Handbuch für GrandOrgue

  • hier mal ein kleines Experiment. Ich habe die WIKI DOKU einfach mal online im firefox Browser mit dem PluginTWP - Translate Web Pages ins Englische übersetzen lassen. Ich denke mal das ist der große Vorteil von der WIKI Doku.

    1.3. Organ Packages

    An organ pack is a self-contained archive file that can be opened directly from GrandOrgue. It does not need to be formally installed on the hard drive. It can contain more than one sample set. The software knows a special folder (by default: "Organ Packages" in your documents folder) in which organ packages can be stored. Packages placed in this directory are automatically registered by GrandOrgue. See The GrandOrgue Organ Pack Format for a detailed description of the organ pack file format.

    2. User Interface

    The user interface consists of a menu bar and the console area in which the organ console is displayed with the respectively loaded organ sample set. Menu bar and game table area are separate instances. The game table area is only shown when a sample set is loaded.


  • Mir gefällt das Wiki ganz gut. Es verhindert eben ein Kuddelmuddel, da man sich an den vorgegebenen Vorlagen halten muss. Wer kennt es nicht eine seriöse Seite wo die Sekretärin plötzlich mit bunten Text und Smileys anfängt :)

    Welche Plugins wir brauche und welche sinnvoll sind werden wir wohl herausfinden.

  • möglicherweise braucht man kein eigenes Übersetzungsplugin, da es für Browser inzwischen eine große Zahl von Übersetzern gibt und im Microsoft Edge ist der Übersetzer ohnehin schon integriert. Und zur Texgestaltung kann man sich ja auf ein einheitliches Template einigen damit es nicht zu bunt wird.

  • Erklärung des Übersetzer-Plugins ist leider nur auf Englisch.
    Keine gute Werbung für das Tool... ^^

    https://www.dokuwiki.org/plugin:translation

    ich habe ein weiteres interessantes Plugin gefunden.

    https://www.dokuwiki.org/plugin:docimporter

    Dieses Plugin importiert Ihre Microsoft Word-Dokumente (.doc oder .docx) in DokuWiki und bewahrt die folgenden Eigenschaften des Word-Dokuments:

    • Grundlegendes Layout: kursiv, fett, unterstrichener Text.
    • Aufzählungszeichen und nummerierte Liste mit Unterebenen.
    • Das Inhaltsverzeichnis wird korrekt generiert, wenn das Word-Dokument die richtigen Überschriftenformate verwendet.
    • Bilder werden in ihrer ursprünglichen Größe importiert, aber in der Höhe und Breite angezeigt, die im Word-Dokument angegeben sind.
    • Tabellen werden importiert.
    • Fußnoten werden importiert.

    wenn das funktioniert geht fast alles automatisch.

    Jetzt fehlt nur noch ein Plugin mit dem die Dokumentsruktur als Navigationsleiste links abgebildet wird.

    • Offizieller Beitrag

    wie es aussieht ist das Plugin leider doch nicht so einfach verwendbar. Das Plugin wurde unter LINUX entwickelt und benötigt noch weitere Plugins wie libreoffice. Hört sich jedenfalls kompliziert an und es gibt keine Garantie dass es unter Windows funktioniert. Schade!

    Ja, das habe ich auch inzwischen leider feststellen müssen. Das Plugin ist schon 10 Jahre alt und so wie es aussieht, ist es eher für die Anwendung auf einem lokalen Rechner mit aufgesetztem LAMP Server gedacht, als für einen Vserver im Web. Bei uns läuft als Server-Betriebssystem Centos. Ich glaube das wird wohl nichts. Eine Möglichkeit wäre vielleicht zuhause einen PC mit einem 10 Jahre alten Linux aufzusetzen und dort ein ebenso altes DokuWiki zu installieren. Dann wird man das Plugin vielleicht zum Laufen kriegen und dort dann das Word-Dokument einlesen und danach auf ein neueres DokuWiki portieren und wieder auf den Webserver übertragen. Aber ich schätze, der Aufwand das alles irgendwo noch aufzutreiben und zu installieren wird ein Mehrfaches höher sein, als 150 Seiten Text neu zu formatieren.

    Das mit dem Template schaue ich mir mal an, wenn ich wieder daheim bin.

  • sygo

    Ich habe mir gerade das komplette Wiki einmal durchgelesen. Zunächst einmal: Hut ab und großen Respekt sowie großen Dank an dich! Das ist eine Mega-Leistung, die du hier an der GO-Gemeinschaft vollbringst!

    Mir gefällt das alles sehr. Ich habe nur zwei Anmerkungen.

    1. Für die Lesbarkeit war es gefühlt besser, dass alles auf einer Seite ist (wie bei wikipedia). Wäre es alternativ möglich, dass der Navigationsbaum die ganze Zeit z.B. links sichtbar ist? Dann könnte man etwas einfacher durch die Kapitel navigieren.

    2. Vielleicht kannst du mit Hilfe einiger Experten hier noch etwas detaillierter beschreiben, was der Unterschied zwischen Veränderung von Pegel und Verstärkung ist?

    3. An manchen Stellen hast du geschrieben (bzw. übersetzt), dass noch weitere Informationen notwendig sind. Diese und ggf. weitere könntest du ja hier teilen. Es gibt hier genug Experten, die sicher sofort eine Antwort parat haben :)

    Danke für dein Engagement! Ich lese gern weiter mit und gebe Feedback, wenn das hilft.

  • vielen Dank für das Feedback. Das motiviert und ich bin schon an den nächsten Abschnitten. 


