Baubericht - Cantorum Duo - Spieltisch

  • Nachdem das Pedal montiert war gefiel es mir nicht so gut das der Fußboden, auch in Eiche zwischen den Tasten durchschien.

    DSCF6095.JPG

    Deshalb legte ich einen dunklen Teppich genau zwischen den Rahmen. So sieht das dann um einiges besser aus.

    DSCF6096.JPG

    Der letzte Arbeitsschritt war die Anfertigung der hinteren Blende der Schrauben.

    DSCF6097.JPG

    Aus Sperrholz gefertigt und mit dem Antikkunstleder bezogen fügt sich das Pedal nun ins Gesamtbild ein.

    DSCF6098.JPG


    DSCF6099.JPG


    DSCF6100.JPG

  • Im nachhinein gab es noch geringfügige Verbesserungen. Ich fand in Keller noch diese beiden Hochtonhörner, die ich dann in den Boxen des Hauptwerks austauschte.

    DSCF6128.JPG


    DSCF6129.JPG


    DSCF6130.JPG


    DSCF6131.JPG

    Des weiteren spendierte ich der Orgel noch einen Subwoofer, den Mivoc hYPE 10 G2, da mir doch etwas die Tiefen fehlten.

    Hier zusammen im Bild mit dem ...Äh, wie war das vorhin nochmal mit dem "Größten"^^8o;)

    DSCF6255 (2).JPG

    Hier vor der Orgel wirkt der Karton jetzt schon mal grösser.

    DSCF6250.JPG

    Auf der linken Seite aufgestellt verrichtet er nun gute Dienste.

    DSCF6252.JPG

    Da ich nicht allzu laut Spiele kommt auch bei dieser geringen Lautstärke der Bass sehr deutlich und ganz weich rüber. So wird jetzt der richtige Fußabdruck im Ohr erzielt.

    Dieser Subwoofer ist ein echter Zugewinn und durchaus empfehlenswert.

    DSCF6253.JPG

  • Ich wette mit dir, dass du den Bezug unter den Pedale bereits bereut hast bei regelmäßigen Spiel? :evil: Eigentlich müsste man dort einen Saugroboter einsperren

    Nee, viel besser.;) Der Teppich kann durch leichtes anheben des Pedals einfach nach hinten herausgezogen werden, wird gesäubert und so wieder darunter geschoben. Auf den Parkettboden geht das ganz leicht.:thumbup:

  • Was hier jetzt in Zeitraffer in nur wenigen Tagen abgelaufen ist, hat in Wirklichkeit 5 Monate gedauert. Dabei summierte sich die Arbeitszeit auf ca. 800 Stunden.

    Mit soviel hatte ich ursprünglich nicht gerechnet, aber es gab ja auch keinen exakten Plan wie ich nun bauen wollte, da sich alles erst hintereinander ergab. So wurde auch bei jedem Abschnitt von Null angefangen. Wäre ein Plan mit Holzliste bestanden, so hätte ich doppelte Arbeitsschritte einsparen können. Z.B. Alle Hölzer zuerst zuschneiden, Hobeln verleimen usw..

    Hier ist die Orgel zum Abschluss nochmal auf Video zu sehen:

    Cantorum Duo Spieltisch selbstgebaut - YouTube

    Viele Grüße, Lumarus

  • Was hier jetzt in Zeitraffer in nur wenigen Tagen abgelaufen ist, hat in Wirklichkeit 5 Monate gedauert. Dabei summierte sich die Arbeitszeit auf ca. 800 Stunden.

