Die Situation der Kirchenmusik in den Gemeinden

  • Mir wurde in der NAK vor gefühlten hundert Jahren nach Ausmusterung des Harmoniums an der ersten zweimanualigen Kienle TK II Orgel das Pedalspiel untersagt, da dieses nur in der katholischen Kirche üblich sei. Es ist mir nicht immer leicht gefallen über solchen und ähnlichen Schwachsinn zu lachen. Oft habe ich mich heftig geärgert. Da ich im regelmäßigen Unterricht bei einem evangelischen Kantor war, wußte ich es besser. Klar, dass es in einer von ehrenamtlichen theologischen und musikalischen Laien betriebenen Kirche auch heute noch private Ansichten gibt, die einem ernsthaften Kirchenmusiker das Grauen lehren. That's life, aber jederzeit begründet widerlegbar.

    Die Anleitung Orgelspiel NAK gibt zur historischen Entwicklung eine Erklärung (2006):

    Stellung der Orgelmusik in der Neuapostolischen Kirche

    Auch aus der musikalischen Praxis der Neuapostolischen Kirche ist die Kirchenorgel nicht wegzudenken. Finanzielle Gründe verhindern allerdings die flächendeckende Ausstattung mit Pfeifenorgeln. Als Ersatzinstrumente wurden zunächst das Harmonium, später die Elektronenorgel verwendet, die das eigentlich wünschenswerte Standardinstrument Pfeifenorgel nur temporär ersetzen sollten. Hieraus haben sich jedoch spezifische Hörgewohnheiten entwickelt:

    Harmonium und Elektronenorgel lassen sich in der Lautstärke beliebig reduzieren. Die Zuhörer sind ein orgeluntypisches Spiel im Hintergrund gewöhnt.

    Die wenig brillante, romantisierende Klangfarbe des Harmoniums mit seinen durch schlagenden Zungenregistern wurde weitgehend auf die Elektroneninstrumente der ersten und zweiten Generation übertragen. Die Verwendung grundtöniger Klangfarben prägt die an Farben arme und damit schlecht durchhörbare Klanglichkeit (Querverweis Registrierung).

    Da der Orgel in vielen christlichen Kirchen eine historisch gewachsene theologische Bedeutung zukommt, bietet gerade dieses sakrale Instrument vielfältige Möglichkeiten, in den Ablauf des Gottesdienstes gestalterisch eingebunden zu werden, um insbesondere Gotteslob zum Ausdruck zu bringen und Textauslegung zu unterstützen. Bislang wurde ihre Aufgabe vornehmlich in der Einstimmung auf den Gottesdienst und der Begleitung und Führung des Gemeindegesangs gesehen.

    Es gilt, die Orgel in ihren vielfältigen Facetten religiöser Ausdrucksmöglichkeiten und in ihrer Jahrhunderte alten Spiritualität neu zu entdecken. So bedarf beispielsweise der Gedanke der Intensivierung, mit Orgelmusik das Lob Gottes auszudrücken. Orgelmusik hat in der Kirche über das Begleiten der Gemeindegesänge und das Überbrücken sonst stiller Momente hinaus eine eigene Funktion. Sie bietet in besonderem Maß Möglichkeiten der Kontemplation, d.h. der inneren Einkehr, der Gotterfahrung und der Anbetung. Hierfür bedarf es einer behutsamen, aber konsequenten Hinführung der Gemeinden in diese musikalische Erfahrungsebene.


    Michael

  • @vpo-organist

    ich habe das aus meiner Erinnerung geschrieben. Es ist mehr als 15 Jahre her das ich die Bücher vor mir hatte. Misslungen fand ich die Glättung einiger Erweckungslieder in Bezug auf Rhythmik und Melodik. Konkrete Beispiele weiss ich aber nicht mehr....