1. Start
  2. Forum
  3. Blog
    1. Artikel
  4. Spenden
  5. Filebase
  6. Galerie
    1. Alben
  7. Kalender
    1. Termine
  8. Grundlagen
  9. Entwicklung
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
GO ODF für Demo-Samplesets
  • Alles
  • GO ODF für Demo-Samplesets
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Dateien
  • Galerie
  • Termine
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. MPS Orgelseite
  2. Filebase
  3. GrandOrgue
  4. GO ODF für Demo-Samplesets

GO Composite Stereo-Set "Sauer & Sauer" als Simulation der 3-manualigen Chemnitzer Sauer-Orgel

  • Synthematophon 8'
  • 17. September 2020 um 14:19
  • 166 Downloads
  • 20 Kommentare
  • Herunterladen
  • Übersicht
  • Versionen 1
  • Kommentare 20

Ein Stereo-Composite, das die Chemnitzer Sauer-Orgel simuliert.

Basierend auf der Sonus-Paradisi Demo-Version der 3-manualigen Chemnitzer Sauer-Orgel.

Vom Design praktisch identisch mit der Sauer-Orgel (identische Register-Wippen usw.) allerdings erweitert durch eine andere Sauer-Orgel aus Skrzatusz von Piotr Grabowski.

Einzig eine Clarinette hat gefehlt, diese habe ich aus dem Brasov-Demoset von SP entliehen. Dieses muss nicht installiert werden, sondern ist im Download enthalten (HW-Orgel-Nummer 001723). Im DL findet sich das ODF, die Clarinette der Brasov sowie ein Image-Ordner mit den abgewandelten Original-Bildern.

Benötigt wird die Demo-Version der SP Chemnitz: http://www.sonusparadisi.cz/en/blog/sauer-organ-model-demo/

die kostenlose Version der PG Sauer-Orgel in Skrzatusz: https://piotrgrabowski.pl/skrzatusz/

und natürlich der ZIP-Ordner im angegebenen Download-Link.

Die Spieltischansicht wurde diesmal nur spartanisch gestaltet, das Register-Tableau dafür originalgetreu.

Aus Zeitgründen wurde auf die Implementierung von diversen Schaltern (Walze ab, Zungen ab, Generalkoppel usw.) verzichtet.

Dafür findet sich aber, wie bei allen meinen Orgeln, ein zusätzliches Crescendo-Pedal Tableau. Damit kann dann die Walze (oder Crescendo-Pistons) im Sinne eines nicht destruktiven Crescendo angesteuert werden. Sprich: die "Handregister" bleiben unverändert wirksam - unabhängig von der Crescendo-Programmierung.

  • Version 1.0.0

    • Synthematophon 8'
    • 17. September 2020 um 14:19
    • 166 Downloads

    verbesserter Link

jagusch1973
13. April 2025 um 19:45
  • Inhalt melden

Hallo zusammen, ich bin neu auf der Seite und habe mich hier angemeldet weil ich neuerdings Grand Orgue nutze. Bin dann aus zufall auf dieses Composite gestoßen. Und das macht mich einfach nur sprachlos. Ich habe schon an realen Sauer Orgeln im Berliner Dom und in der Thomaskirche in Leipzig gespielt. Grade an Leipzig erinnert mich dieses Sample Set sehr. Für jeden der gerne Reger spielt, gibt es kostenlos für Grand Orgue glaube ich nichts besseres. Ich bin absolut begeistert. 5 Sterne, besser geht es nicht. Morgen werde ich mich mal mit dem Crescendo beschäftigen. Wie das funktioniert, hab ich noch nicht rausgefunden, da ich beim rechtsklick auf die Walze kein Pop Up Fenster kriege. Jedenfalls vielen Dank für die Arbeit dieses Set zu erstellen!

