1. Dashboard
  2. Articles
  3. Blog
    1. Articles
  4. Forum
  5. Filebase
  6. Gallery
    1. Albums
  7. Calendar
    1. Upcoming Events
  8. Basics
  9. Development
  • Login or register
  • Search
This Thread
  • Everywhere
  • This Thread
  • This Forum
  • Articles
  • Pages
  • Forum
  • Files
  • Gallery
  • Events
  • Blog Articles
  • More Options
  1. MPS Orgelseite
  2. Forum - WARNING - may contain traces of peanuts, politics and humor !
  3. Virtual organs
  4. Software, APPs and expanders

Strand Organ

  • Offenbass
  • September 30, 2013 at 9:36 PM
1st Official Post
  • Offenbass
    Orgelmeister
    Posts
    1,073
    • September 30, 2013 at 9:36 PM
    • #1

    Hier eine App für iOS mit Namen Strand Organ. Die verwendeten Samples sind der Kalvträsk Orgel von Lars Palo entnommen.

    http://polaron.de/StrandOrgan/

    Hat von euch schon jemand Erfahrungen damit sammeln können?

    Markus du hattest doch noch eine Orgelapp die Samples der Stier Möckers Orgel verwendet, oder?

  • Offenbass
    Orgelmeister
    Posts
    1,073
    • October 2, 2013 at 5:32 PM
    • #2

    Hallo Markus, wandelst du für die Tablets die WAV Datein in MP3 oder ein ähnliche komprimiertes Format um Platz zu sparen oder ist die volle WAV Qualität noch vorhanden?

    Wird es irgendwann auch jemanden geben der für Windows 8 solche Orgelapps programmiert?

  • Offenbass
    Orgelmeister
    Posts
    1,073
    • October 3, 2013 at 8:50 AM
    • #3

    Ich dachte jetzt eher an das Win 8 für Smartphones und Tablets...

  • martin
    Orgelmeister
    Reactions Received
    8
    Posts
    1,544
    • October 3, 2013 at 8:58 AM
    • #4

    Auf Tablets mit echten Win8 (nicht Win RT) laufen normale Windows Programme, dh auch GO.

  • Offenbass
    Orgelmeister
    Posts
    1,073
    • October 3, 2013 at 9:02 AM
    • #5

    Und wie wird es für Windows Smartphones einmal aussehen?

  • Online
    Mikelectric
    Administrator
    Reactions Received
    1,118
    Articles
    12
    Posts
    3,981
    Files
    19
    Images
    82
    Blog Articles
    8
    • May 13, 2014 at 12:55 AM
    • Official Post
    • #6

    Danke für die Info !

    Wie ich dem Text bei der YouTube Demo entnehme sind jetzt auch die Trakturgeräusche und Windgeräusch mit integriert. Gibt es noch weitere Veränderungen gegenüber der Vorgängerversion?

    Die Demo hört sich sehr schön an - werden eigentlich tatsächlich die Samples von jeder einzelnen Pfeife verwendet oder evtl. doch nur 1 Sample pro Oktave o.ä.? Aber durch das Streaming der Samples von "Platte" scheint das wohl möglich ?!

    • Next Official Post
  • Online
    Mikelectric
    Administrator
    Reactions Received
    1,118
    Articles
    12
    Posts
    3,981
    Files
    19
    Images
    82
    Blog Articles
    8
    • May 13, 2014 at 1:28 PM
    • Official Post
    • #7
    Quote

    Original geschrieben von emsig

    Und trotzdem: Klingt gut, gell? Das sollte uns zu denken geben.

    Es klingt trotz der bescheidenen YouTube-Qualität noch verhältnismäßig gut nach Pfeifenorgel. Das selbe kann ich von den wenigsten (oder gar keinen ?) YouTube-Aufnahmen von den gängigen Digitalorgeln berichten.

    Ich dachte immer die iPad Orgel sei für unterwegs mit einem einzelnen Keyboard gedacht. Aber so gesehen macht sie dann wirklich mit einer Digitalorgel als klanglich aufwertenden Expander Sinn - zumindest für Einsteiger in die Welt der virtuellen Orgeln. Der Unterschied zu "nur" 16-bit sollte bei dieser Art Sampleset eigentlich völlig unhörbar sein - also kein Manko.

    Der Unterschied zu 48 kHz könnte da wohl eher hörbar sein. Was mich allerdings auch erstaunt ist, dass offenbar auch Faltungshall auf dem kleinen iPad läuft. Wenn ich richtig verstanden habe kann man also selbst einstellen, ob die Samples trocken abgespielt werden sollen mit Faltungshall oder mit der eigenen originalen Hallfahne. Kann man dann auch beliebige IR-Dateien für den Faltungshall laden oder ist da ein spezielles Format vorgegeben?

    Gruß Michael

    • Previous Official Post
    • Next Official Post
  • Simmy
    Fortgeschrittener
    Reactions Received
    4
    Posts
    62
    • April 3, 2020 at 12:21 PM
    • #8

    Questa cosa che funzionano solo su sistemi OS comincia ad essere insopportabile!

    Un dito indica la luna.

    Peccato per chi guarda il dito.

  • Simmy
    Fortgeschrittener
    Reactions Received
    4
    Posts
    62
    • April 3, 2020 at 8:06 PM
    • #9

    Probabilmente sono uno dei pochi che ha desiderato molto queste app.

