1. Start
  2. Forum
  3. Blog
    1. Artikel
  4. Spenden
  5. Filebase
  6. Galerie
    1. Alben
  7. Kalender
    1. Termine
  8. Grundlagen
  9. Entwicklung
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Dateien
  • Galerie
  • Termine
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. MPS Orgelseite
  2. Forum
  3. Virtuelle Orgeln
  4. Software, APPs und Expander

jOrgan

  • Offenbass
  • 30. September 2013 um 23:16
1. offizieller Beitrag
  • Offenbass
    Orgelmeister
    Beiträge
    1.073
    • 30. September 2013 um 23:16
    • #1

    Hallo Forianer,

    kennt von euch jemand die Art der Anwendung und den Entwicklungsstand von jOrgan? Wo bezieht es seine Samples oder Töne her etc. ?

  • Mikelectric
    Administrator
    Reaktionen
    1.408
    Artikel
    14
    Beiträge
    4.211
    Dateien
    19
    Bilder
    82
    Blog-Artikel
    8
    • 30. September 2013 um 23:26
    • Offizieller Beitrag
    • #2

    Hier ist die offizielle Internet-Seite von jOrgan auf sourceforge:

    http://sourceforge.net/apps/mediawiki…le=Introduction


    So wie ich das verstehe, hat jOrgan scheinbar nichts mit der Klangerzeugung selbst zu tun - es stellt nur die Orgeloberfläche zur Verfügung und spricht dann externe Klangerzeuger an. Man könnte dann wohl Pfeifen dranhängen oder einen Synthesizer oder irgend einen Sampler oder Soundfont- Player.

  • Offenbass
    Orgelmeister
    Beiträge
    1.073
    • 1. Oktober 2013 um 09:24
    • #3

    Wußte ich es doch, daß mir der Name von Graham Goode im Zusammenhang mit jOrgan schonmal begegnet ist.

    Schaut mal: https://sites.google.com/site/savirtualorgans/

    kann jemand von euch mal diese jOrgans probieren? Ich bin im Moment orgellos und kann erst wieder spielen und probieren wenn meine Klaviaturen im Gang sind.

    Weiterhin hab ich von einem Sven Meier gelesen, der sich um jOrgan kümmert bzw. daran arbeitet.

    http://sven-meier.software.informer.com/

    Martin kennst du eventuell jemanden von den Entwicklern, die eventuell Aufschluß bringen könnten?

  • chilissimo
    Ober-Organist
    Reaktionen
    51
    Beiträge
    622
    Bilder
    1
    • 1. Oktober 2013 um 10:20
    • #4

    Hallo,

    ich habe mir jOrgan und den Link mit den "Orgeln" nochmal kurz angeguckt, aber ich nehme wieder Abstand davon.
    Theaterorgeln finde ich gruselig :-help: Ich bleibe bei unserem geliebten GrandOrgue und den ODF's :)

    ?️ One chili a day keeps the doctor away!

  • Offenbass
    Orgelmeister
    Beiträge
    1.073
    • 1. Oktober 2013 um 19:43
    • #5

    Hier ist noch eine 3 manualige Orgel für jOrgan...

    http://argonon.de/dokuwiki/doku.php

    Gruß
    Martin

  • martin
    Orgelmeister
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    1.544
    • 2. Oktober 2013 um 09:14
    • #6

    Mit jOrgan habe ich mich nie beschäftigt. Die Trennung von Klangerzeugung (oft nur SoundFonts) und Oberfläche hat mich nie begeistert.

    Ich erinnere mich an einen, der GO als SoundErzeuger für jOrgan nutzen wollte.

  • Offenbass
    Orgelmeister
    Beiträge
    1.073
    • 19. Oktober 2013 um 21:39
    • #7

    Wäre es denn möglich, mittels jOrgan das GO zu steuern, ja?

  • martin
    Orgelmeister
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    1.544
    • 19. Oktober 2013 um 22:21
    • #8

    Kann nur sein, das jOrgan MIDI Befehle ausgibt, auf die das Sampleset in GO hört.

  • Offenbass
    Orgelmeister
    Beiträge
    1.073
    • 19. Oktober 2013 um 22:35
    • #9

    Also wäre der Ansatz daß jOrgan die virtuelle Konsole für GO bereitstellen könnte, die ohne ODF jederzeit anpassbar wäre?

  • mario
    Orgelschüler
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    8
    Dateien
    5
    • 4. Dezember 2019 um 20:05
    • #10

    http://jorgan-home.de/mediawiki_en/i…ual_Instruments

  • mario
    Orgelschüler
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    8
    Dateien
    5
    • 7. Dezember 2019 um 10:07
    • #11

    Hello Offenbas,

    Ich zuche de 3 klavier organ op:

    http://argonon.de/dokuwiki/doku.php

    Waar kan ik die vinden?

  • Mikelectric 5. November 2021 um 03:15

    Hat das Thema aus dem Forum jOrgan nach Software, APPs und Expander verschoben.
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.22