DO Support in GO

  • Hallo Martin,

    der Crescendo-Schweller in GO scheint nicht so zu funktionieren wie in DOs und POs. Seinerzeit im Priesterseminar habe ich an einer pneumatischen Pfeifenorgel die Crescendo-Walze ausgebaut um die Crescendo-Stufen selber nach eigenem Bedarf einzurichten. Auf der Walze waren Stöpsel, ähnlich wie Dübel, welche horizontal in die Schaltstufe und vertikal in die Registerstufe eingestöpselt werden konnten. Durch das Drehen der Crescendo-Walze wurden in der primären Setzerstufe die Ventile der Luftkanäle geöffnet und dadurch die Register geschaltet, sofern sie nicht von Hand oder Setzerregistrierung bereits offen waren. Beim Decrescendo wurden diese zusätzlich geöffneten Ventile wieder geschlossen. Ähnlich habe ich in jOrgan unabhängig von der Hand- und Setzerregistrierung die Crescendo-Registrierung vornehmen können. Durch die vielen Java-Updates funktioniert meine damalige Schaltung, wie sie unter dem Link im dk-Forum beschrieben ist, nicht mehr. Mein Hautproblem hast Du dankenderweise behoben, so dass GO sowohl die Register wie die Setzeranlage vollkommen versteht. Deshalb dachte ich, ich müsste jOrgan nicht erneut für die aktuelle Java-Version programmieren. Vielleicht habe ich mich getäuscht...

    Ich habe im dk-Orgelforum Deine Anleitung gelesen. Dort schreibst Du, dass der Crescendo-Schweller die Handregistrierung überschreibt! Auf der anderen Seite scheint sich die 1. Crescendo-Stufe grundsätzlich mit einer bestimmten Einstellung der Setzeranlage zu verbinden – zwingenderweise kann ich nur von einer ganz bestimmten Setzereinstellung den Crescendo-Schweller betätigen. Und das ist mein erstes Problem – in der französischen Orgelliteratur braucht man Crescendo sowohl bei wenigen als auch bei mehreren Registern. Von daher kann ich keinen festen Punkt des Crescendo-Schwellers im voraus planen. Auf der anderen Seite sind für mich die Begriffe Scope und Scoped nach wie vor unverständlich. Ich glaube aber, dass ich mich in der Frage des Crescendo-Schwellers nicht weiter beschäftigen muss, weil es gemäß Deiner eigenen Aussage im dk-Forum mit GO nicht funtionieren kann. So werde ich mir die Midisteuerung wieder in jOrgan einrichten müssen.

    Bei dem fliegenden Manualwechsel dachte ich, dass man während des Spiels schnell den Midikanal eines vorhanden Manuals einem weiteren Manual zuweisen könnte. D.h ich habe eine dreimanualige Orgel vor mir und möchte zwischendurch allein auf dem vierten, dem Echowerk spielen. Offenbar ist der fliegende Manualwechsel eine andere Koppelart, deren Funktion für mich im Moment unverständlich ist.

    Und nun zu Deiner letzten Frage. Ich amte zur Zeit in einer ökumenischen Gemeinschaft von Katholiken, Altkatholiken und Protestanten.

    Für Deinen Fleiß und hervorragende Progammierung, besonders aber für den Support, den Du leistest, gilt Dir mein besonderer Dank.

    Liebe Grüße
    Felix

  • Bezügflich den Manual-Wechsel:
    Die Beischreibungen hören sich einfach komplizierter an, als das was dahinter ist.

    Auf einen Set mache das Coupler-Panel für das HW auf, drücke dort U.O, eine andere Koppel zu einen anderen Werk und spiele etwas am HW. Die Logik dahinter ist wirklich nicht sehr kompliziert.

    Wenn du das zusammen auf einen Knopfdruck schalten willst, mach es über General und Divisionals (am Besten mit Scope genutzt:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    )

    Bezüglich des Crescendos:

    Bis jetzt habe ich 2 Modelle an POs gesehen:
    * Solange die Walze an ist, erklingen zusätzlich je nach Stufe fixe Register. DIe Handregistierung bleibt unangetastet.
    * Das Bewegen der Crescendo-Walze verändert die Hand-Register (analog zum normalen Setzer).

