Übersicht der Orgelsoftware [In Arbeit, Helft mit!]

  • Im folgenden eine objektive Übersicht der verschiedenen erhältlichen virtuellen Orgel Software:

    Hauptwerk

    Hauptwerk ist ein Software Sampler zur Simulation des Klanges einer Sakralorgel, benannt nach deren Teilwerk, dem Hauptwerk.

    Die Ansteuerung der Software erfolgt über. Eine realistische Umsetzung eines Spieltisches ermöglicht die Bedienung der Register am Bildschirm oder über einen Touchscreen; auch eine Steuerung per MIDI ist möglich. Die Software arbeitet mit Aufnahmen Samples echter Orgelpfeifen.

    Vorteile

    - Guter und originalgetreuer Klang

    - Impulse responses (IRs) bereits enthalten

    - Umfangreiches konfigurieren der Klänge möglich

    - Unterstützung mehrer Monitore

    - Ausgezeichnete Unterstützung durch kommerzielle Anbieter von Samplesets

    - Etabliert auf dem Markt

    Nachteile

    - Sehr hohe Anforderungen an den verfügbaren Arbeitsspeicher

    - Verschlüsselte Daten nicht in anderer Software nutzbar

    - DRM System

    - Bedienung und Einrichtung teilweise schwierig

    - Hoher Preis / Abo

    - Nicht für Linux erhältlich

    Webseite des Anbieters

    https://www.hauptwerk.com


    OrganTEQ

    Nach dem Modartt bewiesen hat das akustische Pianos nicht nur via Sampling gut klingen können, widmet sich das Unternehmen nun wohl den Orgeln. Genau wie bei PianoTEQ wird zur Klangerzeugung dazu Physical Modelling eingesetzt, die Vorteile gegenüber auf Sampling basierenden virtuellen Instrumenten liegen auf der Hand, sehr geringe Datenmengen und eine, bedingt durch die Neuberechnung jedes Klangereignisses, höhere Authentizität.

    Vorteile

    - Ausgezeichnete Klangqualität da keine Aufnahmen notwendig sind

    - Viele Einstellungen für die Klangerzeugung

    - Leichte und schnelle Einrichtung

    - Sehr geringer Speicherverbrauch (ca. 20 MB)

    - Wenig Arbeitsspeicher benötigt

    - Lauffähig auf Windows, Linux, Mac

    Nachteile

    - Sehr hohe Anforderungen an die Prozessorleistung

    - Keine Nachbildung von real existierenden Orgeln

    - Keine Anbieter für weitere Orgelzusammenstellungen

    - Recht neue Technik

    - Hoher Preis

    Webseite des Anbieters

    https://www.modartt.com/organteq


    Aeolus / Organnery

    Aeolus ist eine freie Software zur Simulation einer Pfeifenorgel. Es benutzt keine Samples, sondern erstellt den Klang synthetisch. Anhand von mathematischen Rechenmodellen simuliert es das natürliche Verhalten einer Pfeifenorgel. Es ist unter der GPL als freie Software veröffentlicht worden und läuft unter Linux. Für die Klangausgabe verwendet Aeolus den freien Soundserver JACK. Aeolus verbraucht durch den Verzicht auf Sampling wenig Systemressourcen und läuft bereits auf einem 1-GHz-Rechner mit 256 MByte RAM.

    Vorteile

    - Sehr geringe Systemanforderungen

    - Eigene Klänge und Orgeln können leicht erstellt werden

    - OpenSource / Kostenlos

    - mit Organnery direkt ohne Aufwand auf einem Raspberry Pi nutzbar

    Nachteile

    - Nur für Linux verfügbar

    - Gut klingende Orgeldefinitionen sind nur von spezialisierten Orgelbauer zu bekommen

    - Eine winzige Community

    Webseite des Anbieters

    http://www.organnery.com

    https://kokkinizita.linuxaudio.org/linuxaudio/aeolus/


    Noch fehlend:

    GrandOrgue

    Vorteile

    Nachteile

    JOrgan

    Vorteile

    Nachteile

    Sweelinq

    Vorteile

    Nachteile

    CeciliaVPO

    Vorteile

    Nachteile

    .....

    Melodeum.de - Wissenswertes zu Harmonium

    Einmal editiert, zuletzt von Haralder (17. Februar 2022 um 18:41)

  • In der Tabelle steht "einige Nutzer", nun sprichst du von "oft". Ja was denn nun?

    "Einige Nutzer empfinden ..." - und dieses "empfinden" ist objektiv? Ich denke nein. Subjektiv.

    ?️ One chili a day keeps the doctor away!

  • Ständig wird einem eine subjektive Meinung bei diversen Vergleichen untergejubelt (hier z.B. hohe Anforderungen). Was ist eine hohe Anforderung?

    Im Grunde ist das subjektiv wie du schon sagst, daher habe ich es im Verhältnis zueinander gesetzt.

    HW gibt offizielle Mindestanforderungen an den Arbeitsspeicher mit 2GB an. Im Vergleich zu OrganTEQ mit 512 MB und Aeolus mit 256 MB ist das nun einmal der höchste Anspruch bis jetzt.