Synthematophon 8'
14. April 2025 um 10:45
Autor
  • Inhalt melden

Klick mal auf die Walzen-Anzeige (also diese Art "Uhr")...

bruno_jelke
21. März 2021 um 15:35
  • Inhalt melden

Hallo,

ich habe mal ne Frage an welche, die dieses Set spielen oder gespielt haben. Auf dem obersten Manual habe ich bei manchen Registern so ein klack Geräusch beim spielen. Ist das normal und kann man das im ODF vielleicht irgendwo ausschalten. vg

Marc NL
12. Dezember 2020 um 15:51
  • Inhalt melden

Ich habe den Ordnernamen wie gesagt geändert, aber es werden immer wieder Fehler angezeigt

12-12-2020 15:15:03: 15:15:03: Fout: File '.\Data - Skrzatusz\P Posaune 16\037-c#.wav' does not exists

12-12-2020 15:15:03: 15:15:03: Fout: File '.\Data - Skrzatusz\P Posaune 16 Rel\037-c#.wav' does not exists

12-12-2020 15:15:03: 15:15:03: Fout: File '.\Data - Skrzatusz\P Posaune 16\038-d.wav' does not exists

12-12-2020 15:15:03: 15:15:03: Fout: File '.\Data - Skrzatusz\P Posaune 16 Rel\038-d.wav' does not exists

etc etc und

2-12-2020 15:15:17: 15:15:17: Fout: File '.\Data - Skrzatusz\KeyImages70\pedwd.png' does not exists

12-12-2020 15:15:17: 15:15:17: Fout: Openen van afbeelding '.\Data - Skrzatusz\KeyImages70\pedwd.png' misluk

Aus Gründen der Übersichtlichkeit meine Ordnerstruktur C://User/Grandorgue/OrganInstallationpackages/

001723

002287

Data - Skrzatusz

Sauer & Sauer_images

und die ODF Sauer & Sauer.organ


Hast du eine Idee, was die Ursache sein könnte?Nochmals vielen Dank für Ihre Hilfe

Marc NL
12. Dezember 2020 um 16:02
  • Inhalt melden

Ich habe es gerade gelöst Ich habe die Daten von Skrzatusz falsch verstanden. Ich hatte OrganInstallationPackages / Data - Skrzatusz / Data - Skrzatusz / und da waren alle Ordner der Orgel drin und deshalb konnte ich die Orgel nicht laden. Ein bisschen dumm, aber ich bin nicht der klügste im Bereich Software und IKT :)

(\aber zum glück kann ich google übersetzung verwenden lol )

Synthematophon 8'
13. Dezember 2020 um 13:29
Autor
  • Inhalt melden

na prima, und läuft es jetzt??

Marc NL
14. Dezember 2020 um 22:31
  • Inhalt melden

Ja, die Orgel ist jetzt richtig geladen und es ist großartig, diese Orgel zu spielen. Vielen Dank für die Hilfe

Marc NL
11. Dezember 2020 um 00:09
  • Inhalt melden

Hallo S8,

Leider konnte ich die Orgel nicht laden.

Ich habe Ordners 002287, 001723, Sauer Images (Ordner) und Skratusz in Ordner C:/users/Grandorgue/OrganInstallationPackages und die file Sauer&sauer.organ auch. In diesen Ordner C:/users/Grandorgue/OrganInstallationPackages habe ich auch andere Orgelordner übersetz

Die Fehlermeldungen, die ich erhalte, sind Daten. skratusz existiert nicht

Ich habe keine HW installiert und auch keine HW-installatieordner.

Synthematophon 8'
11. Dezember 2020 um 08:32
Autor
  • Inhalt melden

Der Ordner mit den Skratusz-files muss heißen: "Data - Skrzatusz". Also exakt so auch mit den Leerzeichen zwischen Data und Skratusz.

Wenn das alles so gegen ist, sollte es eigentlich laufen.

Synthematophon 8'
7. Dezember 2020 um 12:43
Autor
  • Inhalt melden

Die odf-Datei muss im selben Verzeichnis stehen, wie die Ordner mit den 6-stelligen Orgelnamen (aus HW).

Bei HW-Ordnern also z.B.: C:\Hauptwerk\HauptwerkSampleSetsAndComponents\OrganInstallationPackages\

In diesem Verzeichnis sollten sich alle Orgel-Ordner finden. Also die mit den 6-stelligen Namen (z.B. 000123).

