Hallo,
die Weihnachtsferien bieten mir Gelegenheit, um mich weiter mit Hauptwerk 9 zu beschäftigen und zu experimentieren, wie ich meine Gloria Optimus Trend Plus 3-45 z.B. mit ihren Bedienelementen an HW anbinden kann.
Wenn ich die Sequenzer Vor/Zurück Pistons drücke, so werden die folgenden SysEx-MIDI-Nachrichten geschickt:
Setzer Minus:
Setzer Plus:
Wenn ich versuche, in HW per MIDI-Autodetect diese beiden Pistons an die Setzer +/- Buttons anzulernen, dann scheint HW keine MIDI-Signale zu erkennen: der "Done" Button des Dialogfensters bleibt ausgegraut.
Hat jemand eine Tipp für mich, woran das liegen könnte und wie ich die beiden Orgel-Pistons an HW anbinden kann?
Darüber hinaus ist es so, dass die Orgel beim Drücken der Setzertasen 0-9 keine MIDI-Kommandos aussendet. Es gibt aber eine Möglichkeit, diesen Knöpfen MIDI Program Change Nachrichten zuzuordnen, die ausgesendet werden, wenn man sie drückt.
Dieses Video habe ich u.a. dazu gefunden:
Ab ca. 8'28" wird das gezeigt. Ich habe allerdings noch nicht ganz verstanden, wofür die Einteilung in die Werke gut ist und welche Bedeutung "MSB" und "LSB" haben...
Vielleicht kennt sich hier jemand besser aus als ich und kann mir das erklären, bzw. einen Rat geben, wie ich das sinnvollerweise konfiguriere sollte, um den Orgel-Setzerknöpfen 0 bis 9 die entsprechenden Buttons per MIDI-Kommandos in Hauptwerk zuzuordnen.
Viele Grüße
Markus