Beiträge von Canticus

    Hier sind zwei Aufnahmen in der Kirche.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Selbst mit Kopfhörern fühlt es sich nicht wie in der Kirche an.:(

    Es ist dieselbe Orgel. Das ist auch schon alles. Die aufgenommenen Samples wurden von AVO bearbeitet. Sie klingt tatsächlich anders als die Originalversion. Sie wurde außerdem auf 61 Tasten erweitert. Da es im Original "SUPER-couplers" gibt, wurden 69 Keys bereits gesampelt:)

    An die Debounce-Time komme ich leider nicht ran - hast du eine Ahnung, ob man das irgendwo aktivieren kann? Ich habe dazu leider nichts gefunden.

    Leider ist das mit dem Keyboard nicht möglich. Funktioniert mit Zb. CC-MIDI-Signalen.(Ich wusste es nicht,es steht im Handbuch ) Übrigens bleiben auch bei mir die Töne hängen, wenn ich den GO-MIDI-Recorder einschalte und über einen externen Bildschirm anschaue. Bei normaler Nutzung ist mir das in 10 Jahren nie passiert. Könnte evtl. etwas mit der Übertragungsgeschwindigkeit an den USB-Ports des Alesis V61 zu tun haben, auf der Alesis-Seite findet man dazu aber in den Handbüchern nichts.

    Nein, es ist sehr alt. Ich benutze es seit 2015. Ich habe keinen Bildschirm am Orgelcomputer.

    Alles geschieht automatisch. Außerdem wird die Position der bereits vor dem Laden von GO herausgezogenen Zugstopps an der Orgel übertragen.


    Leider verwende ich keine neuen GO-Versionen mehr, da ich eine veraltete UBUNTU-Version habe. Das Zurücksetzen eines Systems ohne (Fehler-)Meldung nimmt viel Zeit in Anspruch. Auch aufgrund der unlogischen Änderungen in GO hinsichtlich des Lesens von .CMD-Dateien bleibe ich bei der älteren Version.

    7.1 Settings frame
    7.1.1 Amplitude
    Linear amplitude scale factor applied to the element. The allowed range is {0, +1000}. Amplitude is cumulative from organ level
    down to pipe level.
    Note: A 100 value means that this setting value has no effect on the effective amplitude.
    7.1.2 Gain
    Amplitude scale factor in dB applied to the selected element. The allowed range is {-120, +40}. Gain is cumulative from organ
    level down to pipe level.
    Note: A 0 value means that this setting value has no effect on the effective gain.


    zB Amplitude=50

    [Rank001]
    Name=HW_Clarinette8_Front
    FirstMidiNoteNumber=55
    NumberOfLogicalPipes=35
    WindchestGroup=002
    ;Newline all Stops
    Percussive=N
    ;Newline all Front Stops
    AmplitudeLevel=50

    Was bedeutet denn "Rank" im gegensatz zu Pipe oder Stop?

    Mikelectric
    22. Februar 2023 um 17:51


    lesen Sie dies #9

    Zum Beispiel Setzer weiterschalten: Midi Learn cc 127. Einmal gedrückt schaltet der Setzer weiter, wenn ich wieder drücke geht cc 000 raus und logischerweise passiert nichts.

    Sie können ein zweites MIDI-Signal hinzufügen, oder? Event-1 == CC127, Event-2 == CC000

    (Es sei denn, Hauptwerk kommt in diesem konkreten Fall nicht zurecht) ??

    ODF-Creator.7z.001.zip --> ODF-Creator.7z.001

    ODF-Creator.7z.002.zip --> ODF-Creator.7z.002

    ODF-Creator.7z.001.zip --> ODF-Creator.7z.003

    ODF-Creator.7z.001.zip --> ODF-Creator.7z.004

    ODF-Creator.7z.001.zip --> ODF-Creator.7z.005


    Dies sind alles Uploads von Benutzer PK


    Aber ich fürchte, der ganze ODF-Creator nützt Ihnen nichts, wenn Sie kein Python auf Ihrem PC haben? Ich finde nach dem Entpacken keine .exe-Datei:(

    Sie müssen den Namen der 5 Dateien wirklich selbst ändern. Sie können 7Z mit der rechten Maustaste öffnen!


    You really have to change the name of the 5 files yourself. You can open 7Z with the right mouse button when you have selected all 5 files!

    Ich habe es versucht (windows): .ZIP entfernt (5x) Dann müssen Sie alle 5 Dateien auf einmal auswählen!! Benutzen Sie die rechte Maustaste und wählen Sie 7Z. Wählen Sie dann einen Ordner und extrahieren Sie die Dateien.


    viel Glück

    Diese Antworten habe ich hier gefunden

    Wunschorgel für Grand Orgue selbst erstellen (Teil 5v5) - MPS Orgelseite
    Ladet euch die 5 Teile herunter, löscht jeweils die Endung .zip und öffnet die 7Z Datei zum entpacken. Beigefügtes ausführliches Bedienhandbuch zeigt wie man…
    mps-orgelseite.de


    PK Antworten:

    Maybe I should write in English?
    I have written that you should remove the ending .ZIP, since it is not a ZIP File. But I'm not allowed to upload a 7Z file, only a ZIP file, I have manually added the ending .ZIP to the original file-name. Download this file and simply remove this additional ending.


    PK Antworten:

    OK, I have tryed it myself, and it works. However, you should just remove the ending .Zip. In the end you get 5 files

    with endings 001 to 005. Open the File with ending 001 with the 7Z program that's all.


    PK macht möglicherweise den Fehler, die bekannten Erweiterungen nicht auf seinem PC anzuzeigen. Dann gäbe es z.B. ".7Z“ sollte angezeigt werden

    Ist es möglich den Ton so zu Programmiren das zwei unterschidliche Töne gleichtzeitig geladen werden um eine Mixtur oder ähnliches zu erstellen?

    Ja, das ist möglich. Es gibt mehrere Möglichkeiten, die bei der Anwendung unterschiedliche Wirkungen erzielen.
    Schauen Sie sich die GO-DEMO an

    demo.organ.txt

    1 Stop mitt Rank001, Rank002 usw. wäre das einfachste


    Code
    Der Zusatz .txt dient zum Hochladen