Hallo zusammen,
GrandOrgue kann MIDI-Events senden. Allerdings will das bei mir (noch) nicht aktiv funktionieren.
Folgender Aufbau: Computer mit GrandOrgue (Arch Linux), über MIDI (M-Audio 2x2, MIDI-Merge aktiviert) verbunden mit einem Raspberry Pi (soll die Steuerung weiterer Funktionen über ein Touchpanel ermöglichen). Hier ist es eben entscheidend, dass GrandOrgue MIDI-Daten an den Raspberry Pi schicken kann, um Anzeigen synchron zu halten.
Was klappt: Ich kann mit mido (über python3) problemlos MIDI-Befehle zwischen den beiden Computern hin und her schicken und empfangen. Ich kann auch ohne Probleme dadurch Funktionen von GrandOrgue über das Raspberry Pi steuern. Wenn ich nun allerdings anders herum MIDI-Daten mit GrandOrgue wegschicken will, dann kommt beim Raspberry Pi nichts an. Mit dem Rechner, auf dem GrandOrgue läuft, kann ich aber wie gesagt schon MIDI-Daten an das Raspberry Pi schicken. In dem Fall blinkt auch jeweils die Kontrollleuchte des dazwischen geschalteten MIDI-Geräts. Wenn ich MIDI-Daten über GrandOrgue schicken will, blinkt gar nichts und am Raspberry Pi empfange ich wie gesagt kein MIDI-Signal.
Irgendwo muss bei mir ein Denkfehler liegen. Ich habe Folgendes bei GrandOrgue gemacht, um MIDI-Befehle zu versenden: Rechtsklick auf ein Register, dort den Reiter "Senden" auswählen. Auswahl "Jedes Gerät", Ereignis "9x Note" beispielsweise. Mit "OK" bestätigen.
Mein Denken: Wenn ich nun das entsprechende Register aktiviere oder deaktiviere (über GrandOrgue direkt oder über die Orgel bzw. das Raspberry Pi gesteuert), dann sollte ich mit dem Raspberry Pi ein MIDI-Signal erhalten.
Allerdings ist das nicht der Fall.
Ich hoffe sehr auf eine erhellende Antwort von euch, was ich hier falsch umgesetzt habe. Ich weiß nach stundenlangem Ausprobieren nicht mehr weiter. Vielen Dank schon mal im Voraus!
Viele Grüße
Heisenberg