Hat man keine HW-Istallationsordner angelegt, dann finden sich dennoch diese Orgeln in einem separaten Ordner. Und genau in diesen muss auch die ODF.

Alles klar?

Marc NL
9. Dezember 2020 um 10:21
  • Inhalt melden

Danke sehr S8!

Ich werde es heute versuchen und mich wissen lassen, ob es funktioniert

Marc NL
5. Dezember 2020 um 13:42
  • Inhalt melden

Gutentag,

Kann mir jemand mehr Informationen über den Installationsvorgang geben? Ich kann die Installation nicht installieren und erhalte weiterhin eine Fehlermeldung in GO

Danke für die Hilfe

Marco

regerfan
23. Dezember 2020 um 15:26
  • Inhalt melden

Für welche Bildschirmauflösung ist das Set programmiert? Ich sehe auf meinem 19-Zoll-Touchscreen nur einen Ausschnitt und weiß nicht, wie man das in Grandorgue ändern kann.

Synthematophon 8'
23. Dezember 2020 um 17:34
Autor
  • Inhalt melden

Oh, das weiß ich jetzt nicht auswendig, da müsste ich in dei ODF schen, die habe ich aber leider nicht gerade parat. Kann man aber in der ODF nachlesen. Zur Not kann man das Register-Tableau auch einfach "klein" ziehen. Dann ist aber evtl. die Auflösung etwas pixelig, da sie nur berechnet wird.... Hoffe, das hilft erst mal. Mehr nach den Feiertagen, da ich das "nur" am Arbeitsplatz verfügbar habe.

Herzliche Grüße und schöne Feiertage!

S8

regerfan
3. Januar 2021 um 14:06
  • Inhalt melden

Danke und beste Wünsche zum neuen Jahr zurück an Dich. Danke auch dafür, wenn Du Dich nochmals zum Bildschirmformat äußern würdest. Ich bekommen da keine Änderung hin; verstehe leider auch nichts von ODF-Editierung. Das gleiche Problem tritt auch bei Deinen Walcker-Sets auf.

Willi

Synthematophon 8'
4. Januar 2021 um 08:19
Autor
  • Inhalt melden

Oh ja sorry, habe ich ganz vergessen!

In der odf steht unter "Panel000" folgender Eintrag:

DispScreenSizeHoriz=1074

DispScreenSizeVert=786

Das ist also die Auflösung des Haupt-Panels (also das mit den Tasten)

Das Tableau mit den Registern hat folgende Auflösung:

DispScreenSizeHoriz=1906

DispScreenSizeVert=822


Die Werte kommen einfach daher zustande, da mein Monitor mit der Auflösung 1920x1080 arbeitet, und ich diese Werte dann einfach für mich als optimal genommen habe.

Dir auch noch ein gutes neues Jahr und viel Spaß mit den ODF's

HG

S8

regerfan
7. Januar 2021 um 16:33
  • Inhalt melden

Danke für den weiterführenden Hinweis. Leider habe ich nach nun zweistündiger Arbeit mit einem Editor erfolglos abgebrochen. Die von Dir genannten Werte habe ich auf meine maximale Auflösung von 1280x1024 geändert. Aber dann geht es weiter mit Fehlermeldungen bei allen Angaben zu PositionX und PositionY, die alle an die veränderte Bildschirmauflösung angepasst werden müssten. Schade um die beiden interessanten Orgeln, die ich so leider nicht verwenden kann.

Beste Grüße, Willi

Datei-Informationen

Lizenzbestimmungen
Creative Commons <by-nc-nd>

Weitere Dateien von Synthematophon 8'

  • GO Composite Stereo-Set "Walcker & Sauer"

    Synthematophon 8' 3. August 2020 um 09:38
  • GO Composite Stereo-Set "Walcker et al."

    Synthematophon 8' 28. Juli 2020 um 13:12
  • GO ODF für Caen-St Etienne HW-Set von Sonus Paradisi

    Synthematophon 8' 14. April 2020 um 13:36
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.22