St. Peter und Paul Weißenau

  • Hallo allerseits,


    wollte mal fragen ob jemand in der Runde
    nähere Info hat zur angekündigten Barockorgel
    zu St. Peter und Paul Weißenau der Firma "www. prospectum.com"
    was ist bei denen los, seit Monaten halt ich Ausschau auf deren Website
    nach dem ersten SampleSet.... gibt's die überhaupt noch ?!


    Gruß Eberhard

  • Hallo Eberhard,


    auf dieses Set warten wir alle schon seit Jahren. Zwischenzeitlich hat Prospectum stattdessen mal das Set Silbermann Zöblitz herausgebracht, das eine hervorragende Qualität hat.


    Prospectum ist ein Ein-Mann-Unternehmen, das nur nach Feierabend aktiv werden kann und da kommen wohl immer wieder persönliche Dinge dazwischen, die die guten Vorsätze an der Holzhey Weißenau weiter zu machen durchkreuzen. Ziel ist es eben auch, dieses Set in bestmöglicher Qualität herauszubringen und deswegen wurden schon verschiedene Arbeitsschritte auch nochmal wieder von vorne begonnen um es noch besser hinzubekommen.


    Ich fürchte mit dieser Tatsache müssen wir wohl leben. Aber falls es irgendwann eines Tages fertig werden sollte, dann bekommen wir damit sicher wieder ein hervorragendes und sehr preiswertes Set.


    Gruß Michael

  • Hallo Michael,


    ich glaub's nicht...., auf der Prospectum Seite steht der Veröffenlichungszeitpunkt !!!


    " Veröffentlichungszeitpunkt: 04-05/2015 (planned) "


    für St. Peter und Paul, na also geht doch....!


    Gruß Eberhard

  • Quote

    Original geschrieben von ngc294


    ich glaub's nicht...., auf der Prospectum Seite steht der Veröffenlichungszeitpunkt !!!


    " Veröffentlichungszeitpunkt: 04-05/2015 (planned) "

    Ein Stoßgebet zu allen Engeln und Heiligen, wenn das so eintreten sollte.
    :-holy: :-pope: :-bishop: :-church: :-angel:


    :-glory:


    Es sah schonmal so aus, als ob das Set bald herauskommt...
    ... aber dann verzögerte sich alles um Tage, Monate und letztlich um Jahre :-confused:


    Die Demos klingen ja schonmal vielversprechend, aber wie wir bei Pipeloops sehen mussten, kann durchaus auch ein lange und mit Vorschusslorbeeren erwartetes Set dann doch nicht richtig überzeugen. Das will ich aber in dem Fall nicht hoffen.


    Ich glaube die Holzhey Weißenau ist inzwischen das am längsten und intensivsten herbeigesehnte Set. Wenn ich denke was da die ganzen Jahre schon drüber diskutiert wurde. Erst kürzlich bin ich bei einer anderen Holzhey-Orgel in Obermarchtal vorbeigekommen. Leider hatte ich nicht das Glück sie gerade hören zu können. Ich habe mir aber CDs davon mitgenommen, die schon recht beeindruckend klingen. Da bekommt man schon Lust so ein tolles Instrument wenigstens virtuell spielen zu können.


    Gruß Michael

  • Quote

    Original geschrieben von Mikelectric


    Es sah schonmal so aus, als ob das Set bald herauskommt...
    ... aber dann verzögerte sich alles um Tage, Monate und letztlich um Jahre :-confused:


    Das ist sicher richtig! Aber ich glaube nicht, dass dies nochmal passieren wird. Natürlich ist da ein Stück Hoffen dabei - aber die Fortschritte (siehe Demos) sind sehr vielversprechend!


    Quote

    Original geschrieben von Mikelectric
    Die Demos klingen ja schonmal vielversprechend, aber wie wir bei Pipeloops sehen mussten, kann durchaus auch ein lange und mit Vorschusslorbeeren erwartetes Set dann doch nicht richtig überzeugen. Das will ich aber in dem Fall nicht hoffen.


    Das ist (leider) richtig. Ich denke, dass Prospectum dann lieber nichts herausbringen wird, als seine Fans zu enttäuschen. Aber auch hier habe ich die Hoffnung, dass am Ende alles gut wird.
    Ich möchte unbedingt alsbald auf diesem Set :-organ:


    Gruß
    Thorsten

  • Meine Nachforschungen haben ergeben, dass die Samples der Weißenau bereits Anfang April 2010 durchgeführt wurden. Das war also vor schlappen 5 Jahren !


    Quote

    Laut Prospectum Webseite:


    Veröffentlichungszeitpunkt: 04-05/2015 (planned)

    Um die Wartezeit noch ein wenig zu versüßen, hier ein sehr schöner Artikel über Holzhey und seine berühmten Orgeln geschrieben von Dr. Ulrich Höflacher und veröffentlicht auf den Webseiten der Gesellschaft der Orgelfreunde:


    http://www.gdo.de/fileadmin/gdo/pdfs/AO-0904-Hoeflacher.pdf


    Wie auch daraus hervorgeht, sind sich die Orgeln von Weißenau und Obermarchtal sehr ähnlich und werden gar als "Zwillingsinstrumente" bezeichnet.

  • Die große Akustik macht mir hinsichtlich des Gesamtklanges schon etwas "klangliche" Sorgen.
    Ich bin gespannt, wie Gernot das in den Griff bekommt.

  • Nach Zöblitz bin ich auf dieses Set echt gespannt. Zöblitz war zu dem Preis wirklich eine kleine bis mittelschwere Wucht und klingt wunderbar. Ein größeres deutsch-spätromantisches Örgelchen wurde mich von Prospectum interessieren. 3 Man. 50 Register...so als Eckdaten.

  • Interessante Information.
    Aber was bedeutet 12/2015 übersetzt als reales Datum ?
    15.12.2020 ? :-pipe:


    Hat schon jemand beantragt, das Set ins Guinness Buch der Rekorde aufzunehmen, als das am längsten angekündigte Sampleset für virtuelle Orgeln? :-D

  • Soeben erreicht mich ein Newsletter von prospectum! :K


    Die Orgel wird in wenigen Tagen verfügbar sein. Also doch noch ein Weihnachtsgeschenk.


    Die Preise sind wie erwartet niedrig: 199 Eu für die Standard und 249 Eu für die Premium Version!


    Gleichzeitig wird mitgeteilt, dass noch weitere Samples vorliegen und auf eine Bearbeitung warten! Eine große 3 manualige Barockorgel mit 48 Registern???


    Wer rät mit?