogar mal ein Projekt. Die Hardware steht (bis auf etwas Feintuning). Leider habe ich für die erforderlichen Programmierarbeiten keine Studierenden motivieren können, wir bilden Maschinenbauer aus. Unsere Studierenden können sich Ihre Projekte aus einem leichten Überangebot wählen. Für den Hardwareaufbau war es kein Problem, jemand zu finden. Bezüglich der Software schon und ohne Software läuft da nichts.

    Wir haben jetzt im Bereich E-Technik für Maschinenbauer etwas umgestellt (ein Kollege geht in Pension und der neue übernimmt das), ggf. macht es später mal Sinn, da noch mal auf die Suche zu gehen. Ist sowohl von der Ansteuerung der Tasten als auch von der Messtechnik eigentlich ein interessantes Thema.

    Ggf. versuche ich das mal bei unseren Mechatronikern. Die haben bei mir sonst aber leider keine Lehrveranstaltung und meistens gehen die Studierenden für ihre Projekte zu einem Kollegen, den sie irgendwie kennen.

    Tastenmessung.pdf

  • Das Automatische Verfahren will ich sowieso haben, damit eine Klaviatur automatisch durchgemessen wird. Für die Stimmhilfe hätte ein befreundeter Organist gute Verwendung, dass man das kaufen kann, weiß ich.

    Mechanisch ist das schon so vorgesehen. Ich habe auch Zugang zu einer pneumatischen Orgel, zu meinen UHT-Tastaturen aber auch zu mechanischen und elektrischen Trakturen. Wahrscheinlich bekomme ich auch Zugamg (spielen durfte ich da schon oft) zu einer mechanischen Orgel mit einem elektrischen Chorspieltisch. Ich brauche "nur" einen Programmierer.

  • Wie sieht den sowas aus? Hast Du einen Link dazu?

    Nur der Interesse halber - was muss denn da programmiert werden?

    So etwas: https://www.sonntagsblatt.de/artikel/kultur…usik-aufmischen

    Programmiert werden muss das Verfahren der Achse, die die Drück-/Messeinrichtung über die Taste fährt. Die muss von links nach rechts verfahren und nach vorne und hinten (für die Halbtöne). Dann muss (ggf. auch mit mehrere Geschwindigkeiten) in vertikaler Richtung die Vorrichtung nach unten fahren und die Taste betätigen und dabei die Messkurve aufnehmen und abspeichern (Kraft und Weg). Das ganze muss dann noch irgendwie automatisch ausgewertet und am besten grafisch aufbereitet werden, so dass man einen Überblick über Ungleichmäßigkeit etc. erhält. Dazu muss neben der Ansteuerung der Bewegung auch die Messwerterfassung angesteuert und wie gesagt alles abgespeichert werden.

    Zum Stimmen müsste man dann noch ein Interface bauen, mit dem man angeben kann, welche Taste angefahren wird, am besten per WLAN aus der Orgel heraus.