    Quote from emsig

    Le app Android di Achim Leubner erano disponibili su Android. Achim ha interrotto lo sviluppo, da un lato perché Google apparentemente non apprezza questa nicchia e quindi non rende Android adatto a questo. D'altra parte, gli utenti Android tendono a non spendere soldi per tale software, quindi il lavoro non ne valeva la pena.

    Purtroppo io non ho comprato le versioni a pagamento perché con il mio vecchio Samsung Tab3 non sono riuscito ad utilizzare neanche quelle free.

    O meglio, ci ho provato, comprendente un adattatore (usb femmina un mini usb), per poterci collegare collegato usb-midi che però,

    o l'app o sul sistema Android, non la hanno mai riconosciuta.

    Un dito indica la luna.

    Peccato per chi guarda il dito.

  • Online
    Mikelectric
    Administrator
    Reactions Received
    1,118
    Articles
    12
    Posts
    3,981
    Files
    19
    Images
    82
    Blog Articles
    8
    • November 1, 2021 at 4:48 PM
    • Official Post
    • #10

    Sehr schön gespielt und es hört sich vor allem auch nach richtiger Pfeifenorgel an. Funktioniert das auch mit einem älteren iPad? Welches Modell brauche ich mindestens und wo bekomme ich derzeit eines günstig?

    Quote from emsig

    Ich sehe gerade, daß oben noch Verweise auf meine YouTube-Videos stehen. Die sind nicht mehr gültig.

    Ich würde die obigen Beiträge gerne ändern und die Links aktualisieren, wenn ich die neuen Links wüsste.

    • Previous Official Post
    • Next Official Post
  • Online
    Mikelectric
    Administrator
    Reactions Received
    1,118
    Articles
    12
    Posts
    3,981
    Files
    19
    Images
    82
    Blog Articles
    8
    • December 10, 2021 at 4:37 PM
    • Official Post
    • #11

    Ein einziger Glockenschlag? :/

    • Previous Official Post
    • Next Official Post
  • Online
    Mikelectric
    Administrator
    Reactions Received
    1,118
    Articles
    12
    Posts
    3,981
    Files
    19
    Images
    82
    Blog Articles
    8
    • December 10, 2021 at 4:47 PM
    • Official Post
    • #12

    Ok - "jetzt neu! Jetzt doppelt so viele Glockenschläge in der Packung". Zwei statt einer? 8o

    • Previous Official Post
    • Next Official Post
  • Online
    Mikelectric
    Administrator
    Reactions Received
    1,118
    Articles
    12
    Posts
    3,981
    Files
    19
    Images
    82
    Blog Articles
    8
    • December 10, 2021 at 4:48 PM
    • Official Post
    • #13

    Ah - ok. ^^

    • Previous Official Post
    • Next Official Post
  • Insulaner
    Erleuchteter
    Reactions Received
    191
    Articles
    3
    Posts
    734
    Files
    11
    • December 10, 2021 at 5:40 PM
    • #14
    Quote from emsig

    Nimm das, Schurke:

    https://vimeo.com/655409000

    ... and the winner is ... ?

  • Online
    Mikelectric
    Administrator
    Reactions Received
    1,118
    Articles
    12
    Posts
    3,981
    Files
    19
    Images
    82
    Blog Articles
    8
    • December 10, 2021 at 5:56 PM
    • Official Post
    • #15
    Quote from emsig

    Nimm das, Schurke:

    So ist brav. Und jetzt mach fein Sitz und gib Pfötchen... :saint:

    • Previous Official Post
    • Next Official Post
  • bruno_jelke
    Meister
    Reactions Received
    93
    Posts
    241
    • February 12, 2022 at 8:57 AM
    • #16

    @emsig Ist es eigentlich möglich bei deinen Orgelapps so eine „Pedalbass“ funktion wie in HW einzubauen?….also das die tiefste gespielte Taste zusätzlich zum Manual das Pedal mitspielt

  • Online
    Georgy
    Orgelmeister
    Reactions Received
    409
    Posts
    1,338
    • February 12, 2022 at 10:29 AM
    • #17

    Die "Pedalbass"- und Melodiekoppelfunktion ist für mich (in bestimmten Situationen, mobil....ein Keyboard...) DAS Kriterium.

    Voller und durchsichtiger Klang!

  • bruno_jelke
    Meister
    Reactions Received
    93
    Posts
    241
    • February 12, 2022 at 10:42 AM
    • #18
    Quote from emsig

    Das gibt es schon, aber nicht bei StrandOrgan, denn bei der Kalvträsk-Orgel ist das Pedal nur angehängt und hat keine eigenen Register.

    ok, bei welcher denn? Ich habe noch die Burea, Pitea und die Menzel

  • bruno_jelke
    Meister
    Reactions Received
    93
    Posts
    241
    • February 12, 2022 at 11:03 AM
    • #19

    super, vielen dank

  • berndkoeln
    Erleuchteter
    Reactions Received
    56
    Posts
    483
    Images
    5
    • February 16, 2022 at 3:57 PM
    • #20

    Grundsätzlich kann man ein Manual auch in den Bass koppeln, auch Untersatz genannt. Also die unteren Tasten eines Manuals zum Beispiel

    Gruß

    Bernd

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Powered by WoltLab Suite™ 6.0.3