Hallo zusammen,
Heute wurde ich in Hauptwerk auf die "Scoped-Combinations" aufmerksam?
Kurze Frage dazu: Was mache ich damit? Was kann ich damit machen?
Herzliche Grüße
orgelmensch
Hallo zusammen,
Heute wurde ich in Hauptwerk auf die "Scoped-Combinations" aufmerksam?
Kurze Frage dazu: Was mache ich damit? Was kann ich damit machen?
Herzliche Grüße
orgelmensch
Das Idee hinter der scope Kombinationen ist dass du mit diese bestimmte Register anpassen kannst, während die andere nicht verändert werden.
Du könntest z.B. mit eine scope Kombination alle (oder einige) Couplers setzen, aber deine weitere Registrierung bleibt so wie es ist.
Bisher habe ich die Scopes nicht verwendet. Das funktioniert in HW6 nicht, wie ich es bediene bzw. verstehe.
Bereich (Scope) definieren:
Dem oben definierten Scope eine Registrierung zuweisen:
Registrierung für den Bereich abrufen:
Scope-Button "A1" drücken.
Jetzt war meine Annahme, dass sich der Abruf eines Scopes nur auf den definierten Bereich auswirkt. Stattdessen wird sogar ein Register in einer anderen Division ausgestellt. Was mache ich falsch, oder was habe ich falsch verstanden?
In GO funktioniert bei mir nach der Anleitung in der Hilfe absolut nichts.
Nachdem ich den Vorgang (in HW) wiederholte, funktionierte das wie erwartet. Die "umliegenden" Register blieben unangetastet. Das ist aber sehr seltsam umgesetzt. Den definierten Bereich erkennt/findet man nach der Definition nicht mehr wieder. Mit einem fotografischen Gedächtnis kommt man da wahrscheinlich einige Schritte weiter.
Nachdem ich das mit der Scope Funktion verstanden hatte konnte ich meinem Crescendo-pedal das destruktive Verhalten abgewöhnen.
Gruß
Bernd
Was meinst du mit destruktiv? Eine Manuelle Registrierung bleibt ja erhalten.
Was meinst du mit destruktiv? Eine Manuelle Registrierung bleibt ja erhalten.
Das mag ja bei HW so sein - bei GO leider nicht. Da hatten wir einen Strang, in dem wir das ausführlich diskutiert haben. Heraus kamen dann einige unterschiedliche Lösungsansätze.
Ah, ich verstehe, dieser Faden hier. Erst jetzt verstehe ich Rainscho's frühere Bemerkungen in dem Midi-Panel-Faden, mit Excel ein Crescendo zu programmieren. . Ein Verweis darauf hätte meine Fragezeichen frühzeitig auflösen können. Aus Zeitgründen muß ich diverse Themen ungelesen lassen.