    Gut dass du es noch einmal sagst. Viele haben die Illusion so etwas würde in wenigen Stunden entstehen. Wenn ein Fachmann 800 Stunden braucht, dann kann der Laie vermutlich noch einmal das doppelte dazu rechnen. Wobei ich dem Laien empfehlen würde kleiner anzufangen :)

    So, jetzt ab zum üben :) Wenn ich das bei mir stehen hätte, dann wäre ich wahrscheinlich schon am Spieltisch festgewachsen :)

    Melodeum.de - Wissenswertes zu Harmonium

  • So, jetzt ab zum üben :) Wenn ich das bei mir stehen hätte, dann wäre ich wahrscheinlich schon am Spieltisch festgewachsen :)

    In meinem Fall wohl eher "festgefroren":!:

    Der Raum in dem die Orgel steht herrschen derzeit nur 9° original Kirchenraumtemperatur:D

    Ich meine die Technik dahinter. Fertige Elektronik, oder was Selbstgebautes?

    Ach so.^^ Ne nix selbst gemachtes!

    Da hatte ich Glück nicht selbst ran zu müssen, denn die wurden aus einer alten Orgel ausgebaut, die ich dann gespendet bekam. Ich musste nur die Stecker ran machen und habe die Potis nachjustiert damit die richtig erkannt wurden.

    DSCF6005.JPG

  • Funktionieren die Schweller zuverlässig? Ich habe mich schon oft mit den digitalen Gedöns geärgert und es lief nach einigen Monaten nie richtig rund. Die Lösung war bei mir ein Wersi SChweller aus einer alten elektrischen Orgel welches mit einer Glühlampe und Fotowiderstand arbeitet um die Stellung zu ermitteln. Da ist eine Folie dazwischen und je nach Stellung kommt mehr oder weniger Licht durch die dunkler werdende Folie und man kann ohne Mechanik die Stellung sauber ermitteln.

    Die Analogen oder digitalen Widerstände in dieser Form haben bei mir immer nach einigen Wochen angefangen zu spinnen.

    Melodeum.de - Wissenswertes zu Harmonium

    • Offizieller Beitrag

    Was hier jetzt in Zeitraffer in nur wenigen Tagen abgelaufen ist, hat in Wirklichkeit 5 Monate gedauert. Dabei summierte sich die Arbeitszeit auf ca. 800 Stunden.

    Mit soviel hatte ich ursprünglich nicht gerechnet, aber es gab ja auch keinen exakten Plan wie ich nun bauen wollte, da sich alles erst hintereinander ergab. So wurde auch bei jedem Abschnitt von Null angefangen. Wäre ein Plan mit Holzliste bestanden, so hätte ich doppelte Arbeitsschritte einsparen können. Z.B. Alle Hölzer zuerst zuschneiden, Hobeln verleimen usw..

    Hier ist die Orgel zum Abschluss nochmal auf Video zu sehen:

    Cantorum Duo Spieltisch selbstgebaut - YouTube

    Viele Grüße, Lumarus

    Einfach nur toll. Schöne Tischlerarbeit. Allein schon das Pedal.

    Glückwunsch, großartige Arbeit

  • Funktionieren die Schweller zuverlässig? Ich habe mich schon oft mit den digitalen Gedöns geärgert und es lief nach einigen Monaten nie richtig rund. Die Lösung war bei mir ein Wersi SChweller aus einer alten elektrischen Orgel welches mit einer Glühlampe und Fotowiderstand arbeitet um die Stellung zu ermitteln. Da ist eine Folie dazwischen und je nach Stellung kommt mehr oder weniger Licht durch die dunkler werdende Folie und man kann ohne Mechanik die Stellung sauber ermitteln.

    Die Analogen oder digitalen Widerstände in dieser Form haben bei mir immer nach einigen Wochen angefangen zu spinnen.

    Die Schweller mit den Lichtwiderständen kenne ich. In meiner erste Yamaha-Orgel aus den 70ern war so einer drinnen. Der Funktionierte ohne Probleme.

    Was mich aber schon immer etwas stört ist folgendes: Die Schweller bewegen sich derzeit etwas zu leicht! Beim leichten dagegen kommen verstellen die sich schon ungewollt. Ziehe ich die Schrauben aber etwas fester an, dann erfolgt die Bewegung immer etwas ruckartig, was vor allem beim Registercrescendo eine Katastrophe ist.

