- Official Post
Wir hatten eine ähnliche Diskussion zum Thema 12bit, 16bit, 24bit.
Auf die Frage ob es etwas bringt wenn man ein Set dass mit 48 KHz aufgenommen wurde mit 96 KHz wiedergibt kann man grundsätzlich sagen dass die kleinere Taktfrequenz die Qualität bestimmt.
Ähnlich verhält es sich wenn ein Set mit
96 KHz aufgenommen wurde und mit 48 KHz wiedergegeben wird. Hier ist zwar die Aufnahme qualitativ höherwertig, wird aber mit der Qualität von 48 KHz Takt wiedergegeben.
Ich erinnere noch einmal an die CD
20.000 Hz werden ca. zweimal getaktet. Das Ergebnis ist immernoch hochwertig und Standard.
Die höchste Frequenz einer Orgelpfeife liegt bei ca 8.000 Hz
Geht man von 10.000 Hz aus wird diese Frequenz bei 48 KHz Takt ca viermal getaktet. Das entspricht bezogen auf die obersten Frequenzen einer doppelten CD-Qualität.
Mag sein, dass Sets mit 96 KHz aufgenommen und wiedergegeben eine noch bessere akustische Durchsichtigkeit aufweisen.
Ähnlich wie bei Kameras, bei denen eine höhere Anzahl von Pixeln weniger die Bildschärfe aber mehr die Farbendarstellung verbessert
Da die 96 KHz nur in Zukunft bei neuen Sets eine Verbesserung verspricht wäre ich nicht bereit mir dies mit erheblich mehr Rechenleistung etc. zu erkaufen.