    Melodeum.de - Wissenswertes zu Harmonium

  • Es ist eine gute Idee, VPO-Software zu vergleichen. Dies kann Neophyten helfen, die richtige Wahl nach objektiven Kriterien zu treffen.

    Es sollte jedoch beachtet werden, dass jeder von uns unterschiedliche Anforderungen an die Klangqualität hat und dass abgesehen von der Klangqualität dieses oder jenes Sample einigen gefallen wird, anderen jedoch nicht.

  • Gem Plenum genau darum geht es mir ja, eine Übersicht mit den verfügbaren Programmen und wie diese untereinander stehen und was so die Hauptmerkmale sind und Unterschiede untereinander. Inzwischen ist es ja recht unübersichtlich geworden. Die Liste soll nicht dabei helfen eine Meinung zu bilden, sondern als Startpunkt dienen die Webseiten der Hersteller zu besuchen und sich ein eigenes Bild zu machen. Die Chance das jemand durch Zufall Sweelinq, CeciliaVPO, JOrgan oder andere findet ist doch eher gering. Aber sie existieren nun einmal und der eine oder andere wird damit viel Freude haben während ein anderer es gut findet zu wissen, ihm aber trotzdem nicht gefällt.

    Eine Gegenüberstellung von der Leistung macht ja keinen Sinn, dann müsste jede Software ja identisch das gleiche bieten und man müsste im Labor messen welche nun im Vergleich zum echten Instrument am ehesten dran ist und digitale Theorie um sich werfen. Das hilft ja keinem und am Ende steht ein Sieger fest der einem Teil auch nicht gefällt. Zumal ich nicht wüsste an welchen Merkmalen man den Sieger definieren sollte. Jeder der nicht exakt den Hör und Spieleindruck des echten Instrumentes bietet der ist raus? Spätestens bei OrganTEQ und Aeolus ist man dann eh raus, weil mit welchem echten Instrument will man das nun vergleichen?

    Melodeum.de - Wissenswertes zu Harmonium

  • Ich habe leider kein hohes Maß an Orgelpraxis, weshalb ich mich für GO entschieden habe, weil diese Software kostenlos ist. Die kostenlosen Samplsets (danke Piotr für Friesach!) reichen mir und es hat mir eine neue Motivation gegeben.

    • Offizieller Beitrag

    Im Bereich Grundlagen ist die Tabelle mit Stand von 2014. Diese müsste sowieso mal dringend aktualisiert werden. Hauptwerk Free Edition fällt inzwischen ganz weg. Ich würde aber alle Programme nebeneinander in die selbe Tabelle packen und die Zeilen mit den Punkten ergänzen, die noch für synthetische Klangerzeugung relevant sind.

    Die alte Tabelle ist noch direkt in HTML. Für die neue wäre ein gängiges Excel-Format gut.

    Vergleich VPO Software

  • Die Idee, die verschiedenen Formen der Orgelsoftware hier vorzustellen und miteinander zu vergleichen, finde ich gut. Dass bei einem solchen Vergleich auch subjektive Wertungen eingehen dürfen, halte ich für berechtigt. Diese sollten als subjektiv gekennzeichnet sein. Auf jeden Fall erhöht ein solcher Vergleich die Übersicht und wird für einige von uns eine Entscheidungsgrundlage für Kosten und Nutzen einer Software sein.

    Diejenigen, die bereits Kritik geübt haben, sollten bedenken, dass in der Überschrift steht: "Helft mir". Das bedeutet: bitte konstruktive Beiträge hinzufügen, die das Vorhaben verbessern und es nicht schon zu Anfang unmöglich machen. Ich selbst habe zwei Beiträge, die "helfen" sollen:

    1. Es wäre gut, wenn alle, die sich hier beteiligen wollen, sich auf eine gemeinsame Gliederung verständigen könnten, die in der zu erstellenden Tabelle verwendet werden kann. Mein Vorschlag:

    Webseite, auf der das Programm erhältlich ist

    Kosten des Programms

    Kosten von Samplesets

    Informationen zu Installation, Nutzung, FAQs usw.

    Tonerzeugung

    Bedarf an Speicherplatz

    Anforderungen an die Ressourcen des PCs

    Windows oder Linux

    Vorteile

    Nachteile

    Gesampelte Orgeln/ Orgeldispositionen (mit Hinweisen auf Links)

    Klanglicher Vergleich von ähnlichen Samplesets

    Support und Community

    Besonderes

    2. Mein spezieller Beitrag betrifft die Software JOrgan. Ich habe in einer ähnlichen Tabelle, wie vorgeschlagen, diese Software mit GrandOrgue verglichen. Der Vergleich findet sich bereits in diesem Forum unter dem folgenden Link: Jemand Erfahrung mit jOrgan?

  • Wie soll die Struktur des Vergleichs verschiedener Orgel-SW aussehen? Bisher gibt es drei Vorschläge der jeweils angegebenen User: 5

    1. Fein detailliert (siehe Mikeelectric) (4) 80%
    2. eher grob (siehe Haralder) (0) 0%
    3. mittendrin (siehe Prinzipal) (1) 20%
    4. neuer, eigener Vorschlag (0) 0%

    Nun haben wir also schon drei Vorschläge, wie allein die Struktur des Vergleichs aussehen soll ...