    Ich muss da irgendwie probieren ein ähnliches Verhalten hin zu bekommen wie bei einem Fotostativ. Also eine Art Sanftanlauf. Vielleicht lässt sich das mit Silikonfetten oder ähnlichem bewerkstelligen.

    Einfach nur toll. Schöne Tischlerarbeit. Allein schon das Pedal.

    Glückwunsch, großartige Arbeit

    Vielen Dank!

    Ja, das Pedal ist mein ganzer Stolz. Ich bin froh das es beim Bau auch keine Probleme gab und alles wie gewünscht funktioniert hat.

  • Was mich aber schon immer etwas stört ist folgendes: Die Schweller bewegen sich derzeit etwas zu leicht! Beim leichten dagegen kommen verstellen die sich schon ungewollt. Ziehe ich die Schrauben aber etwas fester an, dann erfolgt die Bewegung immer etwas ruckartig, was vor allem beim Registercrescendo eine Katastrophe ist.

    Oh ja, ein Problem was nicht so einfach ist. Das Schraube anziehen löst das Problem ja nicht, entweder die Schraube lockert sich mit der Zeit und es passt wieder nicht, oder das Material nutzt sich ab bzw. passt sich an und es passt auch nicht mehr. Die Lösung könnten starke Federn sein die zwischen Pedal und Befestigung Druck aufbauen. Diese feste Druck würde sich nicht wesentlich ändern über die Zeit. Aber ob das einfach so bei dem Platzangebot realisiertbar ist weiß ich nicht. Vermutlich sind die Pedale nicht ohne Grund unheimlich teuer.

    Melodeum.de - Wissenswertes zu Harmonium

  • Ich hätte noch eine andere Idee. Vielleicht könnte auch eine Art Stoßdämpfer ohne Feder in den Weg des Schwellers integriert werden. So was kleines aus dem Modellbaubereich. Mit verschiedenen Silikonölen könnte dann der Widerstand einjustiert werden. Ich will nur einfach dieses Ruckartige weg bekommen.

  • Ich bin hin und weg von dem, was Du da gebaut hast. Respekt. Hätte ich einen Hut, dann hätte ich jetzt wohl keinen mehr. Und dieser Detailreichtum, einfach einzigartig. Wirklich toll. Vielen Dank für diesen schönen Bericht und die Videos. Und allzeit viel Spass beim Spielen :)

  • Da hast Du Dir aber eine hochwertige und vor allem sehr individuelle Orgel gebaut - Hut ab.

    Ist es überhaupt noch eine Orgel oder eher schon ein Fabelwesen? Hat sie auch einen Namen?

    Danke schön!

    Na klar: "Die Elfe" in direkter Anlehnung an die Geige die ich 2012 gebaut habe.;)

    Bild 466.JPG

    Da könnte man übrigens auch noch einen schönen Baubericht machen.:)

    Ich habe sogar noch eine "Jaguar" hier liegen. ....Hmm so langsam fällt mir auf warum ich Spielerisch eher eine Niete bin.:whistling:

    Meine Frau fragt mich immer mit einem leicht ironischen Unterton: "Na hast du dich wieder mit Orgelinchen vergnügt?" :whistling:

    Klar, aber im Innern freut sie sich, denn da weis sie immer wo gerade Du bist! Das ist ja auch ein Vorteil.;)

    Ich bin hin und weg von dem, was Du da gebaut hast. Respekt. Hätte ich einen Hut, dann hätte ich jetzt wohl keinen mehr. Und dieser Detailreichtum, einfach einzigartig. Wirklich toll. Vielen Dank für diesen schönen Bericht und die Videos. Und allzeit viel Spass beim Spielen :)

    Vielen Dank!

    Ja das Spielen macht wirklich richtig Spaß. Jetzt müsste ich nur noch das handwerkliche Können auf das Spielerische erweitern, dann wäre alles Perfekt.