    Als ich damit angefangen habe, hatte ich zunächst nur die reine Übersetzung der alten englischen Version im Fokus. Habe mich dann aber von der zunächst angefangenen Worddatei doch verabschiedet, als ich ganze Kapitel in das WIKI übertragen habe.  


    1. Das WIKI Eingabefeld ist für Artikel die eine gewisse Länge überschreiten in der Syntax Sicht kaum überschau- und pflegbar, da man nur noch am Hoch- und Runterscrollen ist und zwar doppelt. Zum einen gibt es einen Scroll Balken im Editor und wenn der länger als das Browserfenster ist auch noch einen Scroll Balken im Browser was die ganze Eingabe nicht besser macht, zumal dann auch noch die Funktionsleiste des Editors verschwindet.


    2. Wenn die Abschnitte der Kapitel in einzelne WIKI Seiten aufgeteilt sind, lassen sich diese von mehreren Autoren gleichzeitig bearbeiten ohne sich gegenseitig zu sperren. Der Mechanismus ist im WIKI automatisch integriert. Sobald eine Seite zum Bearbeiten geöffnet wird ist diese für andere Nutzer nur noch zum Lesen verfügbar.


    3. Da mir die englische Funktionsbeschreibung an manchen Stellen nicht ausführlich genug war (zumindest für mein Verständnis), habe ich angefangen alle Funktion selbst auszutesten. Dabei sind mir dann einige Funktionen aufgefallen die keine Aktion ausgelöst haben bzw. noch einer ausführlicheren Beschreibung bedürfen. Diesen Stellen habe ich im WIKI mit dieser Info versehen in der Hoffnung, dass sich jemand aus dem Forum findet der die Wissenslücken schließen kann. Bei den Kapiteln 5 und 6 wird das vermehrt der Fall sein. Das Kapitel mit der ODF Struktur ist ja schon in einem separaten ODF Guide sehr ausführlich und gut verständlich beschrieben, sodass das im GO-Handbuch nicht mehr aufgegriffen werden muss.

    Von den Stellen die eine Nachbearbeitung erfordern kann ich noch eine Liste machen damit man die Stellen leichter finden kann.

    Um das Dokument oder Kapitel im Ganzen durchzublättern lässt sich sicherlich ein Link konstruieren der alle Seiten hintereinander anzeigen kann.

    Ich könnte mir auch noch eine UseCase bezogenen Reihenfolge der Abschnitte vorstellen.

  • Ich könnte mir auch noch eine UseCase bezogenen Reihenfolge der Abschnitte vorstellen.

    Das kann man bei deiner Herangehensweise ja relativ einfach im Nachgang über Verlinkungen lösen. Eine Navigationsbar/-seite ist die "technische", die als Handbuch von vorn bis hinten alles beschreibt. Eine andere Anwendungsfall-bezogene Seite, vlt. so ähnlich wie FAQ, verlinkt gezielt auf ganz bestimmte Inhalte.

  • ja, genau so habe ich mir das vorgestellt. Lars Palo hat ja auf youtube einige sehr gute GO Screencasts veröffentlicht, die einzelne Funktionen anwendungsbezogen zeigen.

    Ich denke das ist für den Einsteiger immer am hilfreichsten, da niemand gerne ein Anwenderhandbuch von vorn bis hinten durchliest bevor er anfängt. In der Regel immer try and error und wenn es dann nicht weitergehen dann suche nach Anwendungsfall.

  • um die einzelnen WIKI Seiten über eine Seite durchgängig zum Lesen anzuzeigen braucht es noch das Plugin "include" https://www.dokuwiki.org/plugin:include

    Das Plugin ist kompatibel zu den DokuWiki Versionen "Igor 2022", "Hogfather 2020", "Greebo 2018", "Frusterick Manieren 2017".

    Mit einem weiteren Plugin zum PDF Export (z.B. DW2PDF) könnte dann das komplette Handbuch auch als pdf exportiert werden.

    Ich habe das DokuWiki Hogfather 2020 mit dem microApache WebServer lokal auf meinem Notebook installiert. Damit kann ich die WIKi Seiten des GO Handbuches vorbereiten und auch diverse Plugins ausprobieren bevor ich sie ins Netz stelle.

  • Und auch eventuellen Ärger wenn einige wenige Posts bissl versteckte Sticheleien enthalten sollten

    ich hoffe wir sind hier im Forum nicht so empfindlich wie die derzeitige Hysterie in vielen social media Netzwerken. Sobald dort ein nicht mainstream konformes Wort fällt gibt es Aufregung ohne Ende.

    • Offizieller Beitrag

    Das Plugin "Include" habe ich jetzt installiert. Die Installation von "DW2PDF" hat bisher leider nicht geklappt.

    ich hoffe wir sind hier im Forum nicht so empfindlich wie die derzeitige Hysterie in vielen social media Netzwerken. Sobald dort ein nicht mainstream konformes Wort fällt gibt es Aufregung ohne Ende.

    Die sind doch jetzt alle ins "Küchenorgelforum" gewechselt. :-wow:

  • Das Plugin "Include" habe ich jetzt installiert. Die Installation von "DW2PDF" hat bisher leider nicht geklappt.

    Super das kann ich ja gleich mal ausprobieren. Ich habe in den Einstellungen den "Bearbeiten" Modus deaktiviert, damit man nicht in der Gesamtansicht anfängt zu editieren.

    Wie sieht es mit dem navi Plugin aus. https://www.dokuwiki.org/plugin:navi auf meiner Hogfather Version läuft es. Für die aktuelle Igor gibt es dazu noch keine Aussage. Wäre schön wenn das dort auch laufen würde dann wäre der Naviagationsbaum in der Sidebar zu sehen und man könnte sich den Umweg über eine eigene Seite sparen.