    GO setzt die zweite Art der Register-Traktur um.

    Bei GO Crescendo kannst du für jede Stufe 3 Einstellungen für jedes Register/Koppel/.. machen:
    * Register an
    * Register aus
    * Zustand wird nicht geändert

    Bei der Programmierung musst du an den Stellen, wo ein Register dazu/wegkommt, jeweiles ein Aus und ein Ein setzten, damit das Register umgeschalten wird. Die restlichen Stellen kann man entweder auf "Nicht ändern lassen oder mit den Setzen des Zustandes auffüllen.

    Also zB (+ = An, - = Aus, x = keine Änderung):
    x x - + x x x + - x x x
    x x - + + + + + - x x x
    x x - + + + + + - - - -
    - - - + + + + + - x x x

    Je nach Programmierung reagiert das Crescendo anders auf schon gesetzte Handregister.

    Mit dem Crescendo habe ich mich nur grob beschäftigt - ich bin aber daran interessiert, neues darüber zu erfahren.

  • Den Manualwechsel mache ich ja auch mit U.O., vor allem wenn ein gekoppeltes Werk über Hauptwerk gespielt wird; dann setze ich am gekoppelten Werk U.O an und kopple dazu das gewünschte Orgelwerk.

    Ich werde mich noch mal an die Orgel setzen und versuchen zu begreifen, wie an, aus und unverändert einsetzbar ist.

    Danke für Deine schnelle Antwort.

  • Das eigentliche Problem bei meiner Ahlborn-Orgel ist, dass sie am MIDI sowohl die Nr. des Setzers als auch die Position des Crescendo-Schwellers sendet, jedoch keine Registerinformationen. D.h., im GO muss ich in die Setzer die Register von meiner Orgel ebenso speichern, wie in der Orgel selbst. Ich kann in meiner Orgel die Register stumm schalten, welche nur in GO erklingen sollen - oder die Setzer erweitern.

    Beim Crescendo schaltet meine Ahlborn H350 gänzlich unsichtbar die Register dazu an oder ab, ohne sie an den Manubrien anzuzeigen oder am MIDI-Kanal weiter zu senden. Nur im Programmiermodus leuchten die der Stufe entsprechenden Manubrien.

    Deshalb habe ich auch diese Frage im Supportforum angesprochen. Ich weiß, dass andere Orgel-Modelle sowohl den Inhalt der Setzer als auch die Registerschaltung weiterreichen ...

  • Das ist die erste mir bekannte Beschwerde, das die Orgel die Setzer-Nummer bzw. die Crescendo-Position sendet. In den Foren (egal ob GO oder HW) habe ich sonst nur Beschwerden gelesen, das durch das Senden des Inhaltes keine Nutzung das GO/HW Setzers möglich ist.

    Die Lösung wäre, das GO den Zustand an die Orgel sendet. Schau in die MIDI Implementation Chart von deiner Orgel - lt Internet scheint dort ein ein Empfang für die Stops vorgesehen zu sein. Wenn man Rechts-Klickt auf die Elemente gibt es auch einen Send Reiter, wo man Ctrl-Change mit entsprechenden Werten eintragen können sollte.

    Die Aussage bezüglich der gesendeten Setzter-Numer hat mich zuerst gewundert, da ich an den Setzer mit 1000 Speicherplätzen gedacht habe - ein Empfang dieser Nummer ist nämlich technisch nicht möglich. Mit der Setzer-Nummer meinst du wahrscheinlich Generals?

    Bezüglich des Crescendos: Was sendet die Orgel wirklich? Lt. Internet scheint das nicht mit GO kompatibel zu sein.

  • Lieber Martin,

    beschweren möchte ich mich nicht, auch würde ich dies angesichts Deiner fleißigen Arbeit an GO niemals tun ...

    Selbstverständlich meinte ich Generals, allerdings von der Ahlborn H350. Die Orgel sendet die Standarddaten für die Präsets ...

