- Official Post
Dankeschön für das Video. Alles klar und weiterhin viel Spaß mit der Orgel
Dankeschön für das Video. Alles klar und weiterhin viel Spaß mit der Orgel
Entschuldige, so geht das nicht. Wenn HW ein Setup mit Voicing rausschickt, kann banana da auch nichts machen, ich kenn das Programm, nutze es aber nicht.
Das verstehe ich. Mein Kommentar bezieht sich nicht auf die Hauptwerk-Version mit interner Raumkorrektur, sondern auf die externe Raumkorrektur über ein VST-Plugin. Wenn Sie die Raumkorrektur mit einem VST-Plugin (z.B. Dirac) über Voicemeeter Banana und Cantabile anwenden, können Sie mit Voicemeeter wählen, ob der Ton, wie er von Hauptwerk, GrandOrgue oder Sweelink kommt, auf den Audioeingang von Cantabile aufgenommen wird, während das Live-Audio mit Raumkorrektur auf den Audioausgang von Cantabile geht.
Wozu der Aufwand?
Einfach neutrale Boxen kaufen!
"Neutral ist angesagt"
Studiomonitore - MuTh - MusikundTheologie.de - Orgeljournal.de
Wozu der Aufwand?
Einfach neutrale Boxen kaufen!
"Neutral ist angesagt"
Der Kommentar ist tatsächlich sehr qualifiziert
Das Thema ist die Divergenz der Räume- originaler Platz v.s. Studioumgebung, da helfen mir meine Studiomonitore samt Messprotokoll gar nix. Beim Abmischen von Tracks kann ich natürlich Sonarworks drüber lassen, weißes Rauschen usw. - Aber das bringt zum einen wieder ein wenig zusätzliche Latenz, zum anderen brauchst du zwingend einen VST-Host und es geht vor allem mega auf die CPU. Letzteres ist problematisch.
Tatsächlich ist der Kommentar wieder sehr qualifiziert
Zumal Raummoden nicht in Lautsprecherboxen, sondern im Raum entstehen. Da hilft auch keine neutrale Box