    Vielleicht stimmen wir uns erst mal darüber ab, wobei ich hier vorrangig diejenigen in der Abstmmung sehe, die auch inhaltlich etwas dazu beitragen wollen:

    • Offizieller Beitrag

    Die fein detaillierte Tabelle wird sich nicht so einfach zu 100% ausfüllen lassen, weil man viele Angaben auch nicht so einfach findet, sondern ggf. selbst durch Versuche ermitteln müsste. An den Stellen lassen wir eben die Angaben zunächst weg und können sie ggf. später noch ergänzen.

    Ich wäre aber auch dafür, so wie es Prinzipal und Haralder angeregt haben, zusätzlich einen Vergleich mit subjektiveren Bewertungen in einem Text unterhalb der Tabelle anzufügen. Dadurch kann man einfach Dinge vermitteln, die sich nicht in einer Tabelle wiedergeben lassen, alleine schon aus Platzgründen. Man kann z. B. Klangeindrücke schlecht mit gut / mittel / schlecht in einer Tabelle bewerten, sondern muss das differenzierter beschreiben. Im Text kann man besser darauf eingehen, welche Software für welchen Fall vielleicht besser oder schlechter geeignet ist und warum.

    Vielleicht sollten wir da sogar verschiedene Meinungen von unterschiedlichen Leuten abdrucken, weil es doch wieder jeder anders subjektiv sieht. So könnte sich der Leser aus den Fakten der Tabelle und den Meinungen darunter ein möglichst gutes Bild machen, was für ihn passen könnte. Teilweise sind ja jetzt auch schon Texte da die wir so nehmen können. Im Forum finden sich bestimmt auch Beiträge die man teilweise verwenden könnte.

    Eine weitere Idee wäre eine Art Fragenkatalog. Der Interessent beantwortet gewisse Fragen und im Idealfall kommt dann unten heraus, welches Programm für ihn an besten geeignet ist.

    Das ganze kann ja mit der Zeit wachsen.

  • Eine weitere Idee wäre eine Art Fragenkatalog. Der Interessent beantwortet gewisse Fragen und im Idealfall kommt dann unten heraus, welches Programm für ihn an besten geeignet ist.

    Was natürlich auch eine Idee wäre die mir so in den Kopf kommt diese ganzen Tabellen und Details einfach weglassen. Im Grunde ist es ja egal wie die Details sind. Eine klare feste Übersicht für alle die gleich ist wie Technologie, Preis, Technik (Samples/Synthetisch), unterstütze Systeme. Dann eine Beschreibung, im Idealfall eine saubere Übersetzung vom Hersteller.

    Dann wäre die Bewertung weg, eine klare Übersicht wäre da und der Nutzer kann sich dann die einzelnen Produkte anschauen. Ideal wäre vielleicht ein Audiobeispiel für jede Software.

    Meine Befürchtung ist eben, wenn wir anfangen endlose Listen zu erstellen, dann ist es zwar schön jede Funktion aufgelistet zu haben, aber wer will sich das denn ansehen? Selbst die Liste von Prinzipal ist sehr gut, keine Frage, aber es ermüdet doch sehr diese zu lesen und wenn jetzt noch in einer weiteren Spalte 8 weitere stehen, dann wird das nicht besser.

    Melodeum.de - Wissenswertes zu Harmonium

    • Offizieller Beitrag

    Im Grunde ist es ja egal wie die Details sind. Eine klare feste Übersicht für alle die gleich ist wie Technologie, Preis, Technik (Samples/Synthetisch), unterstütze Systeme. Dann eine Beschreibung, im Idealfall eine saubere Übersetzung vom Hersteller.

    Das verstehe ich jetzt irgendwie nicht. Willst Du alle Fakten weglassen und nur die Herstellerbeschreibungen abdrucken? Die Hersteller loben sich doch schon jeder selbst am meisten.
    Also die Tabelle fände ich selbst sehr spannend und wäre neugierig, was da in der direkten Gegenüberstellung aktuell raus kommt. Bei Vergleichstests von technischen Produkten geben mir solche Tabellen eigentlich am meisten. Aber jeder spricht da sicher auf andere Reize an. Ich hätte auch nichts dagegen, wenn jemand ein YouTube Video über das Thema machen will. YouTube Videos finde ich immer toll, aber ich sehe mich nicht gerade als den geborenen Ententrainer - äh - Entertainer. ;)

  • Das verstehe ich jetzt irgendwie nicht. Willst Du alle Fakten weglassen und nur die Herstellerbeschreibungen abdrucken? Die Hersteller loben sich doch schon jeder selbst am meisten.

    Man würde so zumindest jedem weitergeben wie der Anbieter seine Software sieht. Dann kann einem keiner vorwerfen man wäre nicht objektiv.

    Wenn wir anfangen eigene Wahrnehmung einfließen zu lassen, dann werden dutzende diese wieder zerreisen. So viel ist sicher.

    Melodeum.de - Wissenswertes zu Harmonium