    Die Orgel sendet beim Crescendo-Schweller:

    TIME IN P. ST. D1 D2 CH NOTE
    192563 1 -- 207 100 --- 16 ---
    193563 1 -- 207 101 --- 16 ---
    193612 1 -- 207 102 --- 16 ---
    193660 1 -- 207 103 --- 16 ---
    193748 1 -- 207 104 --- 16 ---
    193797 1 -- 207 105 --- 16 ---
    193846 1 -- 207 106 --- 16 ---
    193896 1 -- 207 107 --- 16 ---
    193945 1 -- 207 108 --- 16 ---
    194074 1 -- 207 109 --- 16 ---
    195284 1 -- 207 108 --- 16 ---
    195334 1 -- 207 107 --- 16 ---
    195384 1 -- 207 105 --- 16 ---
    195435 1 -- 207 103 --- 16 ---
    195484 1 -- 207 102 --- 16 ---
    195532 1 -- 207 101 --- 16 ---
    195580 1 -- 207 100 --- 16 ---

    und in GO wird tatsächlich nichts gezeigt ... (MIDI-Datei im Anhang)

    Zu meiner Schande muss ich zugeben, dass ich zuletzt im jOrgan damit gespielt habe. Dort funktioniert die Erkennung! Das Crescendo habe ich gestern nur in meinem Büro mit einem Schweller versucht zu programmieren...

    Nichts für ungut!! Gruß - Felix

  • Ich habe in r1631 Support für diese merkwürdigen Schweller-Nachrichten eingebaut.

    Langsam glaube ich, das Ahlborn wirklich eigen zu sein scheint :/ und ein Auszeichnung für die Merkwürdiges MIDI Nutzung bekommen sollte :-confused:


    Auf SF.net hat sich noch ein Ahlborn Nutzer gemeldet (Praeludium), dessen Orgel ganz andere Nachrichten nutzt.
    Der Preis für extra Kreativität geht an die Nutzung von 7 (von 14) Bit der NRPN Number für den Registerzustand und die Registernummer steht in den restlichen 7 Bit + den 7 Bit NRPN Wert :A :A :A Ich muss noch überlegen, wie ich das halbwegs logisch umsetze :/

    Ansonsten: Wenn etwas nicht geht/fehlt, schildere deine Probleme. Ich will nicht versprechen, das ich Abhilfe schaffe - ich kann aber nur Problem berücksichtigen, die mir bekannt sind.

  • Bei Ahlbornorgeln gibt es unterschiedliche Serien – Preludium gehört zu der neueren Reihe mit der Organum-Technologie, d.h. mit den alternativen Registern und weiteren Besonderheiten.

    Mein Modell gehört zu der früheren Hymnus-Reihe, ohne Schatten- und Alternativregister. Meine beiden Instrumente H6 und H350 haben ansonsten die gleiche Befehlsstruktur und die Standard-Schweller-Befehle. Der Schweller vom Schwellwerk bei meinen beiden Hymnus-Modellen entspricht exakt demjenigen (dem rechten) vom Behringer (http://www.thomann.de/de/behringer_fcb_1010.htm).

    Crescendo-Schweller scheint eine Eigenheit zu sein, vielleicht wegen den Schwellstufen, welche am MIDI als ProgramChanges (Setzerbänke) wiedergegeben werden. Ich danke Dir jetzt schon für die Integration der Erkennung des Crescendo-Schwellers.

    PS.
    Damit hast Du mir wiederum die Ausfilterung im midi-ox erspart.

  • Hallo Martin,

    mit r1633 habe ich den Crescendo-Schweller getestet – mit Erfolg! Auch dafür bedanke ich mich recht herzlich. Somit werden in GO die Ahlborn-Orgeln der Hymnus-Serie vollständig und ohne Abstriche unterstützt: alle Schieber und Schweller, Crescendo eingeschlossen; sämtliche Registerschalter oder Manubrien; die üblichen Pistons der Generalsetzer, als auch die Sonderpistons, wie Tutti, Pleni von I-III, Zungen und Mixturen ab, und alle Zungen und Mixturen an. Es gibt keine Konsolenfunktion, welche von GO nicht erkennbar wäre. Wie ich die ganzen Funktionen umsetze, ist eine andere Frage – denn es sind keine technischen, sondern nur noch die Grenzen meiner Vorstellung gesetzt. Besonders froh bin ich, dass auch sämtliche MIDI-Dateien korrekt wiedergegeben werden. Einfach spitze!!!

    Herzlichen Dank und Gruß

    Felix