Die Idee, die verschiedenen Formen der Orgelsoftware hier vorzustellen und miteinander zu vergleichen, finde ich gut. Dass bei einem solchen Vergleich auch subjektive Wertungen eingehen dürfen, halte ich für berechtigt. Diese sollten als subjektiv gekennzeichnet sein. Auf jeden Fall erhöht ein solcher Vergleich die Übersicht und wird für einige von uns eine Entscheidungsgrundlage für Kosten und Nutzen einer Software sein.
Diejenigen, die bereits Kritik geübt haben, sollten bedenken, dass in der Überschrift steht: "Helft mir". Das bedeutet: bitte konstruktive Beiträge hinzufügen, die das Vorhaben verbessern und es nicht schon zu Anfang unmöglich machen. Ich selbst habe zwei Beiträge, die "helfen" sollen:
1. Es wäre gut, wenn alle, die sich hier beteiligen wollen, sich auf eine gemeinsame Gliederung verständigen könnten, die in der zu erstellenden Tabelle verwendet werden kann. Mein Vorschlag:
Webseite, auf der das Programm erhältlich ist
Kosten des Programms
Kosten von Samplesets
Informationen zu Installation, Nutzung, FAQs usw.
Tonerzeugung
Bedarf an Speicherplatz
Anforderungen an die Ressourcen des PCs
Windows oder Linux
Vorteile
Nachteile
Gesampelte Orgeln/ Orgeldispositionen (mit Hinweisen auf Links)
Klanglicher Vergleich von ähnlichen Samplesets
Support und Community
Besonderes
2. Mein spezieller Beitrag betrifft die Software JOrgan. Ich habe in einer ähnlichen Tabelle, wie vorgeschlagen, diese Software mit GrandOrgue verglichen. Der Vergleich findet sich bereits in diesem Forum unter dem folgenden Link: Jemand Erfahrung mit jOrgan?