Stimmt. ich mache ein paar Fotos noch dazu.
da ist noch ein alte Foto mit Test modulen. (inkl. fehlern)
IMG_20211018_000658.jpg

PC Mainboard direkt in Eminent Midi-Spieltisch eingebaut
-
-
da ist noch ein alte Foto mit Test modulen. (inkl. fehlern)
Was hast du dort für ein Mainboard verbaut? Das wirkt mit den ganzen Kühlkörpern sehr mächtig.
-
Was hast du dort für ein Mainboard verbaut? Das wirkt mit den ganzen Kühlkörpern sehr mächtig.
Das ist ein Supermicro server blade umgebaut (nicht für Anfänger), mehrere kühler, aber PWM steuert und relativ langsam. CPU: 24x2.4GHz RAM: 47.1GB ECC
-
und relativ langsam. CPU: 24x2.4GHz
Naja langsam ist relativ
Das sollte eine Hardware sein die mit allem ganz gut zurecht kommt. Zumindest sollte die CPU nicht an die Grenzen kommen.
-
Naja langsam ist relativ
Das sollte eine Hardware sein die mit allem ganz gut zurecht kommt. Zumindest sollte die CPU nicht an die Grenzen kommen."
ich meinte FAN's sind relativ langsam.
CPU arbeitet fast nichts. Es ist aber wichtig wegen Ramdisk (32GB/s), und sehr günstig (10€/stück) -
Kommt die CPU an die Grenze? 2.4 GHz ist für einen Kern nicht übermäßig schnell, worauf MDyde ja sehr viel Wert legt.
max 10-20% / CORE überwiegend unten 10...
-
Kommt die CPU an die Grenze? 2.4 GHz ist für einen Kern nicht übermäßig schnell, worauf MDyde ja sehr viel Wert legt.
Wie hoch ist die Polyphonie eingestellt?
Welche Software hast du für die Ramdisk verwendet?
"Wie hoch ist die Polyphonie eingestellt?" Ich werde das überprüfen, bevor ich antworte
"Welche Software hast du für die Ramdisk verwendet?" kein extra: Debian 11 /tmp ist native ramdisk -
Wozu nutzt du die Ramdisk?
-
Ach so, GrandOrgue, ich dachte Hauptwerk.
genau. Deshalb finde ich nicht.
-
Wozu nutzt du die Ramdisk?
Das ist für "cache". Sound files sind in "cache" gespeichert, und sehr schnell erreichbar.
-
Das ist für "cache". Sound files sind in "cache" gespeichert, und sehr schnell erreichbar.
Das ist eigentlich unnötig. Der Cache wird ja nur einmal erstellt und danach einfach geladen sofern keine Einstellungen verändert wurden. Wenn GrandOrgue den Cache in einer Ramdisk erstellt, dann ist er nach dem Reboot je wieder weg und muss neu erstellt werden. Lege ihn am besten auf deine SSD und wenn die Orgel gestartet ist geht du auf Datei -> Cache neu erstellen und dann bleibt er dort liegen und ist so schnell geladen wie deine Festplatte es erlaubt.
-
Darf man so ein Board ohne Abschirmung betreiben? Gibt es keine Störungen im Radioempfang oder Einstrahlungen in den Audio-Signalweg? Ein Metallgehäuse mit Luftlöchern könntest Du ja leicht noch darum herum bauen.
Es gibt keine Störung. Das ist nicht nur ein board, das ist ein server blade mit Gehäuse, ich verwende keine Radiosignalen, mit WIFI hast viel mehr Störung wie von Board.
Es geht immer noch um die Elektronik.
https://gitlab.com/phcsys/organ