- Offizieller Beitrag
das können doch immer nur die selben sein die das lesen...
Literarisch große Werke liest man gerne mehrmals. Siehe z. B. die Bibel, die oft täglich aufgeschlagen wird, obwohl man den Inhalt im Grunde genommen schon kennt.
das können doch immer nur die selben sein die das lesen...
Literarisch große Werke liest man gerne mehrmals. Siehe z. B. die Bibel, die oft täglich aufgeschlagen wird, obwohl man den Inhalt im Grunde genommen schon kennt.
🥳🥳🥳 Zwei einhalb tausend Aufrufe... 🥳🥳🥳
(auch wenn mindestens ein tausend davon ich selber gewesen bin) macht es mich fast ein wenig sprachlos - ja, natürlich nur fast 🙈
vielen Dank für die (Blumen) Aufmerksamkeit 😇
Wie vor Jahr und Tag, lese ich dich noch
Vielleicht weiser nur und bewusster doch
Und noch immerfort ist ein Tag ohne dich
Kein verlor'ner Tag, verlor'ne Zeit für mich...
Danke liebes kleines grünes Gamshorn 😎
Ist nicht zum Lachen, Oliver.
Dass Menschen aus einem Gefühl der Unterlegenheit, Neid o.Ä. eine gefühlsmäßige, oft unbewusste Abneigung entwickeln, ist allgegenwärtig.
(Dem Ressentiment liegt regelmäßig das Gefühl dauernder Ohnmacht gegenüber erlittener Niederlage, persönlichen Zurückgesetztseins, oder mangelnder Beachtung zugrunde....)