GrandOrgue Grundlagen
Was ist GrandOrgue?
GrandOrgue ist ein computerbasiertes Pfeifenorgel-Simulationsprogramm. Hiermit ist es jedermann möglich, die Klänge von vielen bekannten Pfeifenorgeln zu Hause hörbar und vor allem auch spielbar zu machen. Die Software GrandOrgue ist unter einer freien Lizenz programmiert und darf deshalb vollkommen GRATIS aus dem Internet heruntergeladen werden und beliebig verwendet werden!
Vorbild ist das Programm "Hauptwerk", welches im Jahr 2003 von dem Engländer Martin Dyde herausgebracht wurde und derzeit von der Firma Milan Digital Audio weiterentwickelt und vertrieben wird. Hierfür gibt es bereits zahlreiche sog. Sample-Sets von originalen Pfeifenorgeln, die von unterschiedlichen Set-Herstellern angeboten werden.
GrandOrgue wird stetig weiterentwickelt und hat gegenüber früheren Versionen an Funktionsvielfalt und Klangqualität dazugewonnen! So ist es möglich, zahlreiche dieser schönen Hauptwerk-Samplesets auch mit GrandOrgue in sehr guter Qualität zu nutzen - entsprechende Anpassungen vorausgesetzt.
Wo bekomme ich GrandOrgue?
GrandOrgue gibt es für unterschiedliche Betriebssystemplattformen!
Es werden MS Windows, Linux, Apple OS X, Raspberry Pi und noch weitere Systeme ständig mit aktuellen, lauffähigen Versionen von GrandOrgue versorgt. Ebenso ist es für versierte Anwender mit Programmierkenntnissen möglich, mit dem Sourcecode auf anderen Systemen ein lauffähiges Programm zu generieren.
Vor kurzem ist GrandOrgue auf eine andere Entwicklerplattform umgezogen und wird dort weiterentwickelt. Die aktuellen Versionen befinden sich nun auf GitHub:
https://github.com/GrandOrgue/grandorgue/releases
Hier sind die Links zur bisherigen Entwicklerplattform Sourceforge. Dort kann man noch ältere Versionen von GrandOrgue bekommen und es existieren dort zum Teil noch Informationen, die nicht nach GitHub übernommen wurden.
Für Windows 32-bit oder 64-Bit:
Download der aktuellen Entwicklerversionen von GrandOrgue
Für Linux-basierte Plattformen:
Unter obigem Link wird unterhalb der Windows-Versionen auf die Linux-Version weiterverlinkt.
Wo bekomme ich Sample-Sets für GrandOrgue?
Einige Samplesets und viele Anpassungen (ODFs) mit denen man Hauptwerk Samplesets unter GrandOrgue verwenden kann, finden Sie in unserer Filebase.
Hier gelangen Sie zu einer weiteren Liste mit kostenlosen Sample-Sets für GrandOrgue
Wie verwende ich GrandOrgue ODF?
Deutschsprachiges Handbuch für Einsteiger in die Programmierung von Orgeldefinitionsdateien (ODF) von GrandOrgue.
Hier zum Herunterladen:
wird fortgesetzt