Ich bin beeindruckt von diesem Wahnsinns-Projekt. Chapeau!!!
Ich will meine vier Manuale erneuern und hatte vor einger Zeit bei Hoffrichter nachgefragt. Der viermanualige Block MS-4 kostet 2225,00€. Da sind vermutlich nur die Fatar-Standard-Tataturen verbaut. Für ungefähr diesen Preis bekommt man ein(!) UHT-Manual. Die Qualität ist halt ne andere Liga. Braucht man nur zwei, dann ginge das noch, aber bei vier Manualen muss ich dann schon schlucken.
Meine Johannus ist 23 Jahre alt und hat noch ein solides Gehäuse. Da habe ich eine Öffnung von 1320 x 290 zur Verfügung. Angesichts der o.g. Preise interessiere ich mich rein zufällig für diesen Thread
Jetzt zu meinen Fragen:
- In #4 war die Rede von der Heuss-Webseite und "Einbauchassis->Druckpunktsimulator". Da finde ich nichts mehr. Hat jemand noch Informationen dazu?
- Mir ist nicht klar, wie die Taste in Richtung der Tiefe auf einem Punkt gehalten wird. Wie ist das mit den Stiften genau umgesetzt?
- Die einzelnen Tasten werden - so wie ich das verstehe - mit Führungsstiften "in der Spur" gehalten. Mal ganz naiv gefragt: Könnte die Mechanik auch funktionieren, wenn man die Tasten quasi auf einer Stange aufspießt und Abstandshalter verbaut? Dann hätte man ein paar Probleme vom Tisch (aber ggf. andere Probleme)?
- Lässt sich aus diesem Faden eine vollständige Bauanleitung ableiten?
- Wie lange schätzt ihr den Bau eines kompletten Manuals inkl. Midifizierung? Einfach mal nur ne Hausnummer, damit man die Kosten eines fertigen Manuals mit dem Selbstbau gegenüberstellen kann. Nach diversen Aussagen könnte ein erfolglreicher Selbstbau DIE glücklich machende Traumtastatur werden (?)
Ich bin auf Eure Einschätzung gespannt