• Offizieller Beitrag

    Der Sommer hat ein Loch.
    Sogar ein ziemlich großes.
    Es reicht von Frühjahr bis heute.
    Aber hoffentlich nicht bis zum Herbst.

    Ich kann mich nicht erinnern, dass es schon mal im Sommer so viel geregnet hat und so kalt war wie dieses Jahr.
    Jedenfalls hier bei mir im Südwesten ist es so.
    Oder es kommt mir nur so vor.
    Wer weiß.

    Ich meine mich zu erinnern, dass es in meiner Kindheit und Jugend oft genauso gewesen sein muss.
    Die Erwachsenen redeten vom typisch deutschen Sommer.
    Nass und kalt.
    Deswegen fuhren meine Eltern mit mir jedes Jahr im Sommer in den Süden, wo es schön warm ist und die Sonne scheint.

    Damals hatte ich noch wenig Ahnung von Orgeln.
    Mein Vater meinte damals, der Motor unseres Autos läuft wie ein Örgelchen.
    Laufen Orgeln wirklich?
    Da habe ich heute Zweifel.

    Tja - Sommerloch!
    Mir fallen derzeit auch keine Orgelthemen ein.
    Euch scheinbar auch nicht.
    Wollte euch nur mitteilen, dass es mich noch gibt.

    :-wow:

  • Besser als ein Loch im Kopf.

    Es gibt auf Twitter Filme, die zeigen, dass die Polizei des demokratisch regierten Staates den Attentäter lange beobachteten, aber schießen ließen.


    20240714_165709.jpg


    Es war aber laut Qualitäts-ÖRR mehr oder weniger nur ein (missglückter) Zwischenfall.....und somit keine Politik.

    Ihr könnt also beruhigt weiterorgeln....,,,,😁

  • eigentlich sollte man ja im verregneten und für die Jahreszeit viel zu kühlen Sommerloch eine Menge Zeit zum Orgelspielen haben. Das ist wenigstens eine gute Ablenkung von dem täglichen Irrsinn.

    Wobei die Aussage "zu kühl für die Jahreszeit" in den Wetternachrichten der ÖRR unter allen Umständen vermieden wird um die Hysterie zum Klimawandel bloß nicht abkühlen zu lassen.

    Stattdessen gibt es demnächst bestimmt wieder die Aussage dass der Juli der heißeste Juli seit Beginn der Wetteraufzeichnungen gewesen ist.

  • In meiner Erinnerung ist der Sommer nicht außergewöhnlich. Ich war als Kind immer der erste im Schwimmbad mit meiner Jahreskarte und da gab es auch Jahre wo es unglaublich heiß war und das Freibad meine zweite Heimat war und dann gab es Jahre wo das Freibad die meiste Zeit wegen schlechtem Wetter zu war und wenn es offen war, dann war dass Wasser nahe an Gefrierpunkt.

    Die Erinnerungäuscht uns alle. Wie erinnern uns an einem angenehmen Durchschnitt. Die unangenehmen Extreme vergessen wir. In der Erinnerung war früher alles besser, Objektiv gesehen eben nicht. Total romantisch früher mit dem Kohleofen im Wohnzimmer. Der Gestank, Dreck und Kohle schleppen sowie die miese Raumluft sind da irgendwie aus der Erinnerung verschwunden. Oder dieses eine PC Spiel, was so genial war, diese Gefühle beim Spielen damals. Heute wieder gestartet und die Ernüchterung wie mies es dich war kommt schnell...

    • Offizieller Beitrag

    Interessant ist, dass in diesem Jahr der größte Niederschlag seit ca 140 Jahren zu verzeichnen ist. Da gehen den Klimaaktivisten die Argumente aus.

    Schön im Sommer an heißen Tagen ist eine kühle Kirche mit einer schönen Orgel.

    Wir hatten Samstag und gestern die Aufführung vom Oratorium.

