1. Start
  2. Forum
  3. Blog
    1. Artikel
  4. Spenden
  5. Filebase
  6. Galerie
    1. Alben
  7. Kalender
    1. Termine
  8. Grundlagen
  9. Entwicklung
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Dateien
  • Galerie
  • Termine
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. MPS Orgelseite
  2. Forum
  3. Technisches
  4. Orgelbau, Grundlagen und Theorie

Tremulanten

  • Rainscho
  • 9. Oktober 2020 um 14:47
1. offizieller Beitrag
  • Rainscho
    Moderator
    Reaktionen
    707
    Beiträge
    1.987
    Bilder
    10
    • 9. Oktober 2020 um 14:47
    • Offizieller Beitrag
    • #1

    Funktion des WippfedertremulantenWippfedertremulant-konvertiert.pdf

    • Nächster offizieller Beitrag
  • Rainscho
    Moderator
    Reaktionen
    707
    Beiträge
    1.987
    Bilder
    10
    • 9. Oktober 2020 um 14:48
    • Offizieller Beitrag
    • #2

    Funktion des Withworth-TremulantenWithworth-Tremulant-konvertiert.pdf

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Rainscho
    Moderator
    Reaktionen
    707
    Beiträge
    1.987
    Bilder
    10
    • 9. Oktober 2020 um 14:58
    • Offizieller Beitrag
    • #3

    Der Stechertremulant (ähnlich Wippfeder) öffnet bei Aufsteigen des Keilbalges von oben ein Ventil. Der Keilbalg fällt wieder zusammen.

    Moderne Tremulanten haben einen geschlossenen Keilbalg. Auf dem oberen Plättchen dreht sich eine elektromotorische angetriebene Exzenterscheibe. Dadurch wird der Keilbalg zusammengedrückt und entlastet.

    Die Drehzahl und damit die Tremologeschwindigkeit ist am Spieltisch einstellbar (Motorumdrehungen)

    Der Stecher bewirkt hauptsächlich einen Druckabfall und damit eine Romansenkung. Der Tremulant klingt traurig.

    Die Exzenterscheibe bewirkt Druckabfall und Erhöhung

    Der Tremulant hat Spannung durch Tonanstieg und Abfall

    Wenn der Wippfedertremulant und der Withworth-Tremulant gut konzipiert wird sowohl Druckanstieg wie Abfall erreicht

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Rainscho
    Moderator
    Reaktionen
    707
    Beiträge
    1.987
    Bilder
    10
    • 9. Oktober 2020 um 16:02
    • Offizieller Beitrag
    • #4

    Sollte Tonabsenkung heißen, nicht Romansenkung

    • Vorheriger offizieller Beitrag
  • Mikelectric 31. Dezember 2021 um 07:54

    Hat das Thema aus dem Forum Pfeifenorgeln nach Orgelbau, Mechanik und Intonation verschoben.
  • Mikelectric 31. Dezember 2021 um 08:44

    Hat das Thema aus dem Forum Orgelbau, Mechanik und Intonation nach Orgelbau, Grundlagen und Theorie verschoben.

Ähnliche Themen

  • Neues Sampleset, Weigle Orgel evang. Stadtkirche in Nagold, 59 Register, 4 Manuale

    • ReinerS
    • 20. Mai 2020 um 14:48
    • nur für HW
  • Programmieren eines Crescendopedal für Grandorgue

    • berndkoeln
    • 27. April 2020 um 16:10
    • Sampleset-Erstellung
  • SP Billerbeck

    • Insulaner
    • 7. April 2020 um 23:26
    • für HW aber GO möglich
  • An einem freien virtuelle Orgel Projekt teilnehmen ?

    • TristanJ
    • 18. März 2020 um 17:23
    • OrgelCafé
  • Suche CC oder andere dreimanualige französisch romantische Orgel für GrandOrgue

    • Niederrheiner
    • 30. März 2020 um 23:35
    • Samplesets
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.22