Eine PfeifenOrgel durch ihr eigenes SampleSet ergänzen?

  • sind die entsprechenden Pfeifen mit Schlangenöl behandelt ? 🙊

    nein, selbsverständlich nicht.

    Hier im Forum gibt es Mitglieder, die Zitate, Aussagen und Niederschriften von Orgelfachleuten und/oder Sachverständigen anführen und damit eigene Meinungen und Ansichten versuchen auf eine Grundlage zu stellen. Leider aber allzu oft das entsprechende Fachwissen nicht besitzen. Das ist alles legitim. Auch wenn man solche Kenntnisse nicht vorweisen kann darf man hier selbstverständlich diskutieren und Ideen einbringen.

    Nur muss man vorsichtig sein, dass es nicht in allzu spaßige Richtung geht wie:

    Ich hab das Rad neu erfunden. Es ist jetzt dreieckig und nicht mehr viereckig.

    Vorteil, es ruckelt pro Umdrehung einmal weniger.

    Da könnte tatsächlich Schlangenöl im Spiel sein ^^

  • Mich würde mal ein sehr gutes Konzept mit Resonatoren interessieren

    Content verbaut die Kienle-Resonatoren:

    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.


    zu
    >> Ich hab das Rad neu erfunden. Es ist jetzt dreieckig und nicht mehr viereckig.

    3-eckig:

    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

    4-eckig:

    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

    ;)

  • Ewald Kienle war in seinem aktiven Handel ein sehr rühriger und aktiver Geschäftsmann. Ich werde nie vergessen, wie er eine KienleOrgel TK im Kofferraum einer Mercedes E Limousine allein zur Kirche brachte, natürlich mit dem Anspruch, dass genügend Leute zum Ausladen vorhanden sind.

    Die von mir betitelten "Klosettröhren" von Woop und Kienle (Plasikweiß mit Ofenrohrsilber) veranlassten manchen Streit darüber, dass dieses echte "Pfeifenorgeln" seien. Physikalisch konnte mich keiner überzeugen, aber in der analogen Orgelzeit war es ein netter und für eine opferfinanzierte Kirche kein billiger Gag.


    Michael

  • Ja, so war Er.

    Ich kenne einige Kienle Orgeln. Teils mit oder ohne Resonatoren.

    Der Unterschied ( mit / ohne Resonatoren ) war bei Analogorgeln deutlicher.

    Die Resonatoren gaben der Analogorgel deutlich besseren Klang und Lebendigkeit. Ich will das Prinzip auch nicht total verdammen. Nur, wenn man es mit genügender Anzahl von Resonatoren in pfeifenähnlichen Längen aufbaut braucht es eben Platz. Und Geld natürlich auch