    "Elias" von Mendelssohn"

    Ich bin im Tenor mit dabei

    Beide Male ausverkaufte Kirche. War superschön

  • Damals hatte ich noch wenig Ahnung von Orgeln.
    Mein Vater meinte damals, der Motor unseres Autos läuft wie ein Örgelchen.


    zurück in die Zuku... äh, zur ursprünglichen Frage

    " laufen Orgeln ? "

    ich könnte mir vorstellen, dass (ohne fachliche Expertise) hier als Metapher die Dreh-Orgel (evtl auch die Kirmes oder "Dampf" Orgel) zugrunde liegt

    zumindest die Bedienung des Leierkastens ist ja optisch deutlich verwandt mit dem Anlassen der ersten selbstfahrenden pferdelosen Kutschen

    es erscheint mir ebenfalls naheliegend, dass ein unrund laufender Motor "der orgelt" mit dieser leicht ungleichmäßigen Drehbewegung assoziiert wird bzw wurde

    andererseits könnte man einen gut laufenden Motor eben nicht nur mit einer Nähmaschine, sondern auch wiederum mit der gleichmäßigen Bewegung eines Dreh-Orgel-Schwungrades vergleichen

    kennen Kinder heute noch Drehorgeln, Leierkästen, Schwungräder und Verbrennungsmotoren ?


    Ich hätte jede Menge (Orgel) Themen...

    aber auch die Befürchtung, dass diese außer mir niemanden, nicht mal periphere oder gegen Geld (wahlweise Androhung von Gewalt / Gehalt) interessieren 🥱


    pS und ganz nebenbei und vollkommen oT

    der ursprüngliche Text von Schumann lautetete:

    "ich zwerge noch, hier in dem Sommer Loch - ich zwerge noch..."

  • hier noch ein Sommerlochbeitrag mit einer alten Frakturschrift einer Kirchenordnung aus dem Jahre 1694, aus heutiger Sicht sicherlich zum Schmunzeln.

    Während in der heutigen Zeit die Zahl der Gottesdienstbesucher immer weiter schrumpft und die Pfarreien versuchen mit neuen Konzepten dem Entgegenzuwirken, gab es vor ca. 330 Jahren offensichtlich das Problem, dass einige der damals sicherlich zahlreichen und regelmäßigen Gottesdienstbesucher während er Predigt schlichtweg immer eingeschlafen sind.

    Mit der Rheinland-pfälzischen Verordnung Anno 1694 (siehe Bild im Anhang) sollten die Kirchengänger daher mit drastischen Maßnahmen am Einschlafen während er Predigt gehindert werden.

    Dass dadurch Gottesdienstbesucher verloren gingen war kaum zu befürchten, für einen gläubigen Christen war der Kirchgang am Sonntag zu der Zeit schließlich so etwas wie eine heilige Pflicht.

    20240723_180440.jpg

  • Da wird noch deutlicher, dass "Orgeln" eine mehrfache Bedeutung hat...

    müsste es nicht "eine mehrfache Bedeutung haben..." heißen?

    Kirchen Orgeln, Konzert Orgeln, Kirmes Orgeln, Konzil Orgeln, Kinder Orgeln, Konzept Orgeln, Kisselbach Orgeln und Kontrast Orgeln

    und da sind die ganzen B A C H und Vitamin D Orgeln noch nicht einmal ansatzweise erwähnt... 😎

  • Iveta Apkalna ist mit die Meinung, dass es "der Orgel" (männlich) heißen sollte... 🤔

    in Frankreich sind Orgeln generell eher multiple Persönlichkeiten (les Orgues 🤪 auch wenn es im rechten deutschen Sinne nur um eine Orgel geht) aber eine Orgel mit mehreren (getrennten) Werken hat ja immer etwas gespaltenes an sich und für andere ... 🤷

    ich persönlich bin und war schon immer der Meinung, dass nur

    Spoiler anzeigen

    zwei Pfeifen Orgeln ☝️✌️ ...

    tatsächlich besser sind als eine Pfeifenorgel... 😇

  • Ich wollte das Herumorgeln im Sommerloch jetzt nicht noch weiter vertiefen...

    ...wir bleiben doch ein anständiges Orgelnforum - oder?

    Deshalb hatte ich den Versuch unternommen mit der historischen Kirchenordnung zurück zum Pfad der Tugend zu lenken bevor sich die Beiträge noch weiter in peinlichen Zweideutigkeiten verlieren.

    Aber irgendwie war das Thema nicht soo erfolgreich.